Das Zubehör des Deebot 710
Um die Handhabung mit dem Deebot 710 so einfach wie möglich zu gestalten, hat der Hersteller dementsprechend Zubehör mit in den Lieferumfang gepackt. Eine durchdachte Ladestation, eine so einfach wie möglich gehaltene Fernbedienung und Ersatzteile, die den ersten Austausch der Verschleißteile übernehmen.
Die Ladestation
Die mitgelieferte Ladestation ist baugleich mit der des Deebot Ozmo 900 oder auch des Deebot Ozmo 930. Diese sind sogar untereinander austauschbar. Das heißt, ich konnte im Test den Deebot 710 über die Ladestation des Deebot Ozmo 930 und des Deebot Ozmo 900 aufladen. Nach der Reinigung fährt der Deebot 710 diese sogar an, wenn seine eigene Station nicht auffindbar ist. Vom Design her ist sie in einem schlichten Grau gehalten und verfügt über eine praktische Kabelaufwicklung auf der Rückseite. Das wirkt zukünftigen Kabelsalat entgegen. Das Netzkabel mit Eurostecker ist in dieser integriert.
Kabelaufwicklung vorhanden | Netzkabel integriert |
Eurostecker vorhanden | |
Untereinander austauschbar |
Die Fernbedienung
Im Lieferumfang befindet sich eine schön gestaltete und in weiß gehaltene Fernbedienung. Ohne sich vom Sofa zu bewegen, kann damit der Deebot 710 gesteuert werden. Das manuelle Bewegen des Roboters über die Pfeiltasten stellt sich als ganz einfach heraus. Außerdem lässt sich der Deebot mit ihr in den Spotmodus und in den Randreinigungsmodus versetzen. Natürlich kann man ihn auch damit, während der Reinigung, zurück zur Ladestation schicken. Zwei zugehörige AAA-Batterien liegen ebenfalls bei. Es gibt noch weitere Funktionen, die leider nur über die zugehörige App aktiviert werden können.
Schönes Design | Funktionen fehlen |
Einfache manuelle Steuerung | |
Batterien beigelegt |
Ersatzteile
Ecovacs Robotics legen dem Deebot 710 noch einen zusätzlichen Feinstaubfilter mit Schwammfilter und zwei extra Seitenbürsten dazu. Das erste Ersetzen der Verschleißteile ist somit erst einmal nicht mit einem Neukauf verbunden.
Hinterlasse uns doch ein Kommentar