Contents
Mit dem RoboVac L70 Hybrid hat Anker unter der Marke Eufy ihren ersten Laser-Navigierenden Saug- und Wischroboter auf den Markt gebracht. Durch eine ausgeklügelte Staubbehälter-Wassertank-Kombination, ist der Roboter in der Lage, die heimischen vier Wände nicht nur zu saugen, sondern gleichzeitig zu Wischen.
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test
Wenn man sich heutzutage noch überlegt einen Saugroboter mit Chaos-Navigation zuzulegen, dann landet man meist als erstes bei Anker und der Marke Eufy. Diese sind dafür bekannt, qualitativ hochwertige Saugroboter zu entwickeln, die nur noch durch ihre chaotische Navigation an Punkte verlieren.
Mit dem Eufy RoboVac L70 Hybrid ist das nun Vergangenheit! Dieser ist der erste Laser-Navigierende Saug- und Wischroboter von Eufy. Ich durfte das Gerät testen und werde euch in meinem Testbericht die Vor- und Nachteile des 500€ teuren Gerätes zeigen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Eufy bedanken, die mir den Eufy RoboVac L70 Hybrid zum Test zur Verfügung gestellt haben.
Wichtige Daten
Preis | 499,99€ |
Maße | 35 x 35 x 10,3 cm |
Gewicht | 4 kg |
Navigation | Laser-Navigation (LDS) |
Saugleistung | Maximal 2200 Pascal |
Staubbehältervolumen | 450 ml |
Arbeitszeit | Maximal 150 Minuten |
Akkutyp | Li-Ion |
Akkukapazität | 5200 mAh |
Maximale Flächenreinigung | 250 qm |
Ladedauer | 4 – 5 Stunden |
Farben | Nur Weiß |
Smartphone App | Ja |
Kartenspeicherung | Ja |
Sperrzonen | Ja |
Einzelraumreinigung | Nein |
Teppicherkennung | Ja |
Wischfunktion | Ja (Aktiv) |
Zeitsteuerung | Ja |
Bürstenart | Kombibürste |
Besonderheit | Kombibehälter |
Türschwellenüberwindung | ca. 1,9 cm Hartkante, bis zu 2,2 cm Rundkante |
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.