App und Konnectivität
Der Liectroux bekommt eine zusätzliche Appsteuerung mit auf dem weg. Die Einrichtung dieser stellte sich als gar nicht so einfach heraus. Der C30B nutzt die SmartLife App, die ebenfalls zum steuern anderer smarten Produkte gedacht ist, ähnlich wie die Xiaomi Home App. Der Roboter selbst wird in der Einrichtung nicht namentlich erwähnt und so muss man umständlich erst einmal herausfinden, welches Gerät man in der langen Liste der smarten Produkte überhaupt auswählen soll. Man könnte jetzt sagen, ok, das ist ein Saugroboter, jedoch werden in der App 3 verschiedene Saugroboter angezeigt, die alle nicht so aussehen wie der Liectroux C30B.
Sobald die Einrichtung geglückt ist und man gefühlt 20 mal sein WLAN-Passwort eingeben musste, kommt man auf einen recht übersichtlich und einfach gehaltenen Screen. Man darf hierbei auf keinen Fall annehmen, dass dieses Gerät mit den selben Einstellmöglichkeiten in der App daher kommt wie die teurere Konkurrenz. In dieser App ist wirklich nur das nötigste aufgeführt.
Man kann ihn über die App fernsteuern, ihn Starten, Stoppen und zur Ladestation zurückschicken. Ebenso ist der Kanten- und Einzelzimmer-Modus auswählbar. Der Einzelzimmer-Modus hat im Test jedoch absolut seinen Sinn verfehlt, da auch in diesem die ganze Wohnung gereinigt wurde und im Kanten-Modus werden die Wände der heimischen Räumlichkeiten abgefahren und zwar so lange, bis der Akku zur neige geht.
Live-Kartenansicht und Zeitsteuerung
Die App bietet übrigens auch eine Live-Kartenansicht, in der man den Roboter von unterwegs aus bei seiner Reinigung beobachten kann. Diese Kartenansicht ist mehr als nur grob. Ich würde sogar sagen, dass diese wirklich schlecht ist und man kaum etwas darauf anständig erkennen kann. Man könnte nun wieder sagen, man soll froh sein, dass der Hersteller so eine Möglichkeit anbietet aber… Nein. Das hätte man ohne schmerzlichste Sehnsucht danach getrost weg lassen können. Der Nutzen ist gleich null.
Die Saugleistung ist in drei Stufen einstellbar, lässt sich jedoch nur während der Reinigung umstellen. Nach der Reinigung springt diese immer auf die mittlere Einstellung zurück, was für die nächste Reinigung auf Zeit echt blöd ist. Man muss sie also immer aufs neue erhöhen.
Das Reinigen auf Zeit ist ebenso möglich. Dabei kann man Tag und Uhrzeit einstellen. Das war es dann auch schon mit Einsichten und Einstellmöglichkeiten in der App. Eine Verbrauchsanzeige oder ähnliche gewohnten Dinge sind gar nicht erst aufgeführt. Das geht besser.
Sperrzonen und Einzelraumreinigung
Leider gibt es keinerlei Möglichkeiten, einzelne Bereiche oder sogar Zimmer abzusperren. In der App ist das nicht möglich und Magnetstreifen werden ebenfalls nicht mitgeliefert. Ich denke auch, dass diese überhaupt nichts bringen würden. Sehr schade. Eine Zimmereinteilung ist natürlich ebenfalls nicht möglich.
Konnektivität
Der Liectroux C30B arbeitet mit folgenden Anbietern zusammen:
- Amazon Alexa
- Google Assistent
- IFTTT
- Luchs Elf
- Tencent Xiaowei
- DuerOS
- Rokid
- DingDong
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.