Die Wischleistung des Viomi V2
Im Thema Wischfunktion soll es laut Hersteller eine innovative Neuerung geben. Durch Vor- und Zurückfahren während des Wischvorgangs, soll die Reinigungsleistung verbessert auftreten. Ich war dementsprechend sehr Neugierig und habe mich auf das Schrubben regelrecht gefreut.
Die Ernüchterung kam auf den ersten Blick. Augenscheinlich machte er nichts anders als es andere Saug- und Wischroboter machen. Er zog in geraden Linien fahrend das nasse Wischtuch einfach hinter sich her. Das hat mich sehr enttäuscht. Doch dann, nach kurzer Zeit, als er die Ränder abgefahren hat und sich der Mitte zuwendete, ging der Spaß endlich los. Er hatte nun Platz um sich herum und fing dann tatsächlich an vor und zurück zu schrubben. Das sieht echt faszinierend aus, wenn man das nicht gewohnt ist. Er brauch also genügend Freiraum dafür!
Auch für empfindliche Böden
Dieses System des Wischens verleiht dem Viomi V2 eine sehr gute Reinigungsleistung. Zwar würde er mit einem etwas schwereren Eigengewicht und dem damit verbundenen Druck auf den Boden ein noch besseres Ergebnis vorweisen, das ist aber Meckern auf hohem Niveau. Die Wischleistung ist dem des Ecovacs Deebot Ozmo 930 fast ebenbürtig und somit eine der Besten auf dem Markt. Er zieht einen gleichmäßigen und nicht zu nassen Wasserfilm hinter sich her. Die Wischleistung ist übrigens auch über die App einstellbar. Man kann den Wasserzufluss auf das Wischtuch in 3 unterschiedlichen Stufen regulieren, was ihn auch für empfindliche Böden bestens eignet. Ein Wischen von Hand kann aber auch der Viomi V2 nicht ersetzen.
Vorteile |
|
Schrubbende Wischfunktion | |
Sehr gute Wischleistung | |
Wasserzufluss ist steuerbar | |
Für empfindliche Böden |
Hinterlasse uns doch ein Kommentar