Ende letzten Jahres hat Vorwerk den Kobold VK7 auf den Markt gebracht. Er hat sich sofort an die Spitze aller getesteten Akkusauger gesetzt!
(12.04.23) Vorwerk – Aktuell bekommt ihr den Testsieger, den Vorwerk Kobold VK7 für 949 € bei Vorwerk im Angebot. Dazu gibt es einen 50 € Vorwerk-Gutschein mit obendrauf!
Vor- und Nachteile
Doch bevor ich in den ausführlichen Teil des Testberichts komme, zeige ich dir zunächst die Vor- und Nachteile des Vorwerk Kobold VK7, damit du gleich weißt, ob das Modell überhaupt das Richtige für dich ist:
- Geringes Gewicht
- Komfortables Steck-System
- Viele verschiedene Zubehörteile optional erhältlich
- Leistungen halten mit einem Knopfdruck
- Unglaubliche Flexibilität
- Akkusauger kann transformiert werden
- Sehr starke Saugkraft
- Verschiedene Saugmodi
- Auto-Modus
- Freistehfunktion
- Viele verschiedene optional erhältliche Zubehörteile
- Nutzung nur mit Staubbeutel möglich
- Hoher Preis
- Standardpaket hat kaum Zubehör dabei
Vorwerk Kobold VK7 im Test – Er hat uns alle überzeugt!
Viele Leute halten die Marke Vorwerk immer noch als die beste Anlaufstelle, wenn es um Staubsauger geht. Als deutsches Unternehmen hat sich die Marke in die Köpfe eingebrannt und überzeugt heute lang nicht mehr nur durch Staubsauger.
Natürlich hat uns also ein Akkustaubsauger der Marke besonders interessiert und so können wir mit stolz sagen, dass wir einer der Ersten in Deutschland waren, die den Vorwerk Kobold VK7 zum Test bekommen haben. Dass der Kobold VK7 ebenfalls durch unsere Testkriterien hindurch musste, versteht sich von selbst. Wir sind neutral an die Sache herangetreten und dennoch haben wir staunen dürfen. Warum? Das zeige ich dir hier in meinem ausführlichen Testbericht.
Spare mit unseren Kaufberatungs-Tools!
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Vorwerk bedanken, die mir den Kobold VK7 mit Zubehör für diesen Test zur Verfügung gestellt haben!
Was ist alles im Lieferumfang des Vorwerk Kobold VK7 enthalten?
Man muss bedenken, dass einige Adapter für den Kobold VK7 optional dazugekauft werden können. Vorwerk hat uns ein paar tolle Tools mitgeliefert, auf die ich am Ende des Tests zurückkommen möchte. Jetzt zeige ich dir jedoch erst einmal den Lieferumfang so, wie er bei dir aus dem Karton kommt. Beim Kauf des Standardpakets bekommst du folgende Teile geliefert:
- 1 x Kobold VK7 Akku-Staubsauger (inkl. 1 Kobold BY7 Akku)
- 1 x Kobold EB7 Elektrobürste
- 1 x Kobold SC7 Ladegerät
- 6 x Kobold FP7 Premium Staubbeutel
Technische Daten und Zubehör des Vorwerk Kobold VK7
Allgemein
Laufzeit
Sonstiges
Saugergebnis im Test
Filtertest
Features
Zubehör
Von uns getestet
Alle Angaben ohne Gewähr
Wie sieht der Vorwerk Kobold VK7 aus?
Das erste Mal in die Hand genommen merkst du, dass der Akkusauger gerade mal 2,3 kg auf die Waage bringt. Das Design ist Vorwerk-typisch in Weiß und Schwarz gehalten, wobei kleine Elemente am Sauger in Grün das Aussehen abrunden. Die Verarbeitungsqualität sieht auf den ersten Blick etwas zerbrechlich aus, ist jedoch robust und hochwertig wie eh und je.
Auf der Front ist unter der einer Klappe der recht schlanke, aber 800 ml große Staubbeutel untergebracht. Der Vorwerk Kobold VK7 lässt sich erneut ausschließlich mit Staubbeuteln betreiben. Gewechselt wird dieser ganz einfach und der Staubbeutel verschließt sich zudem sofort. Also ist das Gerät ideal für Allergiker geeignet.
In der Klappe des Staubbeutels steck der auswechselbare Akku, auf dem auch das Display angebracht ist, das dir nicht nur den Akkuzustand und die Bluetooth-Verbindung anzeigt, sondern dich auch bei jedem Einschalten mit einem Lächeln begrüßt.
Auf der Oberseite des Akkusaugers thront das chromfarbige Vorwerk-Logo, direkt auf dem Luftauslass. Auf der Rückseite findest du lediglich den Eingang für das Ladegerät. Eine hängende Vorrichtung oder eine Ladestation gibt es nicht.
Die Mitgelieferte Bodendüse ist mit einer Breite von 25 cm recht klein gehalten und ideal für engere Stellen gedacht. Sie enthält zwei Bodenbürsten, die mittig an einem Motor angebracht sind. Ein LED-Licht besitzt der Kobold VK7 nicht.
Wie bediene ich den Vorwerk Kobold VK7?
Einschalten lässt sich der Kobold VK7 am Griff mittels eines grünen Knopfes. Dieser hält bei einmaliger Betätigung die Leistung des Akkusaugers. Davor befinden sich weitere Knöpfe, mit denen man die einzelnen Saugstufen einstellen kann. Auf der Rückseite des Griffes befindet sich noch eine Boost-Taste, mit der man die maximale Leistung des Akkusaugers durch Halten aktivieren kann.
Am unteren Ende des Griffes befindet sich noch ein Knopf. Wenn man diesen betätigt, kann man den Griff um 180 Grad drehen, um den Vorwerk Kobold VK7 ganz bequem in ein handliches Gerät zu verwandeln. Verschiedene optional erhältliche Adapter sind damit leichter zu bedienen.
Die Bodenbürste selbst lässt sich im Stand ganz einfach entnehmen, indem man den grünen Schalter am Ende des Griffes nach oben zieht. Die Bodendüse klinkt sich dadurch aus und man kann den Akkusauger unter anderem direkt an den optional erhältlichen Kobold SP7 Saugwischer oder an die Kobold TD7 Hartbodendüse einklinken.
Kann der Vorwerk Kobold VK7 im Alltag überzeugen?
Der ergonomische Griff und das leichte Gewicht des Akkusaugers überzeugen auf voller Linie bei der täglichen Bodenreinigung. Zwar gibt Vorwerk wieder keine explizite Saugleistung an, jedoch spürt man, wie sich der Kobold VK7, gerade auf Teppichboden, regelrecht festsaugt. Auf leichtester Saugstufe kannst du mit dem Sauger etwa 36 Minuten durchsaugen. Auf der höchsten Saugstufe sind es jedoch lediglich 8 Minuten. Dafür ist er in knappen 2 Stunden wieder vollständig aufgeladen.
Dank der intelligenten elektrischen Bodenbürste steigert der Vorwerk Kobold VK7 auf Teppichboden automatisch seine Leistung. Er befindet sich also immer im Auto-Modus, der sich auch wieder absenkt, sobald man erneut auf Hartboden saugt. Das hat im Test blitzschnell geklappt.
Die Bürsten bestehen lediglich aus sich drehenden Borsten und sind somit ein gefundenes Fressen für lange Haare. Die Bürsten lassen sich jedoch kinderleicht für eine Reinigung entnehmen, indem man zwei Klappen an den Seiten hochschiebt.
Wie flexibel ist der Vorwerk Kobold VK7?
Erstaunlich, wie man aus einem so starr aussehenden Gerät eine solch starke Flexibilität herausholen kann! Der Kobold VK7 hat bei diesem Thema voll punkten können. Er lässt sich nicht nur fast um 180 Grad auf den Boden senken, um unter tiefen Möbeln zu saugen, er lässt sich auch in jegliche Richtungen, durch das flexible Gelenk, drehen.
Die Kanten- und Eckenreinigung ist ebenfalls hervorragend. Zwar kommen die Bürsten nicht ganz an den Rand, wo jedoch Bürste fehlt, erledigt die Saugleistung den Rest. Das sogar mit vollem Erfolg! Auch Ecken werden restlos leer gesaugt.
Kann die Filterleistung überzeugen?
Unsere getesteten Akkustaubsauger müssen alle durch einen Filtertest. Das bedeutet, wir nutzen eine Nebelmaschine und saugen dessen produzierten Rauch ein. Von da an darf kein Nebel mehr aus irgendeiner Ritze des Akkusaugers entweichen. Viele Modelle der Konkurrenz, primär die günstigeren Akkusauger, versagen bei diesem Test. Wir haben vom Vorwerk Kobold VK7 jedoch, für diesen Preis, Höchstleistungen erwartet und wurden erneut nicht enttäuscht. Kein Rauch ist mehr irgendwo herausgekommen! Das zeigt, dass das Gerät eine fantastische Filterleistung aufweist. Test bestanden!
Was sagen unsere Saugleistungstests?
Unsere Test werden immer nach demselben Prinzip vollführt. Wir verstreuen 100 g einer speziellen Mischung an Schmutz und Partikeln, die all unsere Geräte innerhalb einer Minute aufsaugen müssen. Der Vorwerk Kobold VK7 hat wie erwartet auf Hartboden ein Ergebnis von 99,34 g geliefert.
Auch die Leistung auf Teppichboden testen wir und wenden dabei dasselbe Prinzip an. Auf Teppichboden hat er innerhalb einer Minute stolze 82,12 g von 100 g aufgenommen und schießt sich somit in die aktuelle Top 3 der besten Akkusaugern für Teppichboden ein.
Die Testergebnisse im Detail
Test | Ergebnis |
---|---|
Saugleistung Laminat | 99,34 von 100 |
Saugleistung Teppich | 82,12 von 100 |
Staubentleerung | 3 von 4 |
Handhabung | 3 von 3 |
Flexibilität | 2 von 2 |
Akkulaufzeit | 3 von 8 |
Wechselakku | 2 von 3 |
Ladekomfort | 1 von 2 |
Beleuchtung | 0 von 2 |
Filtertest | 1 von 1 |
Schmutzerkennung | 1 von 2 |
Dauermodus | 1 von 1 |
Freistehfunktion | 3 von 3 |
Qualität | 4 von 4 |
Display | 1 von 3 |
App-Funktion | 1 von 1 |
Besonderheiten | 2 von 5 |
Weitere Infos
|
Alle Angaben ohne Gewähr
Was bietet mir die MyKobold-App?
Du hast die Möglichkeit, deinen Kobold VK7 über Bluetooth mit deinem Smartphone und der hauseigenen MyKobold-App zu verbinden. Dieses Feature ist jedoch mehr ein nettes Gimmick als eine wirklich wichtige Funktion. Die App zeigt dir immer den aktuellen Akkustand des Akkusaugers an und ob deine Filtertüte noch leer ist oder ausgetauscht werden sollte. Auch zeigt sie dir an, wie viele gereinigte Quadratmeter schon ausgeführt wurden und sogar, wie viele Kalorien du beim Saugen verbraucht hast.
Des Weiteren kannst du Voreinstellungen des Saugmodus konfigurieren. So kannst du per Knopfdruck gleich im geeigneten Modus starten und musst diesen nicht mehr über die Knöpfe selbst einstellen. Ein gelungenes Feature ist die Anzeige für das Zubehör. Hier kannst du gleich dein passendes Zubehör oder Verschleißteile nachbestellen.
Kleine Anleitungen der Zubehörteile oder des Akkusaugers sind ebenfalls mit an Bord, damit du immer weißt, wie du das Gerät richtig benutzt.
Weitere großartige Erleichterungen bringt die App nicht. Du kannst vielleicht noch deinen Ansprechpartner der Firma als Kontakt hinzufügen oder dich durch die Lizenzvereinbarungen quälen, das war es dann aber auch schon. Es ist also nicht unbedingt notwendig den Vorwerk Kobold VK7 mit dem Smartphone zu verbinden.
Das ist das mir mitgelieferte und optional erhältliche Zubehör
Vorwerk hat uns nicht nur das Standardpaket des Vorwerk Kobold VK7 zum Test zugeschickt, sondern auch noch weiteres Zubehör. Dieses möchte ich dir ebenfalls in kurzen Texten vorstellen, damit du dir einen Eindruck davon vermitteln kannst. So siehst du direkt, ob das Zubehör für dich infrage kommt oder nicht.
Der Kobold SP7 Saugwischer
Mit diesem praktischen und sehr schweren Wischaufsatz, gelingt dir das Saugen und Wischen in einem Zug. Durch das komfortable Klick-System lässt sich das Wischmodul ganz einfach an den Kobold VK7 anbringen. Auf der Unterseite des Aufsatzes bringt man ein passendes Wischtuch an und sobald man den Sauger einschaltet, wischt der Wischaufsatz in schnellen kreisenden Bewegungen los. Vergiss jedoch nicht, im Vorfeld Wasser und Reinigungsmittel in den Wassertank zu geben.
Im Test zeigte sich, dass der Wischaufsatz eine starke Leistung abliefert! Dadurch, dass er so groß ist, ist ein Zimmer in kürzester Zeit vollständig durchgewischt. Man sollte jedoch beachten, dass es sich nicht um einen Wischsauger direkt handelt. Mit diesem Aufsatz lässt sich gelegentlich durchwischen, aber das Einsaugen von Flüssigkeiten oder gar verschüttetem Ketchup bzw. Müsli-Milch-Mix ist nicht möglich. Der Saugwischer ist auch relativ teuer für 499 € zu haben.
Hier kannst du den Wischsauger kaufen!
Die Kobold VD15 Variodüse
Die Variodüse ist ein toller Aufsatz, wenn es um das Bohren von Löchern in Wänden geht. Geliefert wird ein ausziehbarer und flexibler Aufsatz für den Kobold VK7, der zusätzlich mit einer Bohrstaubdüse bestückt werden kann. Beim Bohren wird dabei der anfallende Schmutz direkt aufgesaugt. Diese kostet bei Vorwerk 25 €.
Hier kannst du die Variodüse kaufen!
Die Kobold PBB100 Akku-Polsterbürste
Die Akku-Polsterbürste besteht aus einem langen Schlauch und einem Kopf, in dem zwei rotierende Bürsten versteckt sind. Durch einen Schieberegler kann man die Saugkraft verlagern. Diese Bürste ist sehr flexibel für Polster zu Hause oder im Auto einsetzbar. Vorwerk möchte dafür 299 €.
Hier kannst du die Akku-Polsterbürste kaufen!
Die Kobold CD7 Autodüse
Mit dieser, speziell fürs Auto entwickelte, schmalen Düse kommst du wunderbar in die kleinsten Zwischenräume. Der schwarze Ansatz auf der Düse ist flexibel und kann in alle Richtungen verbogen werden. Auch diese kostet 25 € bei Vorwerk.
Hier kannst du die Audodüse kaufen!
Die Kobold FD7 Flächendüse
Mit dieser langen und weichen Flächendüse kannst du das Abstauben mit dem Lappen bleibenlassen. Die Borsten der Düse sind so weich, dass sie keinerlei Beschädigungen auf Möbel, Polster, Bücher, Instrumente oder anderen Objekten hinterlässt. Kratzer sind also ausgeschlossen! Auch bei dieser veranschlagt Vorwerk einen Preis von 25 €.
Hier kannst du die Flächendüse kaufen!
Der Kobold SB7 Flexschlauch
Der Flexschlauch ist ein gelungenes und extrem flexibles Zwischenmodul, dass du zwischen deinen Kobold VK7 und Adapter anstecken kannst. Der Flexschlauch lässt sich komfortabel drehen, ziehen, knicken und drücken. So kommst du spielend einfach an jegliche Verschmutzung. 39 € lässt sich Vorwerk den Flexschlauch kosten.
Hier kannst du den Flexschlauch kaufen!
Der Kobold SG7 Schultergurt
Ja, auch der Schultergurt von Vorwerk muss einzeln gekauft werden. Mit 20 € ist dieser zwar etwas teuer, jedoch absolut komfortabel bei manchen Einsatzzwecken. So gestaltet sich das Aussaugen des Autos oder das Entfernen von Spinnweben an den Decken damit viel komfortabler.
Hier kannst du den Schultergurt kaufen!
Die Kobold Zubehörtasche
Wenn du dich dann mal satt gekauft hast an den Zubehörteilen deines Kobold VK7, dann benötigst du eine zusätzliche Tasche, in der du das ganze Zubehör verstauen kannst. Diese bietet dir Vorwerk selbstverständlich zu einem preis von 49 € ebenfalls an.
Hier kannst du die Zuberhörtasche kaufen!
Mein persönliches Fazit zum Vorwerk Kobold VK7
Der Vorwerk Kobold VK7 ist ein kostenintensives Vergnügen. Wer jedoch auf die Marke setzt und das Geld in einen Akkustaubsauger und dessen Zubehör investieren möchte, der bekommt aktuell den besten Akkusauger, den es bis zum heutigen Datum (Februar 2023) auf dem Markt gibt.
Kaum ein Gerät ist mit solch einer Power, Flexibilität und Transformationsmöglichkeit ausgestattet, wie der Kobold VK7. Die Saugergebnisse waren Spitzenklasse und die Handhabung, wie auch Führung, durch das geringe Gewicht ohne Probleme für längere Zeit aushaltbar.
Tatsächlich ist der einzige Nachteil des Saugers, den ich in meinem Test feststellen konnte, die Tatsache, dass er lediglich mit Staubbeuteln betrieben werden kann. Eine Möglichkeit für eine Auswahl, ob Staubbeutel oder nicht, gibt es schlichtweg nicht. Auch die Akkuleistung hätte ein wenig länger ausfallen können, daran gewöhnt man sich aber schnell. Der Vorwerk Kobold VK7 ist ein Akkusauger der Spitzenklasse und, man mag es kaum glauben, seine aktuell 899 € wert!
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer Gruppe für “Akkusauger & Wischsauger” auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zum Thema austauschen kannst! Falls du auf der Suche nach einem neuen Gerät bist, helfen dir unsere Tools (Akkusauger Finder / Wischsauger Finder) weiter!
Akkusauger ID: 84547
Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Akkusauger