Luba AWD 5000 – Ein Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und mit GPS kündigt sich an

Mit dem Luba AWD 5000 bringt der Hersteller Mammotion einen spannenden neuen Mähroboter auf den Markt. Er benötigt keinen Begrenzungsdraht und ist sogar mit GPS ausgestattet.

Luba Mähroboter ohne Begrenzungsdraht in drei Varianten

Neben dem Luba AWD 5000 gibt es auch die Modelle Luba AWD 3000 und Luba Air. Der größte Unterschied ist dabei die maximale Mähfläche, es gibt aber auch bei anderen technischen Daten Unterschiede. Vergleicht die drei Modelle dazu gerne hier bei uns im Mähroboter Finder.

Bild: Mammotion

Luba AWD 5000 Kaufen

Zum Shop

Technische Daten und Zubehör des Luba AWD 5000

Allgemein

Maße (L/B/H)70,0 x 53,0 x 25,0 cm
Gewicht--
Maße Station (B/T/H)--

Bei der Arbeit

Schnittbreite40,0 cm
Schnitthöhe (min-max)30 mm - 70 mm
Max. Steigung75 %
Lautstärke60 dB

Umgebung

Fläche5000 qm
Zonen10
Max. Steigung75 %

Positionsbestimmung

GPS

Navigationsart

Geordnete Navigation

Hinderniserkennung

Bumper
Ultraschall

Stromversorgung

Akkukapazität10,0 Ah
Ladedauer180 min
Mähdauer150 min

Konnektivität

Bluetooth
Wi-Fi

Bedienung

Key Pad / LED

Features

Rasenkanten nahes Mähen
Regensensor
Hebesensor
Neigungssensor
Diebstahlschutz
Zeitpläne

App

Ja
+ Mapping
+ Zonen

Alle Angaben ohne Gewähr

Luba AWD 5000 – App-Steuerung, Allradantrieb und mehr

Die Ausstattung des Luba AWD 5000 liest sich durchaus spannend. Der Mähroboter benötigt für die Navigation keinen Begrenzungsdraht, was vor allem auch bei der Installation deutlich weniger Arbeit mit sich bringt. Die Einrichtung funktioniert via App, indem man mit dem Luba AWD 5000 die Grenzen des Gartens selbstständig festlegt. Im Garten wird ein sogenanntes RTK platziert, was dem Roboter bei der Bestimmung seiner Position unterstützt. Die Bestimmung soll dabei auf 2 cm genau funktionieren.

Bild: Mammotion

Dank seines Allradantriebes kann der Luba AWD 5000 Steigungen von bis zu 75 % bewältigen, wodurch er auch für unwegsames Gelände besonders geeignet ist. Beim AWD 3000 gibt es ebenfalls einen Allradantrieb, hier jedoch für eine maximale Steigung von 65 %. Der Luba Air hat hingegen “nur” einen Hinterradantrieb und kann 45 % bewältigen.

Bild: Mammotion

5.000 Quadratmeter Mähleistung für richtig große Flächen

Der Luba AWD 5000 ist, wie es bereits der Name vermuten lässt, für Flächen bis 5.000 Quadratmeter geeignet. Dabei kann er dank Multizonenmanagment auch verschiedene Mähbereiche abarbeiten, welche sich auch in der App anlegen und verwalten lassen. Zu den Features des AWD 5000 gehört außerdem das Kanten- und Eckenschneiden, wodurch man als Nutzer hier nicht mehr manuell nacharbeiten muss.

Bild: Mammotion

Preis und Verfügbarkeit des Luba AWD 5000

Der Preis liegt bei der Vorbestellung aktuell bei 2.899 Euro. Der Luba AWD 5000 und auch die anderen beiden Modellvarianten können im Online-Shop des Herstellers bestellt werden. Ein Testgerät ist hier bereits eingetroffen, sodass ihr bald ein ausführliches Testvideo auf unserem YouTube-Kanal finden könnt.

Info

Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer Gruppe “Mähroboter – Hilfe, Beratung, News, Tests & Deals” auf Facebook vorbei. Dort findest du eine Community, die sich übergreifend mit Themen zu Mährobotern beschäftigt!


⟻ Zurück zum Finder

Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Mähroboter