Shark Stratos IZ400DE | TEST | Die günstigere Variante!

Der Shark Stratos ist in mehreren Varianten erhältlich. Die IZ400DE-Version ist deutlich günstiger, muss dafür aber Abstriche im Lieferumfang machen.

VOR- & NACHTEILE | Shark Stratos IZ400DE

Doch bevor ich in den ausführlichen Teil des Testberichts komme, zeige ich euch die Stärken und Schwächen des Shark Stratos, damit ihr gleich wisst, ob das Modell überhaupt das Richtige für euch ist.

Vorteile
  • Kompakt verstaubar
  • Knickgelenk
  • LED-Beleuchtung
  • Bodendüse mit zwei Bürsten
  • Intelligente Schmutzerkennung
  • Anzeige des Verschmutzungsgrads
  • Starke Saugkraft
  • Komfortables Einschalten und Leistung halten mit einem Tastendruck
  • Filtertest bestanden
  • Display
Nachteile
  • Freistehfunktion nur zusammengeklappt
  • Keine hängende oder stehende Ladestation
  • Hohes Gewicht
  • Aufsätze müssen separat verstaut werden

TEST | Der günstige Shark Stratos Akkustaubsauger

Nach der erfolgreichen Einführung des Shark Stratos IZ420EUT folgte kurz darauf der Shark Stratos IZ400DE. Dabei handelt es sich um eine leicht abgespeckte Version zu einem günstigeren Preis. Dabei behielt der Hersteller dennoch den Fokus auf der Flexibilität und hat an diesen Stellen nichts gekürzt. Doch worin genau liegen die Unterschiede?

TECHNISCHE DATEN & ZUBEHÖR | Shark Stratos IZ400DE

Allgemein

Höhe114,0 cm
Breite27,0 cm
Tiefe17,0 cm
Gewicht (Handteil/komplett)--/4,0 kg
Lautstärke--

Laufzeit

Akkukapazitat2350 mAh
Ladedauer210 Minuten
Saugdauer Max-Modus (Herstellerangabe)--
Saugdauer Min-Modus (Herstellerangabe)60 Minuten
Saugdauer gemessen (Max-Modus)11:09 Minuten

Sonstiges

Saugleistung--/--
Anzahl Saugstufen3
Volumen Staubbehälter700 ml

Saugergebnis im Test

Laminat99,81 %
Teppich80,03 %

Filtertest

bestanden

Features

Autom. Saugkraftverstärkung
Feststellbare Powertaste
Haustiere/viele Haare
Info Display
Knickbares Hauptrohr
LED Hilfslicht
Wechselakku

Zubehör

2 in 1 Bürste
Fugendüse
Kombiwalze
Möbelpinsel

Alle Angaben ohne Gewähr

KAUFEN | Hier findest du den Shark Stratos IZ400DE

Shark Stratos IZ400DE
Preisverlauf

***Disclaimer: Wir speichern die Preise für speziell ausgewählte, aus unserer Erfahrung vertrauenswürdige, Online-Shops mehrmals täglich und zeigen hier den besten Preis des Tages. Dies muss nicht der Bestpreis für das jeweilige Gerät über alle im Internet verfügbaren Shops sein. Nutzt gerne auch noch andere Preissuchmaschinen eures Vertrauens. Es soll lediglich als Anhaltspunkt dienen, ob das Gerät in der letzten Zeit eher günstiger, teurer oder gleichbleibend vom Preis ist. Alles wie immer ohne Gewähr.

Auf dem Titelbild könnt ihr bereits eine Testnote erkennen. Wie wir beim Testen vorgegangen sind, erklärt euch folgende Tabelle:

TESTERGEBNISSE | So gut hat der Shark Stratos IZ400DE abgeschnitten!

Test    Performance 1,6 (Gut) - Preis Leistung 1,3 (Sehr Gut)Ergebnis
Saugleistung Laminat 99,81 von 100
Saugleistung Teppich 80,03 von 100
Staubentleerung 3 von 4
Handhabung 3 von 3
Flexibilität 1,5 von 2
Akkulaufzeit 4 von 8
Wechselakku 2 von 3
Ladekomfort 1 von 2
Beleuchtung 1 von 2
Filtertest 1 von 1
Schmutzerkennung 2 von 2
Dauermodus 1 von 1
Freistehfunktion 0 von 3
Qualität 3,5 von 4
Display 1 von 3
App-Funktion 0 von 1
Besonderheiten 2 von 5
Weitere Infos
  • Besonderheiten: Je 1 Bonuspunkt für zusammenklappbares Design und Display auf der Hauptbürste

Alle Angaben ohne Gewähr

UNTERSCHIEDE | Die Shark Stratos Modellreihe

In Bezug auf Leistung unterscheiden sich die Modelle der Stratos-Familie nicht. Wir haben die IZ400DE-Variante nicht selbst getestet, doch da sie sich allein durch den Lieferumfang zum Shark Stratos IZ420EUT unterscheidet, den wir bereits ausführlich testen durften, können wir eine dementsprechende Benotung vergeben. Der einzige Unterschied zwischen dem IZ420EUT und dem IZ400DE ist, dass der IZ400DE auf eine Schnellladestation und einen zusätzlichen Akku im Lieferumfang verzichten muss. Auch eine Milbenbürste und eine Antiallergenbürste ist nicht dabei.

TESTBERICHT | Lese den ausführlichen Test

Wenn ihr Interesse an diesem Akkustaubsauger habt, dann empfehle ich euch einen Blick in den Testbericht des Shark Stratos IZ420EUT zu werfen. Drückt dafür einfach HIER oder auf das folgende Bild:

Shark Stratos im TEST

AKKUSAUGER FINDER | Hier findet ihr den richtigen Akkustaubsauger!

Ihr haltet nach einem Akkusauger Ausschau, der genau zu euren Wünschen passt, aber das aktuelle Angebot erschlägt euch? Dann werft einen Blick in unseren Akkusauger Finder! Das ist ein kostenloses Hilfs- und Vergleichstool, dass für euch einen auf eure Bedürfnisse abgestimmten Akkusauger findet.

Gefüttert ist der Akkusauger Finder mit zahlreichen verschiedenen Akkusauger-Modellen, die ihr detailliert vergleichen könnt. Dabei habt ihr die Möglichkeit, eure individuellen Bedürfnisse anzukreuzen, die das Gerät an Leistung und Stärken mitbringen soll. Ebenso könnt ihr Features ausblenden, die gar nicht benötigt werden oder nach dem Modell mit der besten Preis/Leistung Ausschau halten. Schaut euch unseren umfangreichen Akkusauger Finder und die dazugehörigen Testberichte und YouTube-Videos gerne mal an und ihr werdet schnell einen für euch passenden Haushaltshelfer finden.

Wenn ihr lieber auf Erfahrungswerte baut, dann können wir euch ebenfalls eine große Hilfestelle nennen. Besucht dafür unsere Akkusauger-Facebook-Gruppe, die eine wachsende Anzahl an erfahrenen Mitgliedern aus dem Bereich der Akkusauger vereint. Stellt eure Fragen und bekommt in kürzester Zeit eine Antwort der Community. Klickt für eine Weiterleitung einfach auf die jeweiligen Bilder.

Akkusauger ID: 107130


⟻ Zurück zum Finder

Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Akkusauger

  1. Jan Nitschke am

    Hi,

    danke für deine ausführlichen Reviews. Ich habe nach kurzer Recherche auf deiner Homepage den besagten Sauger bestellt. Bin für das Geld auch echt zufrieden mit der Saugleistung. Bin mir nur unsicher, wie ich den Akku passend nutzen sollte. Der Akku entlädt sich doch recht schnell, was dazu führt, dass ich den Sauger eigentlich immer nur vollgeladen nutzen möchte, weil sonst die Gefahr besteht, dass mein Saugvorgang unterbrochen werden muss. Bzw. das Potential einfach größer ist. Meine Idee war von daher, das Ladegerät dauerhaft in der Steckdose zu lassen und den Sauger nach jeder Benutzung dort anzustecken und erst wieder abzunehmen, wenn ich ihn benutze. Wenn ich sonst alles immer hin und her mache, nervt das doch zu sehr im Alltag. Wie würdest du da vorgehen, damit der Akku auch möglichst lange hält, man aber im Alltag auch nicht ständig damit zu tun hat irgendwelche Ladekabel ein und aus zu stöpseln etc.

    LG Jan

    • Christoph Schumacher am

      Hallo Jan,

      ich persönlich würde ihn voll aufladen und dann den Netzstecker ziehen. Er dürfte normalerweise daraufhin keine Akkuleistung verlieren. Das musst du mal beobachten. Ist das doch der Fall, dann lass einfach das Gerät eingesteckt.

      Liebe Grüße

  2. Hi,

    danke für deine Rückmeldung. Meine Sorge ist eigentlich nicht, dass der Akku voll aufgeladen „einfach so“ Leistung verliert. Es geht mir eher um Alltagstauglichkeit. Man lädt jeden Tag ja eh schon zig Geräte und ich glaube mich nervt es einfach, wenn ich dann auch immer wieder ein Auge auf den Staubsauger und seinen Akku werfen muss. Deswegen stelle ich mir so Ladestationen eigentlich sehr praktisch vor, wo man den Sauger einfach so oder so nach jeder Nutzung reinstellt und das richtige laden dann automatisch vorgenommen wird. Das hat dieser ja leider nicht. Es wäre halt nervig wenn ich den Sauger benutze und dann mal vergesse ihn anzustecken und dann beim nächsten Mal, wenn ich ihn nutzen will, nicht genug Akku habe. Deswegen war meine Idee eben eine Routine zu entwickeln und den Sauger nach jeder Nutzung an einen festen Ort zu bringen und ihn auch jedes Mal anzustöpseln ans Netzteil, welches (nach meiner Idee) dauerhaft am Strom hängt. Ich denke mich nervt es dann wenn ich dann immer auch darauf achten muss, den Sauger nach ein paar Stunden vom Strom zu nehmen. So hat mir das Ganze zu viel Aufmerksamkeit. Hoffe man versteht was ich meine 😀

    Will aber natürlich auch vermeiden, dass so der Akku schnell kaputt geht oder die Stromkosten exorbitant steigen. Kenne mich damit aber nicht aus, wahrscheinlich habe ich iwo einen Denkfehler…

    LG

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.