Contents
Als „Design-Orientierter Saugroboter“ beschreibt die Firma Ecovacs Robotics ihren Deebot 710. Das Gerät wurde als intelligenter Helfer für den täglichen Haushalt entwickelt und soll mit einer kinderleichten Bedienung punkten. Ein Saugroboter, der auf das wichtigste reduziert ist. Geht das vom Hersteller gedachte Konzept in die richtige Richtung? Ich habe ihn getestet!
Ecovacs Deebot 710 im Test – Kamera-Navigation die überzeugt
Mit Kameranavigation ist der Deebot 710 einer der intelligenten Saugroboter. Er navigiert nicht im Zufallsprinzip, sondern orientiert sich an der Einrichtung und Decke. Dadurch fährt er Bahn für Bahn die Räumlichkeiten ab und soll keine Stelle auslassen. Wie gut das in der Praxis funktioniert und ob der Deebot 710 für umgerechnet 300€ sein Geld wert ist, erfahrt ihr hier in meinem Test.
Vielen lieben Dank an Ecovacs, für die Bereitstellung des Deebot 710 für diesen Test.
Wichtige Daten:
Preis | ca. 300€ |
Höhe und Durchmesser | 8,1 cm und 32,5 cm |
Gewicht | 3,1 kg |
Türschwellenüberwindung | 1,8 cm |
Maximale Geräuschentwicklung | 65 dB |
Kapazität Staubbehälter | 520 ml |
Akkukapazität und Art | 2600 mAH Lithium |
Appsteuerung | Ja |
Sperrzonen (NoGo-Lines) | Nein |
Sperrzonen per Magnetbänder | Nein |
Geeignete Bodenarten | Hartboden und Teppichboden |
Teppicherkennung | Nein |
Filterart | 3-Fach-Feinstaubfilter |
Seitenbürsten | Dual |
Bürste oder Direktansaugung | Bürste |
Navigation | Smart Navi 2.0 (Kamera-Navigation) |
Betriebsmodi | Automatik, Spot, Rand |
Saugmodi | Standard und Max |
Sprachausgabe | Ja (auch Deutsch) |
Sprachsteuerung | Ja, mit optional erhältlichen Sprachassistent |
Automatisches Aufladen | Ja |
Automatische Abschaltung bei Gefahr | Ja |
Betriebszeit | ca. 110 Min. |
Saugleistung | Keine Angabe |
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.