Es steht eine neue Zukunftsaussicht in Form einer Roadmap für 2025 zur Verfügung, die zeigt, wie sich Home Assistant weiterentwickeln will.
Home Assistant | Roadmap 2025
Die rasend wachsende Open-Source-Plattform Home Assistant hat eine neue Roadmap für 2025 veröffentlicht, die neue Ziele, Zukunftsaussichten und angestrebte Verbesserungen zeigt. Im Kern wird beschrieben, dass man bestrebt ist, Home Assistant zu einem wirklich intelligenten Zuhause zu machen. Das System soll dabei lernen, nicht nur Befehle auszuführen, sondern Geräte in ihrem Kontext zu verstehen, proaktiv zu agieren und sich intuitiv an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Bild: Home Assistant
Die Vision kann durch einen zentralen Schritt verwirklicht werden: das Verständnis des Gerätekontexts. Die Roadmap 2025 zielt darauf ab, dass Geräte in Home Assistant nicht länger nur als einzelne Entitäten dargestellt werden, sondern dass das System automatisch erkennt, wie diese Entitäten zusammenhängen. Dabei liegt der Fokus auf der Bildung übergreifender Geräte.
Einführung der Gerätedatenbank
Um den Gerätekontext zu erfassen und zu nutzen, möchte Home Assistant die Gerätedatenbank einführen. Dieses Projekt ist als zentrale Anlaufstelle für alle kompatiblen Geräte gedacht und soll eine breite Palette an Informationen umfassen, darunter Metadaten, Sachinformationen, praktische Einrichtungshinweise und Community-Beiträge.
Bild: Home Assistant
Die Informationen sollen sich unmittelbar positiv auf verschiedene Bereiche von Home Assistant auswirken. Ein wichtiger Bereich ist dabei die Sprachsteuerung via Assist. Diese kann dank der Daten deutlich präzisere Antworten liefern und irrelevante Informationen bei Anfragen herausfiltern. Aber auch die Dashboards sind ein entscheidender Faktor. Künftig sollen Integrationen von Beginn an optimierte und gerätespezifische Dashboards bereitstellen können, was auch andere Gerätetypen einschließt. Im Bereich der Automatisierung soll es ebenfalls spürbar verbesserte Auswirkungen geben. Basierend auf dem Wissen, welche Geräte der Nutzer besitzt und wie diese verwendet werden, soll Home Assistant intelligente Automatisierungsvorschläge aus der Community liefern.
Weitere Verbesserungen geplant
Obwohl der Fokus klar auf dem Gerätekontext und der Gerätedatenbank liegt, möchte das Team von Home Assistant auch weiterhin fleißig in anderen Bereichen arbeiten. So möchte das Team die Auslösung und Bedienung von Automatisierungen überarbeiten, die Bedienbarkeit und Auffindbarkeit von Funktionen vereinfachen sowie den Einstieg durch ein neues Standard-Dashboard erleichtern.
Bild: Home Assistant
Aber auch der Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Hier möchte das Team die Kontrollmöglichkeiten für Nutzer, Gäste und den öffentlichen Zugriff erweitern. Außerdem ist die Vereinfachung der Einrichtung von Music Assistant geplant. Ebenso soll der Assist künftig so weit entwickelt werden, dass er Rückfragen stellen und Anfragen bestätigen kann. Large Language Models stehen ebenfalls auf dem Plan. Diese sollen über die Sprachfunktion hinaus auf ihr Potenzial zur allgemeinen Verbesserung des Nutzererlebnisses überprüft werden.
Das Ziel steht fest
Die Entwickler von Home Assistant haben sich also ambitionierte Ziele gesetzt. Letztendlich können sie die Roadmap 2025 nur durch die starke Beteiligung der Community erreichen. Die Open Home Foundation bietet lediglich den Rahmen für gemeinschaftliche Entwicklungen. Die Stärkung des „Works with Home Assistant“-Programms ist ebenfalls ein angestrebtes Ziel und soll deutlich ausgebaut werden, um die Kompatibilität und Integrationen zu verbessern.
Bild: Home Assistant
Letztlich zielt die Roadmap 2025 darauf ab, eine nachhaltige Grundlage für ein wirklich intelligentes Zuhause zu schaffen. Datenschutz, Wahlmöglichkeiten und Nachhaltigkeit sollen dabei weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Home Assistant soll selbstständig lernen und dabei flexibel und individualisierbar bleiben.
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.