Home Assistant stellt Installationsmethoden und Architekturen ein

0

Home Assistant hat offiziell angekündigt, dass die Unterstützung von zwei Installationsmethoden und drei CPU-Architekturen eingestellt wird.

Home Assistant stellt Installationsmethoden und Architekturen ein

Die Open-Source-Plattform Home Assistant wird in vielen Haushalten, die sich für Smarthome entscheiden, immer essenzieller. Man möchte das ganze System weiterentwickeln und sich auf zwei primäre und besser zu unterstützende Installationsmethoden konzentrieren, was jedoch auch bedeutet, dass ältere und weniger genutzte Architekturen wegfallen müssen. Konkret geht es dabei um zwei Installationsmethoden, die wegfallen sollen: Home Assistant Core und Home Assistant Supervised.

Home Assistant Core installiert auf einem System, das als eigenständige Python-Version ausgeführt wird. Home Assistant Supervised ist eine Installationsmethode, die auf ein eigenes Betriebssystem installiert, mit dem Supervisor und allen benötigten Komponenten. Der Grund für die Einstellung liegt in der Komplexität der Wartung. Aber auch die CPU-Architekturen müssen weichen. Die 32-Bit-Systeme I386, armhf und armv7 fallen weg.

Es bleibt noch etwas Zeit

Ab sofort sind lediglich Home Assistant OS und Home Assistant Container die einzigen unterstützten Installationsmethoden. Jedoch habt ihr noch sechs Monate Zeit, um zu wechseln. Die beiden angesprochenen Installationen von Core und Supervised funktionieren weiterhin bis zur Veröffentlichung von Home Assistant 2025.12. Ab Version 2025.6 erhalten Nutzer eine Benachrichtigung über die Änderung. Nach Ablauf der sechs Monate entfällt zudem jeglicher Support.

Für all diejenigen, die Home Assistant Supervised nutzen, empfehlen die Macher hinter Home Assistant die Migration zu Home Assistant OS, da alle Funktionen, einschließlich Add-ons, unterstützt werden. Alternativ steht Home Assistant Container zur Auswahl. Weitere Informationen erhaltet ihr HIER.

Info

Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.