Das monatliche Update für Home Assistant, Version 2025.7, ist verfügbar und die Neuerungen listen wir hier auf.
Home Assistant Version 2025.7 mit Patch Releases und OS!
Diesen Monat veröffentlichen die Entwickler von Home Assistant die neue Version pünktlich – gerade rechtzeitig, um dem heißen Sommerwetter zu entfliehen. Der Fokus liegt dabei auf zahlreichen Neuerungen rund um Assist, einer neu gestalteten Bereichskarte und mehr. In diesem Artikel findet ihr das offizielle und das ausführliche Changelog sowie Informationen zu Patch Releases.
Vor Kurzem hat Home Assistant das Kapitel 10 zum Thema „Voice“ veröffentlicht. Hier lag der Fokus auf der Idee, mehr als nur einen einfachen Sprachassistenten zu entwickeln. Man stellt sich einen Sprachassistenten vor, der nicht nur angesprochen werden kann, sondern gesprächsbereit ist und Gespräche initiiert. Version 2025.7 soll diese Vision maßgeblich umsetzen: Assist wird nicht nur gefragt, sondern fragt jetzt selbst. Der Sprachassistent kann eigenständig Fragen formulieren und ein Gespräch beginnen, wenn es sinnvoll ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die neu gestaltete Bereichskarte ist ebenfalls eine Neuerung. Ältere Kacheln können nun durch die neue, flexiblere Version ersetzt werden. Sie lässt sich nahtlos in das Bereichs-Dashboard integrieren.
Bild: Home Assistant
Home Assistant 2025.7 | Changelog
Wie immer zeigen wir euch hier das von Home Assistant veröffentlichte Changelog zur neuen Version. Das vollständige Changelog könnt ihr HIER einsehen.
- Lassen Sie Assist die Fragen stellen!
- Neu gestaltete Bereichskarte
- Verbesserung der Dashboard-Übersicht „Bereiche“
- Integrationsuntereinträge
- Die Integrationsseite wird überarbeitet
- Integrationen
- Neue Integrationen
- Bemerkenswerte Verbesserungen an bestehenden Integrationen
- Erfolge auf der Integrationsqualitätsskala
- Jetzt über die Benutzeroberfläche einrichtbar
- Abschied von den Folgenden
- Weitere bemerkenswerte Änderungen
- Vollbild-Code-Editoren
- Verbesserte Erfahrung bei der Dashboard-Erstellung
- Brauchen Sie Hilfe? Treten Sie der Community bei!
- Abwärtsinkompatible Änderungen
- Alle Änderungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Patch Releases | Fehlerbehebungen auf einen Blick
Regelmäßig werden Fehlerbehebungen veröffentlicht, die als neue Versionsnummern gekennzeichnet sind. Hier zeige ich euch die kommenden Patches:
2025.7.1
- Timeout für Remote-Kalender festlegen ( @Thomas55555- Nr. 147024)
- Fehlenden Port in Samsung TV reparieren ( @epenet- Nr. 147962)
- Erhöhen Sie ZHA auf 0.0.62 ( @puddly- Nr. 147966)
- Erhöhen Sie aiounifi auf v84 ( @Kane610- Nr. 147987)
- Behebung des Fehlers bei der Statusmeldung in manchen Situationen auf Music Assistant-Playern ( @marcelveldt- Nr. 147997)
- Erhöhen Sie hass-nabucasa von 0.104.0 auf 0.105.0 ( @ludeeus- Nr. 148040)
- Beheben Sie, dass Telegram-Bots, die einen Nur-Text-Parser verwenden, beim Neustart nicht geladen werden können ( @hanwg- Nr. 148050)
- Erhöhen Sie pyenphase auf 2.2.0 ( @catsmanac- Nr. 148070)
- Brechen Sie die Enphase-Mac-Verifizierung beim Entladen ab. ( @catsmanac- Nr. 148072)
- Erhöhen Sie aioamazondevices auf 3.2.3 ( @chemelli74- Nr. 148082)
- Frontend auf 20250702.1 aktualisieren ( @bramkragten- Nr. 148131)
- [ci]Behebung des Tippproblems mit aiohttp und aiosignal ( @cdce8p- Nr. 148141)
- Erhöhen Sie venstarcolortouch auf 0,21 ( @mlfreeman2- Nr. 148152)
Home Assistant OS 16.0 | Changelog
Das Home Assistant OS ist ein speziell für Home Assistant entwickeltes Betriebssystem, das eine vollständige Plattform für die Steuerung bietet. Hier zeige ich euch alle aktuellen Home Assistant OS-Aktualisierungen, die von github eingestellt wurden:
Home Assistant Operating System
- Aktualisieren Sie Buildroot auf 2025.02 ( #4027 )@sairon
- Buildroot auf 2025.02.3 erhöhen ( #4073 )@sairon
- Buildroot auf 2025.02.4 erhöhen ( #4122 )@sairon
- Backport des systemd-journal-gatewayd-Patches mit Hinzufügen des /boots-Endpunkts ( #4081 )@sairon
- Alte Migrationen aus dem RAUC-Hook entfernen ( #4083 )@sairon
- Deaktivieren Sie Reverse-DNS-Lookups für Dropbear ( #4076 )@sbraz
- Behebung des Problems, dass journal-gatewayd beim Verfolgen von Protokollen doppelte Zeilen zurückgibt ( #4124 )@sairon
- Aktivieren Sie paralleles Gzip für schnellere Docker-Pulls ( #4123 )@agners
- Backport-Patch, der num_entries in systemd-journal-gatewayd optional macht ( #4116 )@sairon
- Docker auf v28.3.0 aktualisieren ( #4135 )@agners
- Mounten Sie den Systemd-Journal-Socket in den Supervisor-Container ( #4133 ).@sairon
Raspberry Pi
- Broadcom HCI-Treiber auf RPi/CM ohne WLAN trennen ( #4139 )@sairon
- Behebung von Treiberspuren bei Hailo v4.21.0 aufgrund fehlender Sperre ( #4138 )@sairon
- Alle Raspberry Pi LAN-Treiber einbauen ( #4137 )@sairon
- Deaktivieren Sie RPi Bluetooth nicht, wenn kein WLAN vorhanden ist ( #4132 )@sairon
- Hailo-Treiber und Firmware auf Version 4.21.0 aktualisiert ( #4095 )@sairon
- RPi-Pre-Image-Build-Hook mit aktiviertem RPI-EEPROM reparieren ( #4066 )@sairon
- Aktivieren Sie die Verwendung von RPI-EEPROM-Update auf Raspberry Pi 4/5/Yellow ( #4063 )@sairon
- PCI-E/A-Virtualisierung im Kernel aktivieren ( #4002 )@greyltc
- Fügen Sie brcmfmac-Moduloptionen hinzu, um die RPi-WLAN-Stabilität zu verbessern ( #4056 )@sairon
- Aktualisieren Sie die RPi WiFi-Firmware auf die neueste Version von RPi OS ( #4055 )@sairon
- RaspberryPi: Kernel auf 6.12.25 aktualisieren – 3dd2c2c507c271d411fab2e82a2b3b7e0b6d3f16 ( #4052 )@sairon
- Verwenden Sie bcm2711 defconfig anstelle des entfernten bcmrpi3 für RPi 3 64-Bit ( #4038 )@sairon
- RPi-Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #4036 )@sairon
Home Assistant Yellow
- Broadcom HCI-Treiber auf RPi/CM ohne WLAN trennen ( #4139 )@sairon
- Behebung von Treiberspuren bei Hailo v4.21.0 aufgrund fehlender Sperre ( #4138 )@sairon
- Alle Raspberry Pi LAN-Treiber einbauen ( #4137 )@sairon
- Deaktivieren Sie RPi Bluetooth nicht, wenn kein WLAN vorhanden ist ( #4132 )@sairon
- Hailo-Treiber und Firmware auf Version 4.21.0 aktualisiert ( #4095 )@sairon
- Aktivieren Sie die Verwendung von RPI-EEPROM-Update auf Raspberry Pi 4/5/Yellow ( #4063 )@sairon
- PCI-E/A-Virtualisierung im Kernel aktivieren ( #4002 )@greyltc
- Gerätespezifische Symlinks für die WiFi-Firmware auf Yellow hinzufügen ( #4058 )@sairon
- Fehlende Kompatibilität/Modell zu Yellow+CM5 DTS hinzufügen ( #4057 )@sairon
- Fügen Sie brcmfmac-Moduloptionen hinzu, um die RPi-WLAN-Stabilität zu verbessern ( #4056 )@sairon
- Aktualisieren Sie die RPi WiFi-Firmware auf die neueste Version von RPi OS ( #4055 )@sairon
- RaspberryPi: Kernel auf 6.12.25 aktualisieren – 3dd2c2c507c271d411fab2e82a2b3b7e0b6d3f16 ( #4052 )@sairon
- Korrigieren Sie die U-Boot-Konfiguration, um auf den gesamten RAM auf 16 GB CM5 zuzugreifen ( #4045 )@sairon
- RPi-Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #4036 )@sairon
Home Assistant Green
- Linux: Kernel auf 6.12.35 aktualisieren ( #4130 )@sairon
- Entfernen Sie nicht verwendete FW_LOADER_USER_HELPER in der Rockchip-Basiskonfiguration ( #4065 )@sairon
Open Virtual Appliance
- Behebung von Treiberspuren bei Hailo v4.21.0 aufgrund fehlender Sperre ( #4138 )@sairon
- Linux: Kernel auf 6.12.35 aktualisieren ( #4130 )@sairon
- Aktivieren Sie den Intel IXGBE-Treiber und bereinigen Sie die Intel NIC-Konfigurationsoptionen ( #4115 )@sairon
- Update open-vm-tools auf v13.0.0 ( #4111 )@sairon
- Firmware für die Intel AX211D2W Wi-Fi-Karte hinzufügen ( #4106 )@sairon
- Hailo-Treiber und Firmware auf Version 4.21.0 aktualisiert ( #4095 )@sairon
- PCI-E/A-Virtualisierung im Kernel aktivieren ( #4002 )@greyltc
Generic x86-64
- Behebung von Treiberspuren bei Hailo v4.21.0 aufgrund fehlender Sperre ( #4138 )@sairon
- Linux: Kernel auf 6.12.35 aktualisieren ( #4130 )@sairon
- Aktivieren Sie den Intel IXGBE-Treiber und bereinigen Sie die Intel NIC-Konfigurationsoptionen ( #4115 )@sairon
- Update open-vm-tools auf v13.0.0 ( #4111 )@sairon
- Firmware für die Intel AX211D2W Wi-Fi-Karte hinzufügen ( #4106 )@sairon
- Marvell 88E1XXX-Treiber für x86-64 hinzufügen ( #4105 )@sairon
- Intel Cannon Lake Pinctrl-Treiber hinzufügen ( #4091 )@cubemike
- Hailo-Treiber und Firmware auf Version 4.21.0 aktualisiert ( #4095 )@sairon
- PCI-E/A-Virtualisierung im Kernel aktivieren ( #4002 )@greyltc
Hardkernel ODROID
- Linux: Kernel auf 6.12.35 aktualisieren ( #4130 )@sairon
- Entfernen Sie nicht verwendete FW_LOADER_USER_HELPER in der Rockchip-Basiskonfiguration ( #4065 )@sairon
ASUS Tinker
- Linux: Kernel auf 6.12.35 aktualisieren ( #4130 )@sairon
Khadas VIM Series
- Linux: Kernel auf 6.12.35 aktualisieren ( #4130 )@sairon
Generic aarch64
- Behebung von Treiberspuren bei Hailo v4.21.0 aufgrund fehlender Sperre ( #4138 )@sairon
- Linux: Kernel auf 6.12.35 aktualisieren ( #4130 )@sairon
- Update open-vm-tools auf v13.0.0 ( #4111 )@sairon
- Firmware für die Intel AX211D2W Wi-Fi-Karte hinzufügen ( #4106 )@sairon
- Hailo-Treiber und Firmware auf Version 4.21.0 aktualisiert ( #4095 )@sairon
- PCI-E/A-Virtualisierung im Kernel aktivieren ( #4002 )@greyltc
Build System
- Machen Sie Tests mit Neustart robuster ( #4131 )@sairon
- Behebung eines fehlerhaften Timeouts nach dem Boot-Slot-Umschalttest ( #4113 )@sairon
- Tests für Betriebssystem-Update und Boot-Slot-Umschaltung hinzufügen ( #4108 )@sairon
- Execute-Bit aus green_defconfig entfernen ( #4077 )@sbraz
- Erstellen Sie VM-Image-ZIP-Dateien parallel mit Pigz ( #4067 )@sairon
- Behebung des Hassio-Kanalwechsels für Entwickler-Builds ( #4064 )@sairon
- Erlaubt das Überschreiben des Update-Kanals für den Build, verwendet dev für dev-Builds ( #4043 )@sairon
- Erleichtern Sie die Nutzung von Make auf oberster Ebene, löschen Sie das Ziel „alle“ ( #4040 )@sairon
- Rückgriff auf Buildroot-Make im Make der obersten Ebene ( #4039 )@sairon
Dependencies
- Docker/Setup-Buildx-Action von 3.11.0 auf 3.11.1 erhöht ( #4118 ) @ dependabot[bot]
- Docker/Setup-Buildx-Action von 3.10.0 auf 3.11.0 erhöht ( #4100 ) @ dependabot[bot]
- Docker/Build-Push-Action von 6.17.0 auf 6.18.0 erhöht ( #4088 ) @ dependabot[bot]
- Docker/Build-Push-Action von 6.16.0 auf 6.17.0 erhöht ( #4075 ) @ dependabot[bot]
- Docker/Build-Push-Action von 6.15.0 auf 6.16.0 erhöht ( #4042 ) @ dependabot[bot]
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.