Homematic IP – Umfassendes Update mit neuen Funktionen

0

Die Homematic IP-App bekommt ein großes Update, das neben der DoorBird-Integration ein neues Energie-Dashboard enthält.

Homematic IP – Umfassendes Update mit neuen Funktionen

Wer das Homematic IP-Smarthome-System in Verbindung mit einer Homematic IP Home Control Unit nutzt, der kann sich auf ein umfassendes Update freuen.

Wir haben euch ja bereits gestern darüber informiert, dass Homematic IP in Kooperation mit DoorBird die Cloud-to-Cloud-Integration für Türstationen einführen möchte. Mit dem neuen Update der App auf Version 3.5.13 wird dieser Schritt realisiert. Doch nicht nur das bringt das neue Update, sondern weitere interessante Funktionen.

So zieht mit dem Update ein vollständig überarbeitetes Energie-Dashobard ein, das alle vorhandenen Homematic IP-Energiemessgeräte übersichtlicher anzeigt. Leicht verständliche Grafiken und Daten sollen dabei helfen, den Energieverbrauch zu optimieren und selbst erzeugten Solarstrom gezielt zu nutzen. Eine Homematic IP Home Control Unit ist dabei die Voraussetzung. Alle mit einem Access Point können weiterhin ihren Energieverbrauch mit der Messdatenerfassung analysieren.

Integration von NIBE-Wärmepumpen

Wer eine NIBE-Wärmepumpe der S-Line nutzt, der kann diese nun direkt mit Homematic IP verbinden. Die Kopplung wird über die myUplink-Cloud ermöglicht und bringt gleich zwei smarte Automatisierungen:

  • Homematic IP ermöglicht die intelligente Anpassung der Vorlauftemperatur einer Wärmepumpe. Basierend auf dem Öffnungsgrad von Heizventilen (Fußbodenheizung oder Heizkörperthermostate) wird die Vorlauftemperatur automatisch erhöht oder gesenkt. Das sorgt für einen optimalen und energiesparenden Betrieb Ihrer Wärmepumpe.
  • Homematic IP ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom in Wärmeenergie zu speichern. Wird ein Stromüberschuss über die Smart Meter Schnittstelle registriert, kann dieser automatisch zur Erwärmung von Brauchwasser genutzt werden. Zusätzlich lässt sich die Solltemperatur bestimmter Räume während des Überschusses erhöhen, um Solarenergie beispielsweise im Fußboden zu speichern und so unnötige Netzeinspeisung zu vermeiden und Heizkosten zu sparen.

Connect API & Schalten von Zeitprofilen

Mit Veröffentlichung des App-Updates und der Firmware 1.4.7 für die Home Control Unit, kommt die Freischaltung der Connect API. So haben Anwender die Möglichkeit, über die freie Schnittstelle eigene Plugins zu verwenden. Somit lassen sich einfach Fremdlösungen in eine Installation integrieren.

Auch im Automatisierungseditor hat sich etwas getan. Hier steht nun die Funktion „Profilmodus“ zur Verfügung. Darüber kann ein Zeitprofil ein- oder ausgeschaltet werden, was etwa eine Zeitsteuerung einer Bewässerungsanlage bei einsetzenden Regen automatisiert. Ebenfalls erwähnenswert ist die neue Bedienmöglichkeit über Smartwatches. Homematic IP-Bewässerungsaktoren sowie Rollladen- und Jalousienaktoren können jetzt über die Watch gesteuert werden.

Udpate-Rollout

Natürlich gibt es samt den neuen Features auch umfangreiche Bugfixes und Optimierungen obendrauf. Ab dem 27. Mai 2025 wird das Update schrittweise über die jeweiligen App-Stores ausgerollt und steht binnen weniger Tage allen Usern zur Verfügung.

Info

Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!

Quelle



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.