Logitech Harmony Hub mit Google Home und IFTTT steuern

37

In diesem Artikel möchte ich euch erklären, wie ihr den Logitech Harmony Hub mit Google Home und IFTTT steuern könnt. Wie ihr das schnell un unkompliziert umsetzt, erfahrt ihr in den nächsten Abschnitten. Ihr benötigt etwa 10-15 Minuten, um euren ersten Befehl per Sprache steuern zu können. Das Ganze funktioniert natürlich auch mit dem Google Assistant auf eurem Smartphone!

 

Logitech Harmony Hub mit Google Home und IFTTT steuern

Ich gehe davon aus, dass ihr bereits den Google Home und den Logitech Harmony Hub eingerichtet habt. Damit ihr seht, was euch erwartet, hier ein kurzes Video. Es demonstriert euch, wie ihr den Logitech Harmony Hub mit Google Home und IFTTT steuern könnt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Geht zu Beginn auf die Seite von IFTTT. Es handelt sich hier um einen Online Service, der unterschiedliche Dienste miteinander verbinden kann. In unserem Fall eben den Google Home /Google Assistant und den Logitech Harmony Hub. Falls ihr noch keinen Account habt, müsst ihr euch einen erstellen –> IFTTT.

 

Google Home / Google Assistant mit IFTTT verknüpfen

Als erstes müsst ihr euren Google Home bzw. den Google Assistant mit IFTTT verknüpfen. Wie das geht, erfahrt ihr in den folgenden Schritten. Des weiteren habe ich ein paar Screenshots angehängt, die euch zusätzlich noch eine Hilfestellung sein sollen.

 

 

  1. Sucht nach dem “Google Assistant” und wählt ihn aus.
  2. Klickt auf “Connect”.
  3. Meldet euch mit eurem Google Account an.
  4. Bestätigt die Verbindung der beiden Services.
  5. Der Google Assistant ist nun mit IFTTT verbunden.

Nachdem ihr nun den Google Home bzw. den Google Assistant mit IFTTT verbunden habt, machen wir mit dem Logitech Harmony Hub weiter.

 

Logitech Harmony Hub mit IFTTT verknüpfen

Die selben Schritte machen wir nun auch mit dem Logitech Harmony Hub.

 

 

  1. Sucht nach “Harmony” und wählt es aus.
  2. Klickt auf “Connect”.
  3. Wählt eine Methode aus, um euch mit eurem Logitech Account anzumelden.
  4. Die Verbindung wird hergestellt.
  5. Euer Logitech Harmony Hub ist nun mit IFTTT verbunden.

Jetzt, nachdem beide Dienste mit IFTTT verbunden sind, erstellen wir die eigentliche Verknüpfung mittels eines Applets.

 

Neues Applet anlegen

Nachdem wir nun die beiden Geräte mit IFTTT verbunden haben, müssen wir ein neues Applet erstellen. Mit diesem Applet ist es uns dann möglich, per Sprache eine Aktion auf dem Logitech Harmony Hub auszuführen. In diesem Beispiel möchte ich meinen Fernseher starten. Alle eingaben die ich hier mache, könnt ihr nach eurem Belieben anpassen. Also sowohl die Kommandos, bei denen Google reagieren soll, als auch ihre zugehörigen Antworten. Dies gilt natürlich auch für die zu startenden Aktivitäten. Eure Aktivitäten werden übrigens automatisch von eurem Logitech Account übernommen.

Wählt jetzt dieses Applet aus und folgt den Anweisungen –> Applet Link

 

 

  1. Ein Fenster öffnet sich, nachdem ihr den Link von oben angeklickt habt. Wählt “Turn On” aus.
  2. Gebt nun dem Applet einen Namen, unter dem ihr es wieder findet. Die folgenden 3 Felder sind Befehle, auf die der Google Assistant reagieren soll. Das letzte Feld bestimmt dann den Antworttext. In dem Dropdown Menu wählt ihr eure Aktivität, die ihr starten möchtet. Speichert dann eure Eingaben mit “Save”.
  3. Hier seht ihr nun eine Bestätigung, dass euer Applet erfolgreich erstellt wurde.

Diese Schritte wiederholt ihr nun für alle eure Aktivitäten.

 

Ausschalten der Geräte

Zum Ausschalten der Geräte habe ich mir eine eigene Aktivität angelegt. Diese Aktivität steuere ich auf die selbe Art und Weise, wie ich es auch gerade für die anderen erklärt habe. Die Methode ist zwar nicht unbedingt elegant, aber eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden.

Solltet ihr hier eine schönere Lösung kennen, würde ich mich über einen Hinweis in den Kommentaren freuen.

 

Fazit

Alles in allem ist das eine super Möglichkeit, um viele Dienste miteinander verbinden zu können. Gerade für unser Beispiel um den Logitech Harmony Hub mit Google Home und IFTTT steuern zu können, ist es perfekt. Noch schöner wäre es aber natürlich, wenn der Google Home das direkt könnte. Also warten wir ab, bis diese Option auch in Deutschland verfügbar ist.

Wenn ihr mehr über den Google Home bzw. den Assistant erfahren wollt, schaut hier im Hauptartikel vorbei.

Wenn Fragen offen geblieben sein sollten, hinterlasst mir doch einfach ein Kommentar hier unten. Wenn ihr auf der Suche nach anderen Usern seid, die sich mit dem Google Home beschäftigen, schaut doch mal bei GASSISTANT.de vorbei. Dort findet ihr viele Gleichgesinnte. Ansonsten hoffe ich natürlich, dass euch mein Beitrag “Logitech Harmony Hub mit Google Home und IFTTT steuern” gefallen und geholfen hat!

Jetzt aber erst mal viel Spaß dabei, eure elektronischen Geräte per Sprache zu steuern.

Wenn ihr keinen Artikel mehr verpassen wollt, klickt hier neben auf den Facebook „Gefällt mir“ Button und folgt mir dort oder abonniert den Newsletter, den ihr ebenfalls in der Sidebar findet!

Liebe Grüße, Karim.



Hinterlasse uns einen Kommentar

    • Hallo Dirk,

      An welcher Stelle kommt denn der Fehler zum Tragen? Die Harmony Aktionen für sich funktionieren aber?
      Hast du es mal mit anderen Namen/Befehlen versucht? Auch die “Art” der Befehle kannst du mal versuchen zu variieren.
      Sonst kann ich dir so ohne weitere Infos nicht viel weiter helfen 🙁

      Lieben Gruß, Karim.

    • Hallo Dietmar,

      Du hast die beiden Dienste aber erfolgreich miteinander verknüpft und auch Actions in der App angelegt?

      Ich hatte vor Monaten auch mal das Problem, dass sie einfach in IFTTT nicht erschienen sind. Durch mehrmaliges neues Anlegen eines IFTTT Applets hat es dann irgendwann geklappt. Kein guter Tipp, aber vielleicht eine Möglichkeit 😉 Schau einfach nochmal, ob alles richtig synchronisiert wurde.

      Lieben Gruß, Karim

      • Hi Karim,

        ja, ich habe die Dienste verknüpft. Wieder und wieder.

        Ich nutze den Hub und die Remote schon länger und es klappt gut.

        Nur bei IFTTT kann ich keine Hub-Aktion auswählen. Es steht da nur “Loading…”.

        Logitech kennt das Problem, verwiest aber auf IFTTT.

        Ich habe schon zigmal versucht, ein applet anzulegen und scheitere immer wieder an diesem einen Punkt.

        Trotzdem Danke für Deine Hilfe!
        Dietmar

      • Tatsächlich hat ein mehrfaches Hin und Her dazu geführt, dass ich jetzt tatsächlich eine Aktion auswählen kann.

        Speichern lässt sich das Aplet aber immer noch nicht.

        Im Web-Client kommt gar keine Fehlermeldung (es wird einfach nicht gespeichert) in der IFTTT-App kommt “Could not validate action field, try again later.”

        Aber “later” klappt es auch nicht …

      • Hallo Dietmar,

        Wenigstens bist du schon mal einen Schritt weiter gekommen. Warte am besten einfach mal noch ein zwei Tage ab und versuch es immer mal wieder. Ich weiß, ist eine blöde Situation, aber ich kann dir sonst auch keinen besseren Tipp geben 🙁

        Lieben Gruß, Karim.

        • Hallo zusammen. Ich habe genau das gleiche Problem „Could not validate action field, try again later.“

          Wisst Ihr schon woran es liegen könnte?

          • Irgendwo hatte ich gelesen, dass das passieren kann, wenn man auf seinem Account mehrere Hubs oder einen doppelt registriert hat.

            Ich habe inzwischen einen neuen harmony-Account angelegt und die Einstellungen aus dem alten Account übernommen.

            Nicht schön, aber jetzt geht es.

  1. Ich bin zu doof:
    Wie hast Du die “Ausschalten”-Aktion denn programmiert?
    Und hast Du für jede “Einschalten”- auch eine Ausschalten-Aktion eingerichtet`?
    Oder reicht da eine aus?

      • Kennst du Stringify?

        Damit geht das deutlich besser, man braucht nur eine Aus-Aktion, wie auch auf der Fernbedienung.

        Keine Ahnung, warum das nicht mit IFTTT geht.

        Mit Stringify kann man auch mehrere Aktionen auslösen. Das vermisse ich bei IFTTT sehr.

        • Stringify ist um Längen besser als IFTTT, finde ich.

          Leider wird GH noch nicht unterstützt und die Integration von GH in IFTTT ist prima.

          Ich mache es so, dass ich GH über IFTTT anspreche und IFTTT dann die Stringify-Aktion startet.

          Geht super!

          • hi dietmar,

            möchte das auch so einrichten wie du es hast. habe ifttt und stringify bereits untereinander verbunden.
            stringify hat kontakt zu logitech und die test funktionieren auch. wie bekomme ich jetzt die kommandos von ifttt zu stringify?

            lg
            ralph

            ps: habe mich inzwischen mal mit der conrad connect version versucht. der gh macht da aber noch nicht so richtig mit. ausserdem besteht da die gleiche problematik wie mit ifttt, man keine ausschaltfunktion aktivieren.

          • Hi Ralph,

            in Stringify erstellst Du einen Flow, der durch IFTTT getriggert wird und definierst dann die Aktionen, die der Flow auslösen soll (z.B. Harmony – Ausschalten).

            Der Flow bekommt dann beim Speichern einen Namen und eine ID.

            Dann richtest Du eine IFTTT-Aktion ein, die z.B. durch den Google Assistant aufgerufen wird und dann den Stringify-Flow startet. Du bekommst da eine Auswahl der erstellten und durch IFTTT-getriggerten Stringify-Flows.

            Klappt’s?

      • IFTTT kann doch nur die Aktionen auswählen, die in Harmony angelegt sind. Dort kann man aber keine einzelne “Ausschalten”-Aktion anlegen für das TV-Gerät.

  2. hi dietmar,

    vielen dank für deine schnelle antwort. sorry für meine dummen nachfragen ich beschäftige mich erst seit gestern mit gh und ifttt.
    den ersten teil habe ich begriffen. beim zweiten teil bei ifttt den übergang zu stringify habe ich noch nicht geschnallt. ich muss, wenn ich es richtig verstanden habe in der ifttt plattform vom google assistant eine verknüpfung zu dem stringify flow bekommen. kannst du mir einen link posten welchen flow ich bei ifttt nehmen muss?

    so, aber jetzt kommt es…. plötzlich habe ich einen flow bei ifttt mit welchem ich die harmony aktionen auch ausschalten kann ohne stringify. könnte wetten dass dieses vor ein paar stunden noch nicht zur verfügung stand.

    trotz alle dem möchte ich nicht dumm sterben und wissen wie es mit der verküpfung funktioniert. wäre nett wenn du mir hier nochmals weiterhelfen könntest.

    lg
    ralph

    • Hallo Ralph,

      das nimmt hier einen etwas zu großen Umfang für eine Kommentarfunktion, finde ich.

      Ich empfehle Dir, eines der Foren zu besuchen, zB gassistant.de.

      Dort kann man sich besser austauschen und auch Screenshots posten.

      Ich verstehe auch nicht ganz, wo Du oben jeweils bist. Flows gibt es nur bei Stringify. Dort musst Du zuerst einen Flow einrichten, der mit IFTTT startet und Harmony ausschaltet.

      Dann richtest Du eine IFTTT-Aktion ein, die durch Google Assistanrt ausgelöst wird und dann einen String-Flow startet.

      Wenn Du kompletter Anfänger bei IFTTT und Stringify bist, helfen auch immer Youtube-Videos dem grundsätzlichen Verständnis.

  3. Hi,
    Google Home sagt immer nur, das ich keine Chromecast Geräte habe.

    Als Widget funktioniert es, nicht mit der Sprachsteuerung.

    Also ifttt und harmony reden miteinander.
    Cu Uwe

    • Hallo Uwe,

      Chromecast? Das hat ja eigentlich erst mal nichts damit zu tun! Ich kann nicht ganz folgen, an welcher Stelle es bei dir zu dem Problem kommt.
      Hast du auch das Applet für den Google Assistant eingerichtet?

      Lieben Gruß, Karim.

  4. Hi, Meldung bei mir: Ich finde keine Cast Geräte die mit deinem Konto verknüpft sind… Sorry ich finde den Fehler nicht

    Viele Grüße und vielen Dank

    • Hallo Michi,

      Ich würde dir gerne helfen, aber ohne detaillierte Infos ist das schwierig. An und für sich, sollte es genau so klappen, wie es oben beschrieben wird. Irgendwo muss sich ein Fehler eingeschlichen haben.

      Lieben Gruß, Karim.

  5. Moin
    Erstmal danke für die tolle Seite.

    Bin ganz genau nach deiner Anleitung Vorgegangen.

    Wenn ich nun sage “starte TV” sagt GH mir “sorry dass kenne ich noch nicht”

    Ifttt und GH sind verknüpft Applets sind auch angelegt.

    • Komischerweise erkennt er nun die Applets.

      Doch er startet die Aktionen nicht, wenn er Mal eine Aktion startet dann meist nur ein Gerät.

      Das switchen von einer Aktion zur anderen klappt auch nicht.

      Über die Fernbedienung und des Smartphones funktioniert alles wie es soll.

    • Hallo Felix,

      Manchmal “hängt” IFTTT oder einer der anderen Cloud Services ein wenig. Gerade momentan wo so viele neue Geräte hinzugekommen sind, kann es schon mal zu Problemen kommen. In diesem Fall ist man ja von 3 Online Diensten abhängig (Google, IFTTT und Logitech).

      Wenn du alles richtig eingestellt hast, sollte es auch ohne Probleme funktionieren.

      Lieben Gruß, Karim.

  6. So, nun habe ich es nochmal getestet.

    Folgendes an ich GH sage “starte TV” bestätigt er mir dies auch…

    Jedoch startet kein einziges Gerät…

    In der harmony ultimate Fernbedienung wird angezeigt dass die Aktion gestartet wurde…

    Jedoch wie gesagt bleiben alle Geräte abgeschaltet…

    Vielleicht hast du noch ne Info was ich ausprobieren kann…

    • Da fällt mir auch echt nichts mehr zu ein 🙁

      Das scheint ja schon so. als ob die Daten korrekt übertragen werden, aber an letzter Instanz der Fehler auftritt.

      Ich kann es dir auch nicht erklären, wie du es aber gerade auch schon festgestellt hast, funktionieren Dinge auf einmal. Warte mal ein paar Tage ab, vielleicht klappt es dann von ganz alleine. Ich weiß, das ist keine fundierte und zufriedenstellende Antwort, aber mehr kann ich dir leider nicht sagen.

      Eventuell einfach nochmal eine komplett neue Aktion mit anderem Keyword versuchen. Manchmal liegt es auch daran.
      Leider ist nicht immer alles logisch 🙁

      Lieben Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr,
      Karim.

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.