Das Unternehmen TerraMow stellt auf der Spoga + Gafa 2025 in Köln die neue V-Serie vor und enthüllt dabei den TerraMow V1000 Mähroboter.
TerraMow V1000 | Ähnlich zum eufy E15
Die Bauweise des TerraMow V1000 deutet darauf hin, dass eufy für seine Mähroboter E15 und E18 auf TerraMows Expertise zurückgegriffen hat. Das Unternehmen präsentiert auf der Messe Spoga + Gafa 2025 in Köln seine neue V-Serie und zeigt dabei die Fähigkeiten des TerraMow V1000.

Bild: TerraMow
TECHNISCHE DATEN & ZUBEHÖR | TerraMow V1000
Allgemein
Bei der Arbeit
Umgebung
Positionsbestimmung
RasenerkennungNavigationsart
Geordnete NavigationHinderniserkennung
Kamera+ LED
Stromversorgung
Konnektivität
BluetoothWi-Fi
4G
Bedienung
Schnellwahlscheibe / LCDFeatures
Elektrisch höhenverstellbares MähwerkRegensensor
Selbstregulierendes Mähwerk
Hebesensor
Neigungssensor
Diebstahlschutz
Zeitpläne
App
Ja+ Mapping
+ Zonen
Alle Angaben ohne Gewähr
Das kann der neue Mähroboter
Obwohl noch nicht alle Details zum neuen Mähroboter bekannt sind, konnten wir bereits einige Informationen in Erfahrung bringen: Der Mähroboter nutzt eine kameragestützte Navigation und Hindernisvermeidung. Er erkennt Rasengrenzen mithilfe von KI und benötigt daher keinen Begrenzungsdraht. Zudem umfährt er zuverlässig alle Objekte, die auf dem Rasen liegen. Hierfür kommen eine Semantic AI Kamera und zwei Stereo-3D-Kameras inklusive LED-Licht zum Einsatz.
Bild: TerraMow
Der TerraMow V1000 lässt sich via Bluetooth und WiFi verbinden. Ein 4G-Modul ist für eine bestimmte Zeit nach dem Kauf sogar kostenlos enthalten, was eine Steuerung des Mähroboters aus der Ferne ohne direkte Verbindung ermöglicht.
Bild: TerraMow
Der TerraMow V1000 ist für Rasenflächen bis maximal 1.000 Quadratmeter konzipiert und bietet ein 20,3 cm breites Schnittbild. Die Mähhöhe lässt sich bequem über die App zwischen 2,5 und 7,5 cm einstellen. Drei verschiedene Mähmodi gewährleisten eine präzise Rasenpflege.
Bild: TerraMow
Intelligente Navigation und vielversprechende Leistung
Der TerraMow V1000 navigiert intelligent in geraden Bahnen und ist stets über seine Position im Klaren. Nutzer können Mähzeiten programmieren oder den Roboter per Knopfdruck starten. Die große Ähnlichkeit zum eufy E15, den wir bereits testen konnten, lässt uns vermuten, dass auch der TerraMow V1000 hervorragende Mähergebnisse liefern wird. Preis und genauer Einführungstermin sind weiterhin unbekannt, werden aber sicherlich bald bekannt gegeben.
Bild: TerraMow
MÄHROBOTER FINDER | Hier findet ihr den richtigen Mähroboter!
Ihr haltet Ausschau nach einem Mähroboter, der genau zu euren Wünschen passt, aber das aktuelle Angebot erschlägt euch? Dann werft einen Blick in unseren Mähroboter Finder! Das ist ein kostenloses Hilfs- und Vergleichstool, das für euch einen auf eure Bedürfnisse abgestimmten Mähroboter findet.
Der Mähroboter Finder ist mit hunderten verschiedenen Mährobotern gefüllt, die ihr detailliert vergleichen könnt. Dabei habt ihr die Möglichkeit, eure individuellen Anforderungen hinsichtlich Leistung und Ausstattung auszuwählen. Ebenso könnt ihr Features ausblenden, die ihr nicht benötigt, oder gezielt nach einem Modell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Schaut euch unseren umfangreichen Mähroboter Finder sowie die dazugehörigen Testberichte und YouTube-Videos an – so findet ihr schnell den passenden Mähroboter für euren Garten.
Wenn ihr lieber auf Erfahrungswerte setzt, dann haben wir ebenfalls eine hilfreiche Anlaufstelle für euch: unsere Mähroboter-Facebook-Gruppe. Dort findet ihr eine stetig wachsende Community aus erfahrenen Nutzern, die euch gerne mit Tipps und Empfehlungen zur Seite stehen. Stellt eure Fragen – in der Regel erhaltet ihr innerhalb kürzester Zeit eine hilfreiche Antwort. Klickt einfach auf das Bild zur Weiterleitung.
Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Mähroboter
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.