NEURA und Vodafone planen durch ihre Zusammenarbeit Roboter von der Fabrik künftig in das Zuhause zu bringen.
NEURA und Vodafone bringen Roboter in Haushalte
Eine technologische Zusammenarbeit zwischen dem Robotikunternehmen NEURA und dem Mobilfunkriesen Vodafone zielt darauf ab, Roboter in den Haushalt zu bringen. Diese sollen pflegebedürftigen Menschen helfen, beispielsweise beim Ausräumen der Spülmaschine oder beim Aufräumen des Haushalts.
Bild: NEURA
Haushaltsroboter sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet und erzeugen riesige Datenmengen, die verarbeitet werden müssen. Vodafone möchte dabei mit 5G-Modulen unterstützen. Gemeinsam wollen die Partner kognitive Roboter mit modernster Mobilfunktechnik ausstatten, um eine nahezu Echtzeit-Datenverarbeitung zu ermöglichen.
„Damit kognitive, humanoide Roboter ihr volles Potenzial entfalten können, braucht es mehr als nur fortschrittliche KI. Es braucht eine belastbare, intelligente Infrastruktur. Mit Vodafone schaffen wir eine wichtige technologische Grundlage. Unsere gemeinsame Mission ist es, robotische Intelligenz dahin zu bringen, wo sie gebraucht wird: zu den Menschen. Damit aus High-End-Technologie konkrete gesellschaftliche Entlastung wird”, so David Reger, CEO und Gründer von NEURA Robotics.
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.