Philips ermöglicht es Verbrauchern, Ersatzteile von Produkten im eigenen 3D-Drucker herzustellen, jedoch ist die Vielfalt noch gering.
Philips – Zubehör aus dem eigenen 3D-Drucker
Wer Produkte von Philips im Einsatz hat, kann sich künftig Ersatzteile selbst drucken. Vorausgesetzt, man besitzt einen 3D-Drucker. Dazu stellt das Unternehmen Dateien zur Verfügung, die jeder selbst nutzen kann. Die Initiative dahinter nennt sich Philips Fixables und startet erstmals in Tschechien.
Aktuell habt ihr die Möglichkeit, Ersatzteile kostenlos über Printables herunterzuladen. Das Problem an der Sache ist jedoch, dass bisher lediglich ein Bartschneiderkamm für den Philips OneBlade zur Verfügung steht. Laut Philips sollen bald weitere Teile, wie verstellbare Führungen für Bartschneider oder Zubehörteile für elektrische Zahnbürsten und Haartrockner, folgen. Zudem hat man die Möglichkeit, eine Anfrage an ein benötigtes Zubehörteil an Philips zu senden. Eine Garantie der Dateientwicklung dieser Anfrage gibt es jedoch nicht.
Was haltet ihr von dieser Idee? Der Hintergedanke ist natürlich, die Welt etwas nachhaltiger zu gestalten. Würdet ihr euch anhand vom Hersteller zur Verfügung gestellten Dateien Ersatzteile drucken oder habt ihr das ohnehin schon mit Drittanbieter-Dateien gemacht?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.