Contents
Mit dem Tesvor M1 bekommt der berühmte Einsteigersauger Tesvor X500 einen Nachfolger, der mit einer gewaltigen Saugleistung punkten soll. Nicht nur eine stärkere Reinigungsleistung, sondern auch ein angepasstes Design und eine Überarbeitung im Detail, soll den gerade mal 250€ teuren M1 zu einer gelungenen Alternative der teuren Saugroboter auf dem Markt machen. Ob er diese Versprechung einhalten kann, erfahrt ihr in meinem Testbericht.
Tesvor M1 im Test – 4000 Pascal starker Nachfolger des Tesvor X500
Vor ein paar Jahren kam ein recht einfacher Saugroboter auf den Markt, der urplötzlich eine menge Menschen wie aus dem Nichts begeisterte. Ein Gerät, das zu damaliger Zeit wirklich verblüffte. In der Ära der Chaos-Navigierenden Saugroboter kam der berühmte Tesvor X500 auf den Markt, der mit einem aus dem Smartphone bekannten Gyroskop-Sensor, tatsächlich in Bahnen systematisch reinigen konnte.
Vor ein paar Jahren war das noch sehr beeindruckend und neu, heute regieren die Laser-Navigierenden Saug- und Wischroboter die heimischen vier Wände. Jedoch hielt das die Firma Tesvor nicht auf, einen Nachfolger, ebenso bestückt mit einem Gyro-Sensor, in den Verkauf zu bringen. Anstatt mit einem Laser-Distanz-Sensor, soll der Tesvor M1 genannte Nachfolger vor allem mit einer sehr starken Saugleistung von 4000 Pascal trumpfen. Doch ist heutzutage ein Gyro-Sensor noch vorteilhaft oder macht das die angepriesene Saugleistung wett?
Wie sich der Tesvor M1 im täglichen Haushalt schlägt und welche Vor- und Nachteile es gibt, habe ich für euch herausgefunden. In diesem Testbericht möchte ich euch einen Eindruck des Tesvor M1 übermitteln und euch zeigen, ob sich ein Kauf des günstigen Nachfolgers des Tesvor X500 lohnt.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei der Firma Tesvor bedanken, die mir den Tesvor M1 zur Verfügung gestellt hat.
WWW.TESVOR.COM
Wichtige Daten
Preis | ca. 250€ |
Höhe | 7,5 cm |
Durchmesser | 33,5 cm |
Gewicht | 4,2 kg |
Saugleistung | 1000 Pa – 4000 Pa |
Akkutyp | Lithium Ion |
Akkukapazität | 5200 mAh |
Navigation | Gyroskop-Sensor |
Mapping | SLAM |
Türschwellenüberwindung | ca. 1,5 – 1,7 cm |
Appsteuerung | Ja – WeBack |
Teppicherkennung | Nein |
Lautstärke minimal bis maximal | 63 dB – 79 dB (Aus 1m Entfernung gemessen) |
Wischfunktion | Nein (optional zu erwerben) |
Staubbehältervolumen | 600 ml |
Motorenart | Bürstenlos |
Reinigungsdauer minimal bis maximal | 80 – 150 Minuten |
Sperrzonen | Mit mitgeliefertem Magnetband |
Sprachausgabe | Ja – Männlich deutsch |
Bodenarten | Hartboden (Teppichboden nur bedingt) |
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.