Dreame H12 Pro | Test des beidseitigen Randreinigungswunder!

Im Rahmen der IFA 2022 hat die Marke Dreame den Dreame H12 Pro Wischsauger vorgestellt. Ich durfte ihn für euch testen!

Deal

11.07.23: Der Dreame H12 Pro ist aktuell am Amazon Prime Day 2023 zum starken Preis von 349,99 € zu bekommen! Seid schnell, bevor er zu diesem Preis ausverkauft ist!

Vor- und Nachteile

Doch bevor ich in den ausführlichen Teil des Testberichts komme, zeige ich dir zunächst die Vor- und Nachteile des Dreame H12 Pro, damit du gleich weißt, ob das Modell überhaupt das Richtige für dich ist.

Vorteile
  • Starke beidseitige Kantenreinigung
  • Freistehfunktion
  • Großes Display mit verschiedenen Modi
  • Nur-Saugen-Funktion
  • Schmutzerkennung
  • Automatische Bürstenreinigung
  • Reinigungsmittel im Lieferumfang
  • Desinfektion des Frischwassers
  • Richtig gute und schnelle Trocknungsfunktion
Nachteile
  • Kommt nicht zu weit unter Möbel
  • Er hinterlässt Radspuren bei einer Drehung
  • Keine App-Funktionen
  • Trocknungsfunktion ist sehr laut

Dreame H12 Pro – Starke Reinigungsleistung und schnelle Bürstentrocknung!

Wischsauger erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Das hat auch Dreame aufgeschnappt und verbessert stetig sein Wischsauger-Sortiment. Letztes Jahr (2022) hat die Marke den Dreame H12 Pro auf der IFA vorgestellt und inzwischen konnten wir das Gerät schon in einem YouTube-Video testen. Für eine Zweitmeinung ist der Dreame H12 Pro jetzt bei mir gelandet und ich konnte ihn ein paar Wochen ausgiebig testen.

Ein paar Punkte in der Funktion des Dreame H12 Pro haben mich wirklich positiv überrascht. Welche das sind und wie sich das Gerät im Alltag geschlagen hat, zeige ich dir jetzt!

Spare mit unseren Kaufberatungs-Tools!

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Dreame bedanken, die mir den Dreame H12 Pro für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.

Was ist alles im Lieferumfang des Dreame H12 Pro dabei?

Neben dem Wischsauger und der Reinigungsstation gibt Dreame nicht nur eine weitere Bodenbürste mit dazu, sondern auch eine Flasche Reinigungsmittel, welches einfach in den Frischwassertank des Wischsaugers gegeben werden kann. Ebenfalls ist, neben der Reinigungsstation, ein Reinigungstool und ein weiterer Filter mit dabei.

TECHNISCHE DATEN & ZUBEHÖR | Dreame H12 Pro

Allgemein

ArtAkku-Wischsauger
Höhe110.0 cm
Breite27.6 cm
Tiefe24.5 cm
Gewicht4.9 kg
Lautstärke74 dB

Laufzeit

Akkukapazitat4000 mAh
Ladedauer180 Minuten
Maximale Wischdauer (Herstellerangabe)35 Minuten
Wischdauer gemessen (Max-Modus)36:41 Minuten

Sonstiges

Saugleistung--
Motorleistung300 Watt
Wischmodi3
Wasserzufuhrautomatisch
Vol. Frischwassertank900 ml
Vol. Schmutzwassertank700 ml

Features

Automatische Saugkraftverstärkung
Basisstation mit Bürstentrocknung
Basisstation mit Ladefunktion
Basisstation mit Reinigungsfunktion
Freistehfunktion
Frischwasser-Desinfektionsfunktion
Haustiere/viele Haare
Info Display
Nur Saugen Funktion
Reinigung bis zum Rand

Zubehör

Ersatzfilter
Reinigungsmittel
Reinigungswerkzeug
Zusätzliche Bürstenrolle

Von uns getestet 

Alle Angaben ohne Gewähr

KAUFEN | Hier findest du den Dreame H12 Pro!

Wie sieht der Dreame H12 Pro aus?

Der Wischsauger kommt in einem dunklen Design zu dir nach Hause, ist jedoch vom Aufbau her wie jeder andere Wischsauger konzipiert. Auf der Front sitzt ein 700 ml großer Schmutzwassertank, der einen eingesetzten Filter besitzt. Auf der Rückseite findest du dann den etwa 900 ml großen und ziemlich langen Frischwasserbehälter. Darüber sitzt ein gummierter Knopf, mit dem man die Sprachausgabe und Lautstärke einstellen kann. Deutsch ist natürlich mit an Bord.

Auf der Oberseite des Korpus findest du ein großes und klares Display, das verschiedene Informationen anzeigt. Hier siehst du bei der Reinigung, in welchem Modus der Dreame H12 Pro ist und ebenso kannst du den restlichen Akkustand in Prozent hierauf ablesen.

Die Bedienelemente befinden sich am Griffstück. Dort findest du einen Knopf, um den Wischsauger zu starten oder zu stoppen und einen weiteren, um die verschiedenen Modi durchzuwählen. Ein anderer Knopf befindet sich am hinteren Ende des Griffes, mit dem sich die Selbstreinigung in der Basisstation aktivieren oder deaktivieren lässt.

Die Düse des Dreame H12 Pro ist schön breit und beinhaltet eine einzige Bodenbürste. Diese kann einfach für einen Wechsel entnommen werden. Ein LED-Licht besitzt der Wischsauger nicht.

Welche Informationen zeigt das Display an?

Das Display ist schön groß, klar und zeigt dir die Wichtigsten Informationen an. Ein grüner LED-Ring drumherum verfärbt sich rot, wenn die Verschmutzung zu stark ist. Sobald diese beseitigt wurde, wird er wieder grün. Der Akkustand wird stetig in Prozent angezeigt, damit du immer Bescheid weißt, wie lange noch zu wischen ist.

Wie viele Modi stehen mir zur Verfügung?

Der Dreame H12 Pro startet standardmäßig im Auto-Modus. Dieser erhöht oder senkt die Leistung des Wischsaugers je nach Verschmutzungsgrad. Ein weiterer Modus ist der Ultra-Modus. Dieser benötigt etwa 30 Sekunden Vorlaufzeit. Diese wird dir in einer Prozent-Anzeige, ähnlich wie ein Countdown, angezeigt. Diese Zeit benötigt der Wischsauger nämlich, da er im Ultra-Modus durch ein elektrolytisches Verfahren das Frischwasser desinfiziert.

Ein weiterer Modus ist der Nur-Saugen-Modus. Dieser ist dafür da, um größere Flüssigkeitsansammlungen aufzusaugen. Dabei wird kein eigenes Wasser dem Wischvorgang zugeführt. Die zwei unteren Modi zeigen das Starten oder Stoppen der Selbstreinigung auf der Reinigungsstation an und das Starten und Stoppen der Heißlufttrocknung auf der Station.

Kann der Dreame H12 Pro im Alltag überzeugen?

Der Dreame H12 Pro hat einen 4000 mAh starken Akku verbaut, der ihn maximal 35 Minuten lang durchhalten lässt. Das müsste ausreichen, um eine ganze Wohnung wischen zu können. Konzipiert ist das Gerät dafür, auch gröbere Verschmutzungen und Flüssigkeiten aufzunehmen und dabei die Bürste kontinuierlich mit Frischwasser zu versorgen. Ob ein Mix aus Frühstücksmüsli und Milch, oder auch nur einfaches verschüttetes Ketchup, der Dreame H12 Pro wischt alles auf, ohne größere Mühe. Das Abwasser landet direkt im Schmutzwassertank.

Eingetrocknete Flecken wie Kaffee sind für den Wischsauger ebenfalls kein Problem. Meistens ist diese Art der Verschmutzung schon mit einer einzigen Überfahrt beseitigt. Auch ein ausgiebiger Badetag der Kinder konnte der Dreame H12 Pro in einem Zug beseitigen. Der Nur-Saugen-Modus hat das verteilte Wasser schlagartig aufsaugen können.

Die Führung des Saugers ist einfach, da sein Gewicht mit knapp 4,9 kg noch anständig zu handeln ist. Nicht gefallen hat mir jedoch seine Radspuren, die sich hauptsächlich beim Wenden auf dem Boden bemerkbar machten. Irgendwie reibt sich das Material auf dem Boden ab, während des Wischvorgangs. Das auch nur in einer Kurve. Ein nochmaliges Darüberfahren mit dem Sauger konnte sie auch nicht mehr entfernen. Sobald das Wasser abgetrocknet ist, sieht man jedoch nichts mehr davon.

Was ich auch in anderen Tests lesen konnte, ist die Tatsache, dass man den Dreame H12 Pro mit vollem Wassertank und Schmutzwassertank nicht auf den Boden legen sollte. Das Wasser läuft anscheinend dann aus und im schlimmsten Fall sogar ins Innere des Geräts. Natürlich habe ich das nicht ausprobiert, finde es jedoch nicht so toll, dass dieser Fall auftritt, sobald man das Gerät aus Versehen umwirft. Selbst der Hersteller hat mit einer Warnung auf der Düse darauf hingewiesen.

Wie flexibel ist der Wischsauger?

Die Bodenbürste des Dreame H12 Pro fungiert als Antrieb und zieht ein wenig bei der Reinigung. Jedoch lässt er sich durch sein flexibles Gelenk gut führen. Die Reinigung unter Möbel ist nur bedingt möglich. Bis zu einem gewissen Winkel, lässt sich der Wischsauger senken, dann ist jedoch Schluss. Somit kommt er zwar gut mit seiner Düse unter die Möbel, jedoch nicht mit seinem Korpus.

Gewichts technisch siedelt sich der Dreame H12 Pro auf derselben Ebene ein, wie alle anderen Wischsauger. Die Bodenbürste ist zudem für alle Eventualitäten breit genug. Dank der Freistehfunktion, kann der Wischsauger auch einfach mal während der Reinigung abgestellt werden. Er erhöht dabei kurzfristig seine Saugleistung, um jegliche Restfeuchtigkeit vom Boden zu saugen.

Die Randreinigung ist besonders gut, da der Wischsauger von beiden Seiten aus fast bis an den Rand kommt. Viele Konkurrenzmodelle schaffen es nicht so nahe oder teilweise nur einseitig.

Kann die Reinigungsleistung überzeugen?

Wir unterziehen unsere Testgeräte unterschiedlichste Herausforderungen. Wischsauger müssen eingetrockneten Kaffee, verschütteter Haferflocken-Milchmix und eingetrocknetes Ketchup entfernen. Bekanntlich sagen Bilder mehr aus als tausend Worte. Eingetrockneter Kaffee entfernt der Dreame H12 Pro mühelos mit einer einzigen Überfahrt. Das stellt den Wischsauger vor keine großen Herausforderungen. Auch der verschüttete Haferflocken-Milchmix ist für das Gerät kein Problem. Mit nur einer einzigen Überfahrt war fast schon alles an Schmutz aufgenommen.

Eingetrockneter Ketchup hingegen bekommt kein Wischsauger mit einer Überfahrt weg. Hier benötigt man schon mehrere, aber der Dreame H12 Pro hat auch in diesem Fall eine gute Figur gezeigt. Nach nur wenigen Überfahrten waren auch diese komplett verschwunden.

TESTERGEBNISSE | So gut hat der Dreame H12 Pro abgeschnitten!

Test Ergebnis
Flüssiges Ketchup 4,5 von 5
Angetrocknetes Ketchup 3,5 von 5
Angetrockneter Kaffee 4,5 von 5
Haferflocken mit Milch 4,5 von 5
Kantenreinigung 5,5 von 6
Selbstreinigung 3 von 4
Manuelle Reinigung 3 von 3
Manövrierfähigkeit 1 von 2
Handhabung 3 von 3
Bonuspunkte 1 von 5
Akkulaufzeit 4,5 von 5
Wassertank 5 von 5
Schmutzerkennung 1 von 1
Freistehfunktion 3 von 3
Qualität 2 von 2
Display 1,5 von 3
App-Funktion 0 von 1
Weitere Infos
  • Besonderheiten: 1 Bonuspunkt für Frischwasser-Desinfektionsfunktion
  • Akku: 0,5 Punkte Abzug da nur Auto-Modus

Alle Angaben ohne Gewähr

Was kann die Reinigungsstation?

Die Selbstreinigungsstation sorgt dafür, dass an der Walze hängende Verschmutzung nach jedem Reinigungsgang entfernt wird. Dabei fungiert die Station lediglich als Reinigungsanlage. Das Wasser für den Reinigungsvorgang liefert hierbei der Dreame H12 Pro selbst. Der Reinigungsvorgang beschränkt sich auf etwa zwei Minuten, ist dafür jedoch ziemlich laut. Er startet nicht selbstständig, sondern muss am hinteren Knopf am Griff aktiviert werden.

Nach Aktivierung startet der Dreame H12 Pro erst einmal den Ultra-Modus und desinfiziert dabei das Frischwasser. Erst dann startet die Selbstreinigung der Walze. Durch ein doppeltes Anklicken des Knopfes startet die Selbstreinigung sofort. Dazu gibt er eine gewisse Menge Wasser ab, die von der Walze aufgenommen wird. Jetzt dreht sich die Walze hin und her und schrubbt über das Kunststoff der Station. Wenn diese nach dem Selbstreinigungsvorgang nicht richtig Sauber ist, muss sie abgenommen und von Hand gereinigt werden. Das kommt jedoch nur in den seltensten Fällen vor.

Der Vorher-Nachher-Effekt zeigt es ganz deutlich, dass die Selbstreinigung sehr effektiv ist. Zwar werden die Randbereiche des Wischtuchs nicht ganz sauber, das ist jedoch bei jedem anderen Modell genauso. Sehr beeindruckend!

Beeindruckend fand ich die Trocknungsfunktion nach der Selbstreinigung. Diese schafft es, innerhalb von 1,5 Stunden, die Bodenbürste vollständig zu trocknen. Das geschieht über ein Heißlufttrocknungsverfahren, während sich die Rolle kontinuierlich dreht. Das hört man jedoch auch.

Andere Wischsauger drehen nur kurz mal ihre Bürste, damit sie von mehreren Seiten getrocknet wird. Der Dreame H12 Pro jedoch dreht seine Bürste kontinuierlich, was nicht geräuschlos vonstattengehen kann. Der Vorteil daran ist, dass ich bei noch keinem Wischsauger eine vollständig trockene Bodenbürste vorfinden konnte, beim Dreame H12 Pro jedoch schon!

Ist die Wartung des Dreame H12 Pro aufwändig?

Zur täglichen Wartung des Geräts gehört selbstverständlich das Befüllen des Frischwassertanks und das Entleeren des Schmutzwassertanks. Nach jeder Reinigung kann man den Schmutzwassertank einfach entnehmen, öffnen und ausleeren. Nachdem man diesen ausgewaschen hat, lässt sich der Schmutzwassertank genauso schnell wieder einsetzen.

Der Frischwassertank ist ziemlich lang geraten, was mir erst Sorgen machte, da ich diesen vielleicht nicht unter meinen Wasserhahn bekomme. Jedoch hat sich das gerade so als ausreichend herausgestellt, da die Öffnung für das Wasser auch etwas schräger angebracht ist.

Durch einen Klipp und Knopf kommt man an die Bodenwalze. Dieser sollte auch gelegentlich gereinigt werden. Ebenso wie die Reinigungstation. Dafür jedoch bitte vorher den Stecker ziehen und nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Bodenbürste kann mit einem einfachen Klick seitlich herausgezogen und durch eine andere ausgetauscht werden. Das könnte man auch machen, wenn man sich die Trocknungsfunktion und die dabei entstehenden Stromkosten sparen möchte. So lässt man einfach die nasse Walze an der Luft trocknen und steckt die Zweite hinein.

Mein persönliches Fazit zum Dreame H12 Pro

Mir hat der Dreame H12 Pro im Handling und auch in Bezug auf Funktionen sehr gut gefallen. Nicht nur die Reinigungsleistung hat mich überzeugen können, sondern auch die Selbstreinigungsstation mit ihrer hervorragenden Leistung und Trocknungsfunktion. Ein schönes, jedoch bei uns in Deutschland recht sinnfreies Feature ist das Desinfizieren des Frischwassers. Unsere Wasserqualität ist diesbezüglich einfach zu gut und so nimmt das Warten auf das desinfizierte Wasser nur Zeit weg.

Das Display des Wischsaugers ist brillant und sofort verständlich. Die aufkommenden Radspuren sind nicht auf allen Bodenarten zu sehen, jedoch leider auf meinen. Der Dreame H12 Pro ist ein stolzer Vertreter seiner Art und kann in Hinblick auf Leistung und Funktionen punkten. So kann ich ihn jedem weiterempfehlen, der sich für solch ein Gerät interessiert! Ich behalte ihn zumindest als Referenzgerät da.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterschiede zwischen dem Dreame H11, H11 Max, H12 und H12 Pro

FeaturesDreame H11Dreame H11 MaxDreame H12Dreame H12 Pro
Automatische Saugkraftverstärkung
Akkukapazität2500 mAh4000 mAh4000 mAh4000 mAh
Reinigungsstation
Reinigungsstation mit Heißlufttrocknung
Volumen Frischwassertank900 ml900 ml900 ml900 ml
Volumen Schmutzwassertank500 ml500 ml500 ml700 ml
Freistehfunktion
Beidseitige Kantenreinigung
Nur-Saugen-Modus
Über Amazon erhältlichAmazon Amazon Amazon Amazon 

So findest du den für dich besten Wischsauger!

Du bist auf der Suche nach dem besten Akku-Wischsauger, der zu deinen Anforderungen passt? Da können wir dir helfen! In unseren Wischsauger Finder fließen alle unsere Testergebnisse ein! So kannst du dir die jeweiligen Eigenschaften ansehen, unseren Testbericht lesen und meist auch ein Test-Video zum Wischsauger auf YouTube schauen.

Unsere Erfahrung mit vielen Wischsaugern ermöglicht es uns, dir die bestmögliche Empfehlung mit auf den Weg zu geben! Nutze unseren Wischsauger Finder und gib deine Wünsche ein. Im Anschluss erhältst du die am besten zu dir passenden Modelle. Gerne kannst du zusätzlich unsere Facebook Akku-Staubsauger Gruppe besuchen. Dort sind bereits mehrere Tausend Mitglieder, mit denen du dich austauschen kannst! Drücke dafür einfach auf das folgende Bild.

Info

Du willst in Zukunft keine Testberichte mehr verpassen? Dann folge uns auf FacebookTwitter, dem RSS Feed oder abonniere unseren Newsletter! Auch auf YouTube findest du übrigens viele Videos aus dem Bereich Smarthome!

Wischsauger ID: 88594


⟻ Zurück zum Finder

Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Wischsauger

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.