Roborock hat einen neuen Wischsauger vorgestellt. Der Roborock Dyad Pro merzt viele Mängel des Vorgängers aus. Ich habe ihn für dich getestet!
11.07.23: Der Roborock Dyad Pro ist aktuell am Amazon Prime Day 2023 zum starken Preis von 349,00 € zu bekommen! Seid schnell, bevor er zu diesem Preis ausverkauft ist!
Vor- und Nachteile
Doch bevor ich in den ausführlichen Teil des Testberichts komme, zeige ich dir zunächst die Vor- und Nachteile des Roborock Dyad Pro, damit du gleich weißt, ob das Modell überhaupt das Richtige für dich ist:
- Hohe Saugleistung
- Starke Kantenreinigung
- Freistehfunktion
- App-Funktionen
- 2 gegeneinander rotierende Bürsten
- 4 verschiedene Modi
- Nur Saugen-Funktion
- Auto-Modus
- Automatische Bürstenreinigung und Trocknung
- Basisstation – Einstellmöglichkeiten
- Reinigungsmittel-Dosierer
- Er hinterlässt Radspuren bei falscher Handhabung
Roborock Dyad Pro – Die Mängel des Vorgängers wurden ausgemerzt!
Im Rahmen der CES 2023 wurde nicht nur die neue Saugroboter-S8-Serie vorgestellt, sondern auch ein Nachfolger des ersten Wischsaugers der Firma, Roborock Dyad. Dieser schlug auch schon ein wie eine Bombe, jedoch wurden einzelne Mängel von Nutzern festgestellt, wie beispielsweise die fehlende Freistehfunktion. Der neue Roborock Dyad Pro hat viele Eigenschaften des Vorgängers verbessert und trumpft zudem mit weiteren Verbesserungen, die sich wirklich sehen lassen können.
Ich habe vor Verkaufsstart den Roborock Dyad Pro für dich testen dürfen und zeige dir in meinem detaillierten Testbericht, ob der neue Wischsauger der Richtige für dich ist. An dieser Stelle möchte ich mich auch herzlich bei Roborock für die Bereitstellung des Roborock Dyad Pro bedanken!
Unterschiede – Roborock Dyad vs. Roborock Dyad Pro
Der Roborock Dyad Pro ist ein gelungener Nachfolger des Roborock Dyad. Er besitzt neu eine Basis-Ladestation, die nach jeder Reinigung die Bodenbürsten auswaschen und jetzt auch trocknen. Zudem hat er eine App- und Freistehfunktion mit an Bord. Im Gegensatz zum Roborock Dyad hat der Pro auch einen kleinen Reinigungsmitteltank, der Reinigungsmittel beim Wischvorgang hinzugibt.
Features | Roborock Dyad | Roborock Dyad Pro |
---|---|---|
Saugkraft | 13.000 Pa | 17.000 Pa |
Reiner Saugmodus möglich | ||
Reinigungsstation | ||
Reinigungsstation mit Heißlufttrocknung | ||
Volumen Frischwassertank | 850 ml | 900 ml |
Volumen Schmutzwassertank | 620 ml | 770 ml |
Freistehfunktion | ||
App-Funktion | ||
Reinigungsmitteltank |
Spare mit unseren Kaufberatungs-Tools!
Was ist alles im Lieferumfang des Roborock Dyad Pro enthalten?
Der Roborock Dyad Pro bekommt alles mit, was er benötigt. Lediglich eine Probe des Roborock-eigenen Reinigungsmittel wäre noch ein schönes Detail im Lieferumfang gewesen.
TECHNISCHE DATEN & ZUBEHÖR | Roborock Dyad Pro
Allgemein
Laufzeit
Sonstiges
Features
App FunktionAutomatische Saugkraftverstärkung
Basisstation mit Bürstentrocknung
Basisstation mit Ladefunktion
Basisstation mit Reinigungsfunktion
Freistehfunktion
Haustiere/viele Haare
Info Display
Nur Saugen Funktion
Reinigung bis zum Rand
Zubehör
Von uns getestet
Alle Angaben ohne Gewähr
KAUFEN | Hier findest du den Roborock Dyad Pro!
Wie sieht der Roborock Dyad Pro aus?
Im Vergleich zum Dyad, sieht der Dyad Pro nicht viel anders aus. Man hat sich am selben Design orientiert und hauptsächlich einzelne Merkmale verbessert. Ein Mix aus schwarzem und weißem Kunststoff bildet sowohl den Korpus als auch die Kunststoffbehälter. Am oberen Teil findest du den 900 ml Frischwassertank und am unteren Ende den 770 ml Schmutzwassertank. Beide können zum Befüllen und Entleeren mit einem Klick entnommen werden.
Über dem Frischwassertank befindet sich ein Display, das verschiedene Informationen während und nach dem Reinigungsvorgang abbildet.
Die Bedienelemente befinden sich am Griffstück. Dort findest du einen Knopf, um den Wischsauger zu starten oder zu stoppen und einen weiteren, um die verschiedenen Modi durchzuwählen. Ein weiterer Knopf befindet sich am hinteren Ende des Griffes, mit dem sich die Selbstreinigung in der Basisstation aktivieren oder deaktivieren lässt.
Wie man sieht, ist die Aufhängung für die Bodenbürsten etwas flacher geworden und ein kleiner Reinigungsmitteltank wurde hinzugefügt. Dieser lässt sich einfach herausnehmen und mit Reinigungsmittel für Wischsauger befüllen. Am vorderen Teil der Aufhängung befindet sich zudem ein kleiner Schieber, der eine Kunststofflippe absenken lässt. Diese Kunststofflippe verhindert dann das Aufsaugen von gröberen Partikeln.
Welche Informationen zeigt das Display an?
Auf der Oberseite des Korpus findest du ein Display. Dieses zeigt dir während des Reinigungsvorgangs verschiedene Informationen an. Zum einen ist der Roborock Dyad Pro mit der intelligenten DirTect Technologie ausgestattet, die selbstständig erkennt, wie schmutzig der Boden ist. Der Verschmutzungsgrad wird mittels einer blauen LED-Anzeige abgebildet. Verfärbt sich diese rot, so ist der Boden besonders schmutzig.
Zum anderen zeigt das Display auch den eingestellten Modus, die verbleibende Restlaufzeit in Fünferschritten und ob der Frischwassertank nachgefüllt oder der Schmutzwassertank entleert werden muss an. Alle Einstellungen werden zudem über eine Sprachausgabe in auswählbaren Sprachen wiedergegeben.
Wie viele verschiedene Modis kann man abrufen?
Der Roborock Dyad Pro hat gleich vier verschiedene Modi mit an Bord, die man auswählen kann. Dazu drückt man während des Reinigungsvorgangs die Modus-wechseln-Taste. Aktivieren lässt sich ein Eco-Modus, mit dem man etwa 43 Minuten am Stück reinigen kann. Ein weiter Klick startet den Auto-Modus. Dieser erhöht oder senkt die Saugleistung je nach Verschmutzungsgrad des Bodens.
Ein weiterer Klick führt dich in den Max-Modus. In diesem drehen sich die Bürsten besonders schnell und die Reinigungsleistung wird intensiviert. Ein letzter Klick auf den Modus-Knopf und der Wischsauger wird in einen reinen Saugmodus versetzt. Dieser bedeutet jedoch nicht, dass du jetzt fröhlich deinen Teppichboden reinigen kannst damit. Dieser ist für größere Ansammlungen von Flüssigkeiten gedacht. Der Roborock Dyad Pro kann ganze Pfützen entfernen, solange sie nicht höher sind als 1 cm. Dabei wird die eigene Wasserabgabe gestoppt.
Kann der Roborock Dyad Pro im Alltag überzeugen?
Mit stolzen 17.000 Pa Saugleistung und einem Durchhaltevermögen von höchsten 43 Minuten, wirst du mit dem Roborock Dyad Pro äußerst zufrieden sein. Der Wischsauger kann sowohl Flüssigkeiten jeglicher Art, als auch gröbere Verschmutzungen entfernen. Ist dir dein Frühstücksmüsli heruntergefallen? Kein Problem! Der Roborock Dyad Pro kommt mit solch einer Verschmutzung ohne Probleme klar. Mit einer Überfahrt ist das Missgeschick restlos beseitigt. Die gegeneinander rotierenden Bürsten werden stetig mit Wasser versorgt und das Schmutzwasser wird gleichzeitig aufgesaugt. So bleiben auch die Walzen relativ lange sauber.
Damit die Bürsten das Gerät nicht dazu bringen, einfach wegzufahren, rotieren diese gegeneinander. So ist auch der Reinigungsvorgang, trotzt eines stolzen Gewichtes von etwa 4,8 kg, für längere Zeit zu handhaben und verursacht auch auf Dauer keine Schmerzen im Arm.
Im Test zeigte sich, dass er sogar mit grob fahrlässigen Verschmutzungen wie ausgeleertem Ketchup zurechtkommt. Mit einer Überfahrt ist einfach alles restlos beseitigt. Eingetrocknete Flecken schafft er ebenfalls, benötigt dafür aber auch oftmals ein paar mehr Überfahrten.
Dein Kind hat den Badetag in der Badewanne genossen und das Badezimmer überflutet? Auch kein Problem für den Wischsauger! Durch die reine Saugfunktion ist schnell wieder alles trocken und zudem gewischt! Durch die stetige Abgabe von Reinigungsmittel dank des Dosierers, riecht es danach auch wunderbar frisch!
Der Einzige Nachteil, den ich feststellen konnte, ist, dass man die Radspuren der aus Kunststoff bestehenden Räder beim Wischvorgang erkennen kann. Hier muss man oftmals rangieren, damit diese durch die Bürsten wieder weggewischt werden. Das kann man aber durch ein einfaches und richtiges Umgehen mit dem Gerät vermeiden.
Wie flexibel ist der Wischsauger?
Der Roborock Dyad Pro besitzt einen äußerst flexiblen Bürstenkopf, der fast um 90° zu jeder Seite hin gedreht werden kann. Somit kann man mit dem Wischsauger problemlos um runde Gegenstände saugen oder auch mal ganz bequem hinter der Toilette. Lediglich der dickere Körper des Gerätes kann hier ein wenig Schwierigkeiten verursachen.
Das Reinigen unter Möbel hingegen stellt sich als etwas weniger gut heraus. Dafür ist der dickere Körper schnell im Weg. Zwar ist die Bürstenaufhängung flacher als die des Roborock Dyad, aber wirklich viel weiter kommt man trotzdem nicht unter Möbel. Das Volumen des Korpus ist einfach zu mächtig.
Dank der breiteren Bodenbürste kommt der Roborock Dyad Pro jetzt ganz nah an den Rand. Bis auf ein paar Millimeter schafft er es wunderbar den Randbereich zu säubern. Ecken hingegen schafft er nicht komplett. Die Bauform ist dafür nicht ausgelegt.
Die neue Freistehfunktion ist besonders hilfreich im Alltag. Durch ein Aufrichten und leichten Druck nach vorn rastet der Roborock Dyad Pro in die Freistehfunktion ein und stoppt den Reinigungsvorgang völlig automatisch. So kann man schnell zur Tür eilen, wenn es geklingelt hat oder die Reinigung unterbrechen, wenn das Kind ruft.
Besitzt der Roborock Dyad Pro einen Filter?
Wenn du den Schmutzwassertank entfernst, wirst du als Erstes einen Feinstaubfilter mit Schmutzfanggitter entdecken. Zwar bündelt die Feuchtigkeit beim Reinigungsvorgang feinen Staub, jedoch könnten gröbere Verschmutzungen in den Motor gelangen. Der Feinstaubfilter beugt dieser Bedrohung vor und verhindert Schäden am Gerät.
Kann die Reinigungsleistung überzeugen?
Wir unterziehen unsere Testgeräte unterschiedlichste Herausforderungen. Wischsauger müssen eingetrockneten Kaffee, verschütteter Haferflocken-Milchmix und eingetrocknetes Ketchup entfernen. Bekanntlich sagen Bilder mehr aus als tausend Worte.
Eingetrockneter Kaffee entfernt der Roborock Dyad Pro mühelos mit einer einzigen Überfahrt. Das stellt den Wischsauger vor keine großen Herausforderungen.
Beeindruckend war zudem, dass er den verschütteten Haferflocken-Milchmix mit nur einer einzigen Überfahrt fast restlos beseitigte. Lediglich ein paar Haferflocken hat er nicht beim ersten Mal zu fassen bekommen. Mit einer zweiten Überfahrt waren die aber auch Geschichte!
Mit eingetrocknetem Ketchup hat jedoch auch der Roborock Dyad Pro zu kämpfen gehabt. Das ist jedoch üblich für Wischsauger. Er benötigte dennoch lediglich nur drei Überfahrten, bis auch der Ketchup aufgeben musste und restlos beseitigt war. Der Ketchup wurde im Vorfeld drei Minuten lang mit einem Fön festgetrocknet.
TESTERGEBNISSE | So gut hat der Roborock Dyad Pro abgeschnitten!
Test | Ergebnis |
---|---|
Flüssiges Ketchup | 5 von 5 |
Angetrocknetes Ketchup | 3,5 von 5 |
Angetrockneter Kaffee | 4,5 von 5 |
Haferflocken mit Milch | 4 von 5 |
Kantenreinigung | 5,5 von 6 |
Selbstreinigung | 3 von 4 |
Manuelle Reinigung | 3 von 3 |
Manövrierfähigkeit | 1 von 2 |
Handhabung | 3 von 3 |
Bonuspunkte | 1 von 5 |
Akkulaufzeit | 4 von 5 |
Wassertank | 5 von 5 |
Schmutzerkennung | 1 von 1 |
Freistehfunktion | 3 von 3 |
Qualität | 2 von 2 |
Display | 2 von 3 |
App-Funktion | 1 von 1 |
Weitere Infos
|
Alle Angaben ohne Gewähr
Was kann die Reinigungsstation?
Die mitgelieferte Reinigungsstation ist gleich für mehrere Funktionen ausgelegt. Auf dieser wird der Roborock Dyad Pro aufgeladen und auch völlig autonom gereinigt. Sobald du mit der Reinigung fertig bist, stellst du den Wischsauger auf seine Station und der Ladevorgang startet automatisch. Jetzt kannst du den auf dem Griff befindlichen Knopf für das Starten der Selbstreinigung drücken.
Die Bürsten fangen daraufhin an, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, zu drehen und werden gleichzeitig mit Wasser benetzt. Der Wischsauger holt sich dazu das Wasser aus dem eigenen Frischwassertank. Die Station selbst liefert hier lediglich ein Dock für die Reinigung. Der Vorgang dauert etwa 2 Minuten und ist auch relativ laut. Du kannst sowohl den Selbstreinigungsvorgang, als auch die Trocknung mit den Bedienelementen manuell starten oder stoppen.
Kurz darauf startet der Heißlufttrocknungsvorgang. Dabei drehen sich die Bürsten jede halbe Stunde ein Stück weiter, damit diese von allen Seiten getrocknet werden. Die Trocknungszeit, wie auch die Intensität der Reinigungsstation und Trocknung kann man via App einstellen. Ein kleines Reinigungstool in Form einer Bürste mit Haarmesser findet auch noch in einer kleinen Halterung auf der Ladestation Platz.
Ist die Wartung des Roborock Dyad Pro aufwändig?
Roborock hat daran gedacht, die Wartung des Gerätes so einfach wie möglich zu gestalten. Durch einfaches Herausdrehen lassen sich alle Bürsten entnehmen und nach einer gewissen Zeit einfach von Hand reinigen. Du kannst diese aber auch in die Waschmaschine geben.
Das Entleeren des Schmutzwassertanks ist denkbar einfach. Du ziehst das Innenleben einfach heraus und spülst es unter fließendem Wasser aus. Das solltest du nach jedem Reinigungsvorgang machen, damit sich keine Gerüche bilden.
Der Frischwassertank lässt sich über eine zu öffnende Dichtung befüllen. Diese schließt auch immer vollständig ab, wenn sie wieder geschlossen wird.
Die Reinigungsstation selbst besteht aus zwei Teilen. Das vordere kann abgenommen werden, um es unter fließendem Wasser zu reinigen. Das hintere Teil darf nur leicht abgewischt werden.
Das kann die App
Der Roborock Dyad Pro hat hingegen zum Roborock Dyad jetzt eine App-Anbindung. Du kannst das Gerät also in dein heimisches WLAN einbinden und verschiedenste Funktionen des Saugers und auch der Station abrufen und einstellen. Was alles möglich ist, zeige ich dir in folgender Tabelle:
Die Startseite
Startseite – Einstellungen & Anzeige | Hier werden dir verschiedene Funktionen angezeigt sowie der aktuelle Akkustand. Ebenso kannst du die Selbstreinigung starten oder stoppen und die Funktionen der Selbstreinigung und Trocknung einstellen. |
Wischsauger – Einstellungen | Du kannst die Saugkraft in 3 Stufen einstellen, die Wasserabgabe in 3 Stufen einstellen und die Rollendrehgeschwindigkeit erhöhen oder senken. |
Zeitplan | Du kannst einstellen, ob die Selbstreinigung der Station zu einer individuellen Uhrzeit gestartet werden soll. |
Weitere Einstellungen
Selbstreinigungseinstellungen | Du kannst auswählen, ob die Selbstreinigung automatisch gestartet werden soll, wie stark diese Selbstreinigen soll und ob das Trocknen danach beginnen soll oder nicht. |
Entriegelung der Freistehfunktion | Du kannst einstellen, ob die Reinigung automatisch weitergeführt wird, wenn die Freistehverriegelung deaktiviert wird. |
Dauer für leises Trocknen | Du kannst das leise Trocknen in individuell einstellbarer Dauer zwischen 2 & 6 Stunden einstellen. |
Geplantes Trocknen | Du kannst einstellen, zu welcher Zeit getrocknet werden soll. Ideal für Nachtstrom-Nutzer. |
Nicht-Stören-Modus | Du kannst den Nicht-Stören-Modus einschalten. Daraufhin wird das Display schneller ausgeschaltet. |
Reinigungsverlauf | Du kannst den vergangenen Reinigungsverlauf einsehen. |
Spracheinstellung | Du kannst die Sprachausgabe in verschiedenen Sprachen auswählen. |
Wartung | Dieses Fenster zeigt dir, wann die Verschleißteile gewechselt werden sollten. |
Weitere Informationen | Du kannst weiterhin Produktinformationen, das Benutzerhandbuch und Firmware-Updates abrufen. |
Gerät teilen | Du kannst das Gerät mit anderen Roborock-Accounts teilen. |
Mein persönliches Fazit zum Roborock Dyad Pro
Was soll ich noch groß sagen? Wenn du den Testbericht vollständig durchgelesen hast, wirst auch du feststellen, dass das Gerät nur geringfügige Mängel aufweist. Ich spreche hier lediglich von einem recht hohen Gewicht, von hinterlassenen Radspuren bei der Reinigung und der Eckenreinigung, die baulich bedingt nicht ganz erreicht werden können. Ansonsten ist der Roborock Dyad Pro ein verdammt guter Wischsauger, der keinerlei Wünsche offen lässt!
Egal, welches Missgeschick dir widerfährt und völlig egal, wie flüssig es ist, der neue Wischsauger von Roborock schafft dieses zu beseitigen. Dabei benötigt er selten mal eine zweite Überfahrt. Im Test schaffte er mit einem Mal verschüttetes Müsli, Ketchup oder ähnliche Verschmutzungen restlos zu entfernen. Dabei saugt er auch kräftig genug, dass die Rollen nach der Selbstreinigung in der Station nicht noch einmal sauber gemacht werden müssen.
Aus den Fehlern des Vorgängers gelernt
Roborock hat aus den Fehlern des Vorgängers gelernt und diese scheinbar restlos ausgemerzt. Der Roborock Dyad Pro trumpft mit einer Freistehfunktion, eines größeren Frisch- und Schmutzwassertanks, einer stärkeren Saugkraft, einer automatischen Bürstentrocknung und eines Reinigungsmittel-Dosierers.
Der Roborock Dyad Pro kommt noch Anfang des Jahres (Januar) in den Handel und wird zu einem Preis von 449 € erhältlich sein. Kommt er für dich in die engere Auswahl? Schreib es gerne in die Kommentare!
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer Gruppe für “Akkusauger & Wischsauger” auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zum Thema austauschen kannst! Falls du auf der Suche nach einem neuen Gerät bist, helfen dir unsere Tools (Akkusauger Finder / Wischsauger Finder) weiter!
Wischsauger ID: 91456
Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Wischsauger