Vor wenigen Stunden erst hat Florian über die neue Möglichkeit geschrieben, dass Amazon Alexa nun auch Piepen und laufendes Wasser in den USA erkennen kann. Der Vollständigkeit halber sei nun gesagt, bei mir tauchen die Möglichkeiten in den Routinen auch hierzulande in Deutschland mit einem deutschen Account auf!
Alexa Geräuscherkennung Piepen und laufendes Wasser
Florian berichtete vor einigen Stunden bereits über die neue Geräuscherkennung in den USA. Hierbei können Piepen und laufendes Wasser eine Routine auslösen. Keine 3 Stunden später sehe ich diese Auslöser auch mit meinem deutschen Account.
Somit hat Amazon eine Funktion mal sehr schnell auch in Deutschland bereitgestellt. Das kommt nicht so oft vor!
Hast du einen Verwendungszweck für diese Geräusche oder würden dich andere Geräusche mehr vom Hocker hauen? Laufendes Wasser hat man ja ständig am Tag, hier müssten weitere Bedingungen meines Erachtens möglich sein, um nicht ständig die Routine auszulösen. Eine Warnung auf das Smartphone wegen erkannten Piepen durch Alexa könnte ich mir durchaus vorstellen.
Wie richtest du die Geräuscherkennung mit Amazon Alexa ein?
Gehe in der Alexa App auf “Mehr” und dann zu “Routinen”. Klicke oben auf das “+” um eine neue Routine zu erstellen. Vergib einen Namen für diese Routine, z.B. “Waschmaschine fertig” und gehe dann auf “Wenn Folgendes passiert“. Klicke auf “Geräuscherfassung (öffentliche Vorschau)” und wähle den Punkt “Piepsende Haushaltsgeräte” aus. Nun musst du nur noch sagen, welcher Echo in der Nähe steht, der das piepende Geräusch wahrnehmen soll und klickst oben rechts auf weiter. Dann klickst du auf “Aktion hinzufügen” im nächsten Bildschirm, um zu definieren, was Alexa sagen soll. Klicke auf “Alexa sagt” und bestimme den Text über “Benutzerdefiniert“, als Beispiel könnte Alexa sagen “Waschmaschine fertig“. Nun musst du nur noch einen Echo in der Routine auswählen, der deinen Text abspielen soll und du bist fertig. Natürlich kannst du in der Routine auch noch sagen, zu welchem Zeitpunkt deine Alexa auf dieses Geräusch lauschen soll. Also definiere hier einen Zeitpunkt, zu welchem deine Waschmaschine normalerweise läuft. Im Standard ist hier in der Amazon Alexa App der Zeitraum von 9-20 Uhr vorgegeben.
Anwendungsfall: Routine Geräuscherkennung Feuerwehr-Alarm mit Alexa
Alternativ wäre das natürlich eine schöne Ergänzung zu einem Pieper der Feuerwehr. Da man hier immer einsatzbereit sein muss, könnten hier mehrere Routinen erstellt werden, die das Piepen eines Alarms erkennen und dann auf sämtlichen Echos der Wohnung ausgeben. Aber verlassen sollte man sich auf die Erkennung des Signals nicht und der Pieper sollte natürlich auch immer in der Nähe des jeweils konfigurierten Amazon Echo liegen. Mehrere Routinen in diesem Fall, weil nur ein Echo in der Routine ausgewählt werden kann, der dann eine Aktion der Routine abspielt. Somit müsstest du mehrere Routinen mit derselben Logik erstellen und am Ende immer ein anderes Ausgabegerät wählen.
Diese Geräte bieten sich für eine Geräuscherkennung mit Amazon Alexa an
Natürlich kann jedes Amazon Echo Gerät einen Ton wahrnehmen und die Routine starten. Wenn du aber nur eine Info über die Waschmaschine oder den Trockner erhalten möchtest, dann sind die billigsten Alternativen an Echo Geräten die folgenden:
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Echo Flex – Steuern Sie Smart Home-Geräte mit Alexa*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 05:05 Uhr |
Bei Amazon kaufen | |
|
Echo Dot (3. Gen.) Intelligenter Lautsprecher mit Alexa, Anthrazit...*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 07:29 Uhr |
Bei Amazon kaufen |
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer “Smart Speaker Gruppe” auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zu sämtlichen Smart Speaker Themen austauschen kannst!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Ich würde mir wünschen, dass ein “Wunschgeräusch” aufgenommen werden könnte, z.B. eine Haustürklingel, und damit dann Routinen ausgeführt werden können.
Also ein personalisiertes Geräusch… da gehe ich mit, das würde viele Anwendungsfälle abdecken, aber keine Ahnung ob das so einfach zu realisieren ist. Aber auf jeden Fall eine gute Idee!
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.