Apple Home – Mit EnergyKit den Energieverbrauch steuern

0

Mit iOS 26 und iPadOS 26 wird EnergyKit eingeführt, das im Smarthome die Steuerung des Energieverbrauchs effizienter macht.

Apple Home – Mit EnergyKit den Energieverbrauch steuern

Obwohl Apple auf der WWDC kaum Details zu Apple Home preisgab, wurde ein neues Framework namens „EnergyKit“ auf der Apple-Entwicklerseite vorgestellt. Es soll Entwickler dabei unterstützen, Funktionen zur Optimierung des Stromverbrauchs in Apple Home zu integrieren.

Zunächst konzentriert sich EnergyKit hauptsächlich auf die Einbindung von Ladestationen für Elektroautos und smarten Thermostaten. Gerätehersteller-Apps können so Verbrauchsdaten sicher an Apple Home übermitteln. EnergyKit nutzt dabei Informationen aus dem „Grid Forecast“-Widget der Home-App, das Prognosen zur Verfügbarkeit sauberer Energie sowie, in Zusammenarbeit mit dem Stromversorger (derzeit nur PG&E in den USA), auch zu dynamischen Stromtarifen liefert.

Mithilfe der übertragenen Daten können Apps Aktionen auslösen, um den Energieverbrauch weiter zu reduzieren. So könnten Elektroautos dann geladen werden, wenn der Strom an der Börse günstig ist. Langfristig soll EnergyKit jedoch über die Elektromobilität hinausgehen und Haushalten dabei helfen, die gesamten Stromkosten zu senken und grünen Strom zu nutzen.

Info

Du willst in Zukunft keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf FacebookTwitter, dem RSS Feed oder abonniere unseren Newsletter! Auch auf YouTube findest du übrigens viele hilfreiche Videos.

Quelle



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.