Für die EcoFlow STREAM Speicher gibt es ein Update, das scheinbar die Ladepriorisierung des STREAM Ultra Speichers aufhebt.
EcoFlow STREAM – Update hebt Ultra-Priorisierung auf?
Gerade ist ein Speicher-Update ins Haus geflattert, das die Speicher des Balkonkraftwerks STREAM von EcoFlow auf Version V1.0.0.231 anhebt.
Explizit gab es keine nennenswerten Änderungen bei diesem Update des Speichers. Es wurde lediglich, wie schon im vergangenen Update, kommuniziert, dass die Stabilität beim Solarladen verbessert und Kompatibilitätsprobleme mit anderen Wechselrichtern behoben wurden.
Doch wie ich nun beobachten konnte, scheint die Priorisierung des Ladeverhaltens geändert worden zu sein. Vor dem Update war es nämlich so, dass zuerst der STREAM Ultra Speicher mit angeschlossenen Solarmodulen aufgeladen wurde, bevor der STREAM AC Pro Zusatzspeicher, der bei uns mittlerweile an der Waschmaschine steht, das Aufladen startete.
Jetzt ist es so, dass beide Speicher gleichzeitig aufladen, obwohl der STREAM Ultra noch keine hohe Kapazität erreicht hat. Das gibt einerseits ein besseres Gefühl, da man den STREAM AC Pro ja hauptsächlich zum Versorgen von großen Verbrauchern nutzt. Andererseits umgeht man so die eventuell auftretende Tiefenentladung des STREAM AC Pro. Dieser wurde, wie gesagt, erst geladen, wenn der STREAM Ultra fast voll war. Was passiert jedoch, wenn man wochenlang nur Wolken am Himmel hat oder es Winter ist? Dann lädt der Speicher nicht mehr komplett voll und der AC Pro entlädt sich immer weiter. Dieses Problem scheint damit behoben zu sein.
Andererseits geht einem damit jedoch ein wenig Leistung verloren, da der Strom von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umgewandelt wird. Hier wäre mir eine eigene Einstellung für die Ladepriorität willkommener gewesen. Wie sich die Ladeverteilung weiterhin verhält, behalte ich jedoch unter Beobachtung. Zudem könnt ihr meinen ausführlichen Testbericht zum EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk hier lesen:
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar