Für Google Home wurde ein Frühjahrs-Update angekündigt, das zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen bringt.
Google Home – Frühjahrs-Update bringt neue Funktionen
Das Google Home „Juni-Update 2025“ bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die das Smarthome-Erlebnis personalisierter, einfacher und schneller machen. Ich zeige ich euch die wichtigsten Neuerungen in einer Zusammenfassung:
- Personalisierte Favoriten: Google hat die Favoritenfunktion so verbessert, dass ihr eure Favoriten ganz nach Belieben anpassen könnt, egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder eurer Smartwatch. Das bedeutet, ihr habt etwa auf eurer Uhr andere Schnellzugriffe als auf eurem Smartphone, perfekt auf die jeweilige Nutzung abgestimmt. Zusätzlich lassen sich neue Kacheln für die Innentemperatur, WLAN-Steuerung und „Alle Lichter an/aus“ zu euren Favoriten hinzufügen.
- Verbesserte Kamerafunktionen: Google hat die Bedienung der Kameras noch einfacher und schneller gemacht. Ihr könnt jetzt per Doppeltipp 10 Sekunden im Kameramaterial vor- oder zurückspringen, was die Suche nach bestimmten Aufnahmen beschleunigt. Zusätzlich lädt die Videochronik jetzt flüssiger, für ein nahtloses Wiedergabeerlebnis. Für alle, die einen Google TV Streamer nutzen, gibt es eine neue, praktische Funktion: die Bild-in-Bild-Ansicht für Nest Kameras. So könnt ihr eure Kamera stets im Blick behalten, während ihr eure Sendungen schaut.
- Einfachere Automatisierungen: Das Update erleichtert das Erstellen und Anpassen von Smarthome-Automatisierungen.
- Erweiterte Geräteunterstützung: Google Home unterstützt nun zusätzliche Gerätekategorien. Dazu gehören Matter-Schlösser von Drittanbietern, die eine Steuerung sowie Benachrichtigungen direkt über Google Home ermöglichen. Darüber hinaus wurde eine neue Integration für Nest Protect eingeführt, die eine verbesserte Überwachung und Verwaltung von Rauch- und Kohlenmonoxid-Meldungen bietet.
- Home Summary Widget (für Pixel): Ein neues Widget wurde eingeführt, das euch eine Übersicht über die letzten Aktivitäten in eurem Smarthome sowie direkten Zugriff auf relevante Steuerungen bietet. Derzeit ist der Zugang zu diesem Widget jedoch nur über ein Einladungssystem für Labs-Nutzer möglich.
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.