Home Assistant 2025.6 | Changelog, Patch Releases & viel mehr!

0

Besser spät als nie! Jetzt ist endlich die neue Montats-Version von Home Assistant draußen mit dem Namen „Home Assistant 2025.6“.

Home Assistant 2025.6 | Changelog, Patch Releases & viel mehr!

Jeden Monat erscheint eine aktualisierte Version von Home Assistant. Diesen Monat ist es die Version 2025.6, die mit einer Woche Verspätung zahlreiche neue Funktionen bietet.

Zu den beliebtesten Funktionen des Entwicklerteams aus der letzten Version gehörte der neue Entry Picker. In dieser Version wurden nun alle anderen Picker verbessert. Außerdem gibt es jetzt die Möglichkeit, Mediaplayer direkt von der Mediaplayer-Karte aus zu gruppieren.

Home Assistant 2025.6

Bild: Home Assistant

Zusätzlich wird ein neues Bluetooth-Verbindungsdiagramm eingeführt, das nun eure Bluetooth-Geräte und -Proxys anzeigt. Auch die Fehlerbehebung bei Bluetooth wurde dadurch vereinfacht.

Home Assistant 2025.6

Bild: Home Assistant

Alle tieferen Einblicke zur neuen Version bekommt ihr natürlich direkt bei Home Assistant geliefert. Hier zeige ich euch das offizielle Changelog zur Version 2025.6:

Home Assistant 2025.6 | Changelog

  • Verbesserung aller „Picker“
  • Bluetooth verstehen
  • Iterationen des Experimentalbereich-Dashboards
  • Veraltete Installationsmethoden und 32-Bit-Architekturen
  • Integrationen
    • Neue Integrationen
    • Bemerkenswerte Verbesserungen an bestehenden Integrationen
    • Erfolge auf der Integrationsqualitätsskala
    • Abschied von den Folgenden
  • Weitere bemerkenswerte Änderungen
  • Verbesserungen der Seitenleiste
  • Zu Gruppen von Medienplayern hinzufügen/abtrennen
  • Entitäts-IDs zurücksetzen/wiederherstellen
  • Brauchen Sie Hilfe? Treten Sie der Community bei!
  • Abwärtsinkompatible Änderungen
  • Alle Änderungen

Das vollständige Anderungsprotokoll gibt es HIER zu sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Home Assistant 2025.6 | Patch Releases

Regelmäßig werden Fehlerbehebungen veröffentlicht, die als neue Versionsnummer gekennzeichnet sind. Hier zeige ich euch die kommenden Patches:

2025.6.1

  • Palettenhandhabung für LIFX Ceiling SKY-Effekt korrigieren ( @Djelibeybi- Nr. 146582)
  • Korrigieren Sie den Lüfter-is_on-Status in xiaomi_miio ( @epenet- Nr. 146592)
  • HostKeyAlgorithms in Aruba löschen ( @aethrvmn- Nr. 146619)
  • Frontend auf 20250531.3 aktualisieren ( @piitaya- Nr. 146638)
  • Cookies mit aiohttp >= 3.12.7 für Vodafone Station reparieren ( @chemelli74- Nr. 146647)
  • Erhöhen Sie WakeOnLan auf 3.1.0 ( @epenet- Nr. 146655)
  • Erhöhen Sie hdate auf 1.1.2 ( @tsvi- Nr. 146659)
  • Linkplay auf v0.2.12 erhöhen ( @silamon- Nr. 146669)
  • Filtern Sie die Sprachbenachrichtigungseinheit für WHA-Geräte in Alexa-Geräten ( @chemelli74- Nr. 146688)
  • Erhöhen Sie aioamazondevices auf 3.1.2 ( @chemelli74- Nr. 146690)
  • Korrigieren Sie opower, damit es mit aiohttp>=3.12.7 funktioniert, indem Sie die Cookie-Anführungszeichen deaktivieren ( @tronikos- Nr. 146697)
  • Änderung des Scanintervalls im lokalen Kalender rückgängig machen ( @allenporter- Nr. 146700)
  • Teilweise Rückgängigmachung der Aktualisierung auf den Remote-Kalender, um das Problem zu beheben, dass der Kalender nicht aktualisiert wird ( @allenporter- Nr. 146702)
  • Ignorieren Sie den verbleibenden Pycares-Shutdown-Thread ( @cdce8p- Nr. 146733)
  • Erhöhen Sie aiodns auf 3.5.0 ( @bdraco- Nr. 146758)
  • Drosselungsproblem in der HomematicIP Cloud beheben ( @hahn-th- Nr. 146683)

2025.6.2

  • Adressinformationen aus Rachio-Kalenderereignissen entfernen ( @brg468- Nr. 145896)
  • Erhöhen Sie uiprotect auf 7.12.0 ( @RaHehl- Nr. 146337)
  • Erhöhen Sie uiprotect auf 7.13.0 ( @RaHehl- Nr. 146410)
  • Erhöhen Sie reolink-aio auf 0.14.0 ( @starkillerOG- Nr. 146566)
  • Erhöhen Sie pypck auf 0.8.7 ( @alengwenus- Nr. 146657)
  • Aktualisieren Sie rokuecp auf 0.19.5 ( @ctalkington- Nr. 146788)
  • Verwenden Sie den Shelly-Hauptgerätebereich als vorgeschlagenen Bereich für Untergeräte ( @bieniu- Nr. 146810)
  • Blockierendes Öffnen im Minecraft-Server behoben ( @elmurato- Nr. 146820)
  • Erhöhen Sie aioamazondevices auf 3.1.3 ( @chemelli74- Nr. 146828)
  • Erhöhen Sie aiohttp auf 3.12.13 ( @bdraco- Nr. 146830)
  • Bewegungsblenden auf 0.6.28 erhöhen ( @starkillerOG- Nr. 146831)
  • Erhöhen Sie pypck auf 0.8.8 ( @alengwenus- Nr. 146841)
  • Fehlenden Schlüssel für Ecosmart in älteren Wallbox-Modellen reparieren ( @hesselonline- Nr. 146847)
  • Erhöhen Sie bthome-ble auf 3.13.1 ( @Ernst79- Nr. 146871)
  • Erhöhen Sie reolink-aio auf 0.14.1 ( @starkillerOG- Nr. 146903)
  • Debug-Protokoll für Update in OneDrive hinzufügen ( @zweckj- Nr. 146907)
  • Switchbot Cloud: Gerätetypfilterung im Sensor beheben ( @SeraphicRav- Nr. 146945)
  • Erhöhen Sie pySmartThings auf 3.2.5 ( @joostlek- Nr. 146983)
  • Erhöhen Sie ical auf 10.0.4 ( @allenporter- Nr. 147005)
  • Korrigieren Sie die falsche Verwendung von Zip in service.async_get_all_descriptions ( @emontnemery- Nr. 147013)
  • Deaktivieren Sie standardmäßig Z-Wave-Indikator-CC-Einheiten ( @MartinHjelmare- Nr. 147018)
  • Korrigieren Sie Shelly-Entitätsnamen für schlafende Geräte der 1. Generation ( @bieniu- Nr. 147019)
  • Deaktivieren Sie die Z-Wave-Benachrichtigungsschaltfläche für Leerlauf ( @MartinHjelmare- Nr. 147026)
  • Fix-Log in OneDrive ( @zweckj- Nr. 147029)
  • Erhöhen Sie die Feiertagsbibliothek auf 0,75 ( @gjohansson-ST- Nr. 147043)
  • Erhöhen Sie aiohomeconnect auf 0.18.0 ( @Diegorro98- Nr. 147044)
  • Erhöhen Sie ZHA auf 0.0.60 ( @puddly- Nr. 147045)
  • Erhöhen Sie pylamarzocco auf 2.0.9 ( @zweckj- Nr. 147046)
  • Fehlendes Widget in Lamarzocco behandeln ( @zweckj- Nr. 147047)
  • Erhöhen Sie aioamazondevices auf 3.1.4 ( @chemelli74- Nr. 146883)
  • Erhöhen Sie aioamazondevices auf 3.1.12 ( @chemelli74- Nr. 147055)
  • Erhöhen Sie uiprotect auf Version 7.14.0 ( @RaHehl- Nr. 147102)
  • Verbessern Sie die erweiterte Z-Wave-Batterieerkennung ( @MartinHjelmare- Nr. 147127)
  • Binärsensor des Ladekabels in der Teslametrie reparieren ( @Bre77- Nr. 147136)
  • [ci]Cache-Schlüsselversion erhöhen ( @cdce8p- Nr. 147148)
  • Erhöhen Sie homematicip auf 2.0.6 ( @hahn-th- Nr. 147151)
  • Wallbox behebt zu viele Anfragen per API ( @hesselonline- Nr. 147197)
  • Erhöhen Sie den Deebot-Client auf 13.4.0 ( @edenhaus- Nr. 147221)
  • Behandeln Sie die neue JSON-Nutzlast von Traccar-Clients ( @ludeeus- Nr. 147254)
  • Erhöhen Sie aioamazondevices auf 3.1.14 ( @chemelli74- Nr. 147257)
  • Erhöhen Sie uiprotect auf Version 7.14.1 ( @RaHehl- Nr. 147280)
  • Erhöhen Sie aioesphomeapi auf 32.2.4 ( @synesthesiam- Nr. 147100)
  • Erhöhen Sie aioesphomeapi auf 33.0.0 ( @bdraco- Nr. 147296)
  • Behebung des Neuladens für Shelly-Geräte ohne Skriptunterstützung ( @chemelli74- Nr. 147344)
  • Matter-Protokoll zu Switchbot hinzufügen ( @joostlek- Nr. 147356)

2025.6.3

  • Frontend auf 20250531.4 aktualisieren ( @bramkragten- Nr. 147414)
Info

Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.