Oura – Update bringt Verbesserungen des smarten Rings

0

Oura hat ein Firmware-Update veröffentlicht, das dem eigenen Ring ein paar nützliche Verbesserungen und Funktionen bringt.

Oura – Update bringt Verbesserungen des smarten Rings

Heutzutage muss man kein Armband oder eine Smartwatch mehr tragen, um die eigene Fitness im Blick zu behalten. Das Unternehmen Oura hat dafür einen Ring produziert, der unauffällig und gleichzeitig elegant diese Aufgaben übernehmen kann.

Das Update bringt einen neuen Algorithmus auf den Rind, das die Genauigkeit der Schrittzählung erheblich verbessern und detaillierte Einblicke in die täglichen Bewegungsmuster geben soll. Dadurch soll der durchschnittliche Erkennungsfehler der Schrittzählung um 61 % reduziert werden. Außerdem können Nutzer jetzt ihre aktiven Minuten auf Tages-, Wochen- und Monatsbasis visualisieren.

Oura 4

Bild: Oura

Einbezug der Herzfrequenz von Drittplattformen

Auch die Aktivitätenanpassung wurde nun hinzugefügt. So können Nutzer des Rings flexibel ihre Aktivitäten der letzten sieben Tage hinzufügen oder ändern. Ebenso neu ist indessen die Integration der Herzfrequenz von Drittplattformen wie Apple Health oder Android Health Connect. Ab sofort lassen sich sogar Aktivitäten in den „Off-Stunden“ (z. B. 0 bis 4 Uhr morgens) tracken.

Der Kalorienverbrauch wurde ebenfalls optimiert. Er berücksichtigt ab sofort die Herzfrequenz während des Trainings. Das reduziert falsche Erfassungen um 53 %. Ab Juni soll es weitere Neuerungen geben, wie neue Fitnesswerte und Trendansichten für aktive Minuten.

Info

Du willst in Zukunft keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf FacebookTwitter, dem RSS Feed oder abonniere unseren Newsletter! Auch auf YouTube findest du übrigens viele hilfreiche Videos.

via



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.