Update zerschießt Bosch Smart Home Controller (Update)

0

Ein Update des Bosch Smart Home Controller hat diesen zerschossen und unbrauchbar gemacht, doch die Lösung wurde schnell herausgegeben.

Update

Bosch hat sich bezüglich der Cloud-Gerüchte jetzt in einem Statement geäußert, das ihr euch HIER eins zu eins durchlesen könnt.

Update zerschießt Bosch Smart Home Controller

Das Worst-Case-Szenario für ein Software-Update ist eingetreten: Der Bosch Smart Home Controller ist nach einem Update auf Version 10.28.4742-3339, das am 23. Juni veröffentlicht wurde, komplett ausgefallen. Bei vielen Nutzern führte dies zu einem sofortigen Systemabsturz, der das gesamte Smarthome-System lahmlegte und sie hilflos zurückließ.

Bosch reagierte umgehend und identifizierte die Ursache des Problems: Eine fehlerhafte Cloud-Komponente bzw. fehlerhafte Sicherheitszeritifikate verhinderten, dass einige Controller den Bootvorgang korrekt abschließen konnten. Dies führte dazu, dass alle Verbindungen zu den integrierten Sensoren gekappt wurden.

Der Fehler wurde inzwischen behoben. Betroffene Nutzer müssen ihren Bosch Smart Home Controller einfach neu starten, um die Funktionalität wiederherzustellen. Stecker ziehen, wieder einstecken und das war es auch schon. Eine Fernlösung gibt es jedoch nicht. Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig System-Backups sind. Bosch warb mit der lokalen Verarbeitung, jedoch ist es tatsächlich so, dass systemrelevante Vorgänge weiterhin auf die Cloud setzen.

Info

Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!

via



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.