In China ist der Nachfolger des hier gelaunchten Dreame L20 Ultra aufgetaucht. Dieser hat noch einiges mehr drauf als das aktuelle Modell! Man kann sich nicht nur auf eine UV-Sterilisation und das Auswaschen der Mopps mit heißem Wasser freuen, sondern auch auf einen automatischen Haarschneider an der Bodenbürste!
VOR- & NACHTEILE | Dreame X30 Pro
Bevor ich euch den Dreame X30 Pro genauer vorstelle, gehe ich hier in einem kurzen Überblick auf seine Stärken und Schwächen ein:
- 8300 Pascal starke Saugkraft
- Lasernavigation
- Obstacle Avoidance aus Kreuzlasern, Kamera und LED-Nachtlicht
- Vollgummibodenbürste mit Haarschneidesystem
- Rotierende Wischmopps
- Anhebbare Wischmopps
- Automatisch ablegbare Wischmopps
- An den Rand ausfahrbare Wischmopps
- Heißwasser Moppwäsche
- Rotierende Auswaschmodule
- Mopptrocknung
- Absaugstation
- Wasseranschluss an Sanitäranlage
- Schmutzerkennung
- Wassertankbefüllung
- Bisher keine bekannt!
ÜBERBLICK | Gibt es überhaupt noch Steigerungen?
Der neue Dreame X30 Pro ist bisher nur in China erhältlich. Bei uns wird er, wenn er erscheint, höchstwahrscheinlich der Nachfolger des Dreame L20 Ultra. Der Name wird dann wohl auch noch einmal zu Dreame L30 Ultra umbenannt. Das Gerät verfügt über die heftigsten Features, die ich je in einem Saugroboter gesehen habe. Diese stelle ich dir in diesem Überblick vor.
Bild: jd.com
TECHNISCHE DATEN & ZUBEHÖR | Dreame X30 Pro
Allgemein
Laufzeit
Wischfunktion
Ja+ aktive Wasserzufuhr
+ rotierend
+ anhebbar auf Teppich
+ erkennt Teppiche
+ Wischen bis zum Rand
Absaugstation
Saug-Waschstation inklusive+ Roboter Wassertank auffüllen
+ Mopp Trocknungsfunktion
+ Mopp Ablegfunktion
+ Mopp Warmwasserreinigung
Navigationsart
LDS (Laserdistanz)Hinderniserkennung
KreuzlaserKamera / strukturiertes Licht
Kreuzlaser + Kamera / strukt. Licht
+ LED
Features
SchmutzerkennungTeppicherkennung Saugen
Geeignet für
HartbödenHaustiere / viele Haare
Teppichböden
Über 100 qm
Appsteuerung
JaVirtuelle Grenzen
Virtuelle Raumeinteilung
Mehrere Karten
3D-Karte
Kamerazugriff
Unterstützte Sprachassistenten
Amazon AlexaGoogle Assistant
Alle Angaben ohne Gewähr
NAVIGATION | So findet sich der Dreame X30 Pro zurecht
Verbaut hat Dreame selbstverständlich die fortschrittliche Lasernavigation, die dank LiDAR-Scanner, den Roboter dazu beweg in geraden Bahnen durch die heimischen vier Wände zu navigieren. Dabei hält er dank Sensorik und Präzision Abstand zu Wänden und Möbeln, um diese nicht zu beschädigen. Diese Art der Navigation befähigt den Roboter dazu, stets zu wissen, wo er sich gerade befindet, wohin er noch muss und wo er schon gereinigt hat.
Bild: jd.com
HINDERNISSE | Eine kompromisslose Obstacle Avoidance
In der Front des Dreame X30 Pro befindet sich eine Obstacle Avoidance, die dazu fähig ist, kleine herumliegende Objekte zu erkennen und den Roboter daraufhin zum Ausweichen zu bewegen.
Bild: jd.com
Die Technologie der Hindernisvermeidung besteht aus einem Mix aus Kamera, Kreuzlasersystem und LED-Nachtlicht, damit er auch im Dunkeln Hindernisse wahrnehmen und dementsprechend agieren kann.
Bild: jd.com
Schmutzerkennung | KI machts möglich
Ebenso ist die Obstacle Avoidance stark an die Software des Saugroboters angelehnt, damit er stark verschmutze Stellen im Haushalt erkennen und sich diesen doppelt widmen kann.
Bild: jd.com
Videomanager | Live-Bild über Kamera und App
Über die App ist es zudem möglich, dass man auf ein Live-Bild der Kamera zugreifen und dann den Roboter in Echtzeit mit Live-Bildern steuern kann.
Bild: jd.com
SAUGEN | Unvergleichlich starke Saugkraft
Der Dreame X30 Pro verfügt laut Hersteller über stolze 8.300 Pascal Saugkraft, was sogar den aktuellen Testsieger, den Roborock S8 Pro Ultra mit ganzen 1.300 Pascal übertrumpft. Ebenso kann der Dreame L20 Ultra, der gerade erst erschienen ist, mit seinen 7.000 Pascal Saugkraft da nicht mithalten.
Bild: jd.com
Bodenbürste | Mit Haarschneidesystem
Am interessantesten ist jedoch die verbaute Vollgummibodenbürste. Diese besitzt nämlich ein System, dass lange Haare von der Rolle abschneiden kann. Das System ist ähnlich wie bei einem Haarschneider, indem drei übereinander sitzende gezackte Klingen hin und her schneiden. Dabei muss man sich um einen rasierten Teppichboden keine Gedanken machen, da die Rolle innerhalb von 23 Umdrehungen nur ein einziges Mal schneidet. Da es sich bei diesem System um drei Klingen handelt, kann man auch nicht mit dem Finger dazwischen kommen und sich verletzen.
Bild: jd.com
WISCHEN | Nicht nur anhebbare Mopps
Der Dreame X30 Pro verfügt über eine aktive Wischfunktion und wird dabei kontinuierlich durch einen im Roboter befindlichen Wassertank mit Frischwasser versorgt. Die rotierenden Wischmopps rotieren mit 180 Umdrehungen in der Minute und drücken dabei kontinuierlich auf den Boden. Das befähigt den Roboter auch hartnäckigere Verschmutzungen zu beseitigen. Auf dem Rückweg zur Station zurück, hebt er zudem seine Wischmopps in die Höhe, um keine Streifen auf dem Boden zu hinterlassen.
Bild: jd.com
Mopps ablegen | Teppich ohne Wischfunktion
Ebenso ist der Dreame X30 Pro imstande seine Wischmopps vollautomatisch in der Station zurückzulassen, wenn er sich an die Teppichreinigung begibt. Nachdem dieser gesaugt wurde, holt er sich seine Wischmopps automatisch wieder aus der Station.
Bild: jd.com
Mopp ausfahren | Für die bessere Randreinigung
Wie der Dreame L20 Ultra auch, verfügt der Dreame X30 Pro über einen ausfahrbaren Wischmopp, der während der Randreinigung bis an den Rand ausgefahren wird. Das bringt eine durchgehend saubere Wischleistung.
Bild: jd.com
MULTIFUNKTIONSREINIGUNGSSTATION | Das höchste Level erreicht?
Damit der Dreame X30 Pro auch keine Umstände bei der Reinigung des Geräts macht, besitzt er eine vollumfängliche Reinigungsstation, die eigentlich keine Wünsche mehr offenlässt.
Moppwäsche | Rotierende Arme und heißes Wasser
Die Station kann die rotierenden Wischmopps vollständig automatisch auswaschen. Dafür fährt der Roboter mit diesen in eine Waschschale hinein und kleine rotierende Arme streifen mit Frischwasserzufuhr auf den Wischpads umher.
Bild: jd.com
Das aus dem Frischwassertank stammende Wasser wir dabei auf 60 °C erhitzt, was eine noch bessere Reinigung ermöglicht. Das Abwasser wird danach in den in der Station befindlichen Abwassertank gepumpt. Einen Reinigungsmitteldosierer hat man sich jedoch scheinbar gespart.
Bild: jd.com
Mopptrocknung | Trockene Mopps durch Heißluft
Damit die Wischmopps nach der Reinigung nicht anfangen zu gammeln, besitzt die Station eine automatische Mopptrocknungsfunktion. Nach der Reinigung wird diese aktiviert und bläst dann in einstellbaren Zeitintervallen 45 °C heiße Luft über die Wischmopps.
UV-Licht | Mopps werden Sterilisiert
Ganz neu ist jetzt die Bestrahlung der Wischmopps mit UV-Licht. Dadruch werden ganz natürlich Keime und Bakterien abgetötet und die Wischmopps somit mindestens desinfiziert. Das verhindert im Nachhinein schlechte Gerüche und die Keimbildung auf den Wischmopps.
Bild: jd.com
Absaugfunktion | Ein leerer Staubbehälter durch und durch
Natürlich darf bei solch einer umfangreichen Station die Absaugstation nicht fehlen. Diese ist mit an Bord und saugt nach jeder vollendeten Reinigung den eingesaugten Schmutz aus dem Staubbehälter des Roboters. Dieser wird dann ohne große Umwege in einen Staubbeutel in der Station gesaugt, der nach Bedarf alle paar Wochen ausgetauscht werden kann.
Wasseranschluss | Vielleicht auch bald bei uns?
Der Dreame X30 Pro besitzt eine Anschlussmöglichkeit an die heimischen Sanitäranlagen. So wird dessen Frischwasser- und Abwassertank immer automatisch befüllt und entleert. Bisher haben wir das käuflich in Deutschland nur durch optional erhältliche Module gesehen. Wir können also gespannt sein, ob dies mit dem neuen Modell zu uns kommen wird.
Bild: jd.com
Wassertankbefüllung | Immer Frischwasser dabei
Natürlich füllt die Multifunktionsreinigungsstation auch den im Roboter befindlichen Wassertank auf, damit der Roboter immer frisches Wasser bei der Reinigung dabeihat!
APP | So wird der Dreame X30 Pro gesteuert
Gesteuert wird der Saugroboter entweder über die Tasten auf dem Roboter selbst, oder komfortabel über die hauseigene App. Nur durch diese kann man den vollumfänglichen Funktionsumfang entfesseln. Man kann die erstellte Karte einsehen, individuell anpassen oder mit Sperrzonen bestücken. Zudem ist die Leistung einstellbar und an Räume anpassbar. Mehrere Stockwerke, so wie eine 3D-Karte sind natürlich ebenfalls dabei. Bei Erscheinung in Deutschland wird wohl auch eine Sprachsteuerung via Alexa oder Google möglich sein.
Bild: jd.com
FAZIT | Meine Meinung zum Dreame X30 Pro
Der Dreame L20 Ultra hat uns gezeigt, dass das Unternehmen steil gehen will. Der Dreame X30 Pro, der wohl unter dem Namen Dreame L30 Ultra als offizieller Nachfolger erscheinen wird, wird dann zum aktuellen Zeitpunkt unschlagbar werden.
Bild: jd.com
Mehr Funktionen geht nicht. So kommt es mir jedenfalls vor, wenn ich mir diesen betrachte. Gerade die Haarschneidefunktion finde ich mehr als interessant und sicherlich spannend beim Testen auf Teppichboden. Ansonsten habe ich nirgends einen Reinigungsmitteldosierer erspähen können, was jedoch ein kleinerer Nachteil bedeutet. Vielleicht habe ich ihn aber auch nicht gefunden. Wenn der Dreame X30 Pro nach Deutschland kommt, dann wird es wohl oder übel einen neuen ersten Platz in unserem Saugroboter Finder Ranking geben, außer, die Konkurrenz kommt nochmals mit etwas besseren um die Ecke.
Wo finde ich den für mich passenden Saugroboter?
Du hältst nach einem Saugroboter Ausschau, der genau zu deinen Wünschen passt, aber das aktuelle Angebot erschlägt dich? Dann wirf einen Blick in unseren Saugroboter Finder! Das ist ein kostenloses Hilfs- und Vergleichstool, dass für dich einen auf deine Bedürfnisse abgestimmten Saugroboter findet.
Gefüttert ist der Saugroboter Finder mit hunderten verschiedenen Saugroboter-, Wischroboter- und Saug-Wischroboter-Modellen, die du detailliert vergleichen kannst. Du hast dabei die Möglichkeit, deine individuellen Bedürfnisse anzukreuzen, die das Gerät an Leistung und Stärken mitbringen soll. Ebenso kannst du auch Features ausblenden, die du gar nicht benötigst oder nach dem Modell mit der besten Preisleistung Ausschau halten. Schau dir unseren umfangreichen Saugroboter Finder und die dazugehörigen Testberichte und YouTube-Videos gerne mal an und du wirst schnell einen für dich passenden Haushaltshelfer finden.
Wenn du persönlich lieber auf Erfahrungswerte baust, dann können wir dir ebenfalls eine große Anlaufstelle nennen. Besuche dafür unsere Saugroboter-Facebook-Gruppe, die eine wachsende Anzahl an erfahrenen Mitgliedern aus dem Bereich der Saugroboter vereint. Stelle deine Fragen und bekomme in kürzester Zeit eine Antwort der Community. Klicke für eine Weiterleitung einfach auf die jeweiligen Bilder.
Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Saugroboter
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.