Mit den Soundcore AeroClip bringt Anker ein neuartiges Open-Ear-Konzept auf den Markt, das Design, Komfort und Alltagstauglichkeit vereinen will. Die Clip-On-Kopfhörer setzen auf ein offenes Tragegefühl, das Umgebungsgeräusche nicht ausblendet, ideal für unterwegs, beim Sport oder im Büro. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Ich habe die AeroClip einem Kurztest unterzogen.
Souncore AeroClip | Eine neue Art Clip-On-Kopfhörer?
Neben den klassischen In-Ear-Kopfhörern kommen auch immer mehr Modelle auf den Markt, welche den Ohren mehr Freiraum bieten und sie beim Tragen nicht verschließen. Für viele Menschen eine willkommene Entwicklung, denn nicht jeder mag es, wenn ein Stück Technik mit Silikonüberzug im Ohr steckt. Mit den AeroClip bringt Soundcore jetzt einen neuen Ansatz, der durchaus spannend aussieht.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Anker bedanken, welche mir die Soundcore AeroClip für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
Die Vor- und Nachteile der Soundcore AeroClip
Bevor es etwas mehr ins Detail geht, kommen hier die wichtigsten Vor- und Nachteile der AeroClip Kopfhörer, welche mir im Test aufgefallen sind.
- Offenes Ohr beim Tragen
- Sicherer Halt
- Schickes Design
- Guter Klang
- Wenig Bass
- Musik für andere Menschen hörbar
- Preis etwas hoch
Lieferumfang | Das ist bei den AeroClip alles dabei
Der Lieferumfang ist überschaubar:
- AeroClip inklusive Ladeetui
- USB-A auf USB-C Ladekabel
- Ohrklammern in verschiedenen Größen
- Bedienungsanleitung
Die Kopfhörer sind in drei Farbvarianten erhältlich. Champagne-Weiß, mattes Rosébraun und Mitternacht.
Die technischen Daten | Das steckt in den Soundcore AeroClip
Preis | 129,99 € UVP |
Maße | 6,22 × 2,98 × 4,29 cm |
Gewicht | 51,6 g |
Laufzeit: | 8 Std. Kopfhörer / 32 Std. mit Ladecase |
Ladeanschluss | USB-C |
Akku-Kopfhörer | 60 mAh |
Akku-Ladecase | 580 mAh |
Ladedauer | 2 Stunden |
Bluetooth | 5.4 |
Die Soundcore AeroClip im Alltag | Perfekter Tragekomfort?
Kommen wir zum Praxistest und damit meinem ersten Eindruck der Soundcore AeroClip:
Design | Fast ein kleines Schmuckstück
Die Kopfhörer finde ich sehr schick umgesetzt. In ihrem Ladeetui sehen sie aus, wie zwei Eheringe, welche nebeneinander platziert wurden. Das Ladeetui unterstützt leider kein kabelloses Laden, was ich bei einer UVP von knapp 130 Euro schon gerne gesehen hätte. Ich habe sie in der Farbe Mitternacht erhalten, welche mir von den drei Farboptionen auch am besten gefällt.
Die AeroClip selbst bestehen aus einem Bügel mit Touch-Bedienfeld sowie zwei kleinen „Knubbeln“, mit welchem man sie am Ohr befestigt. Der kleinere Knubbel kommt an die Vorderseite und hat auch den Lautsprecher integriert.
Tragekomfort | Nahezu unspürbar am Ohr
Bisher kannte ich Clip-On-Kopfhörer nur mit einem Bügel, welcher über das Ohr gelegt wird. Bei den AeroClip von Soundcore clipt man sich die Kopfhörer fast wie einen Ohrring an die Ohren. Ich konnte sie nach wenigen Minuten Tragezeit so gut wie nicht mehr spüren, da sie einfach superleicht sind und vor allem eben nicht im Ohr sitzen. Bei In-Ear-Kopfhörern kommt es bei mir zudem häufig vor, dass es im Ohr juckt oder gar weh tut. Dies ist bei den AeroClip tatsächlich gar nicht vorgekommen.
Bedienung | So steuert man die AeroClip
Der Bügel der Kopfhörer ist auf beiden Seiten auch das Bedienelement. In der zugehörigen App kann man einstellen, welche Tippgeste welche Parameter steuern sollen. So kann man durch ein Doppeltippen die Musik starten und stoppen oder durch dreifaches Tippen einen Titel weiter springen. Auch Anrufe lassen sich auf diese Weise annehmen oder beenden.
Da ich recht häufig die AirPods Pro nutze, vermisse ich die Möglichkeit, mit „Hey Siri“ Anrufe zu starten. Da wir hier kein Apple-Produkt haben, war dies aber vorher klar. Man kann die Sprachassistenten allerdings auch mit Tippgesten starten.
Klang | So klingen die Soundcore AeroClip
Natürlich ist der Klang immer der subjektivste Aspekt bei jedem Kopfhörer, Geschmäcker und Erwartungen gehen hier oft auseinander. Die Soundcore AeroClip liefern einen insgesamt klaren und ausgewogenen Sound, der besonders in den Mitten und Höhen überzeugen kann. Stimmen wirken präsent und detailreich, was sie ideal für Podcasts, Hörbücher und akustische Musik macht. Bassfans müssen allerdings Abstriche machen, denn Aufgrund des offenen Designs bleibt der Tieftonbereich eher zurückhaltend und erreicht nicht die Tiefe geschlossener In-Ear- oder Over-Ear-Modelle. Für Nutzer, die Wert auf natürlichen Klang und das Hören mit Umgebungswahrnehmung legen, bietet der AeroClip jedoch ein angenehmes Hörerlebnis, ohne Druckgefühl im Ohr und mit überraschend guter Klarheit.
In der App hat man die Möglichkeit, verschiedene Soundprofile zu nutzen, und auch ein benutzerdefinierter Equalizer ist möglich. Beim sogenannten Bass Booster habe ich jedoch keinen großen Unterschied bei elektronischer Musik wahrnehmen können.
Laufzeit | Für mich im Alltag ausreichend
Die Akkulaufzeit der Soundcore AeroClip ist für meinen Alltag vollkommen ausreichend. Zwar gibt der Hersteller bis zu 8 Stunden Wiedergabezeit an, diese erreicht man aber realistisch nur bei moderater oder leiser Lautstärke. Wer, wie ich, gerne dauerhaft laut Musik hört, sollte eher mit rund 6 Stunden rechnen. Das ist zwar ein kleiner Kompromiss, wurde für mich aber durch das schnell aufladende Ladecase mehr als ausgeglichen. Selbst kurze Ladepausen reichen oft aus, um die Kopfhörer wieder einsatzbereit zu machen (10 Minuten Laden reicht für 3 bis zu Stunden).
Mein Fazit zu den Soundcore AeroClip
Mit den AeroClip hat Soundcore ein spannendes Open-Ear-Konzept auf den Markt gebracht, das vor allem durch hohen Tragekomfort, stilvolles Design und alltagstaugliche Funktionen punktet. Wer auf satten Bass verzichten kann und stattdessen ein leichtes, offenes Hörerlebnis sucht, wird hier fündig. Die Bedienung ist intuitiv, der Klang ausgewogen, besonders für Sprache und ruhige Musik. Zwar sind 8 Stunden Laufzeit nur bei leiser Lautstärke realistisch, doch das schnell aufladende Case gleicht das im Alltag locker aus. Für alle, die In-Ears nicht mögen, bietet der AeroClip eine clevere und bequeme Alternative mit Style-Faktor inklusive.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Du willst in Zukunft keine Testberichte mehr verpassen? Dann folge uns auf Facebook, Twitter, dem RSS Feed oder abonniere unseren Newsletter! Auch auf YouTube findest du übrigens viele Videos aus dem Bereich Smarthome!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.