Musik und Multiroom mit dem Google Home

14

In diesem Artikel behandele ich das Thema Musik und Multiroom mit dem Google Home. Zum Einen möchte ich euch zeigen, wie ihr Musikdienste mit dem Google Home koppelt und wie es danach möglich ist, diese auf unterschiedlichen Geräten abzuspielen. Auch die gleichzeitige Wiedergabe auf allen Geräten ist möglich.

 

 

Musik und Multiroom mit dem Google Home

Damit ihr direkt zu Beginn einen Eindruck davon bekommt, wie das in der Realität aussieht, habe ich euch zwei kurze Videos angehängt.

In dem ersten Video seht ihr, wie ich mit dem Google Home meine Stereoanlage steuere, an die ich einen Chromecast Audio angeschlossen habe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dem zweiten seht ihr, wie ich mit dem Google Home eine Teufel Raumfeld One S steuere. In diesem Lautsprecher ist Chromecast Audio bereits integriert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ich bin von der Multiroom Option begeistert! Lediglich die Steuerung der Lautstärke könnte noch etwas besser sein. Kommen wir aber nun dazu, wie man einen Musikdienst hinzufügt und Gruppen für die Musikwiedergabe im Multiroom erstellt.

 

Musikdienst mit dem Google Home verbinden

In diesem Beispiel zeige ich euch, wie ihr den Musikdienst Spotify mit dem Google Home verbinden könnt. Ihr benötigt dafür einen Premium Account. Wenn ihr lieber kostenfrei Musik hören möchtet, nutzt dafür einfach TuneIn. Wenn das dann eure Wahl ist, könnt ihr diesen Schritt überspringen und direkt Gruppen und Räume für euren Multiroom erstellen.

 

 

  1. Zu Beginn seht ihr Startseite der Google Home App. Wischt nach rechts um das Menu zu öffnen.
  2. Wählt Musik aus.
  3. Verbindet Spotify in dem ihr auf das blaue Symbol klickt.
  4. Bestätigt, dass ihr das Konto verknüpfen wollt.
  5. Meldet euch bei Spotify mit euren Daten an.
  6. Gebt die Daten je nach Anmeldeart ein.
  7. Bestätigt die Verknüpfung.
  8. Euer Spotify Konto ist nun mit Google Home verbunden.

Nachdem nun eure Konten miteinander verknüpft sind und Spotify als euer Standard Musikdienst ausgewählt wurde, könnt ihr darüber schon Musik hören. Wenn ihr mehr Infos zu Spotify in Verbindung mit Google Home wissen möchtet, schaut im passenden Artikel vorbei.

Für diejenigen die lieber Radio hören, hier der passende Artikel zu TuneIn.

 

Multiroom für den Google Home einrichten

Als Ausgangslage haben wir einen Google Home. Um nun auf weiteren Geräten Musik hören zu können, benötigt man entweder einen weiteren Google Home oder aber ein anderes Gerät, das Google Cast unterstützt. Es gibt Lautsprecher wie den Teufel Raumfeld One SSony SRS ZR5 oder JBL Playlist 150, die bereits Google Cast mit an Bord haben oder ein kleines zusätzliches Gerät, dass sich Chromecast Audio nennt. Ich nutze den Chromecast Audio und habe diesen mit meiner Stereoanlage verbunden. So kann ich über diese auch Musik wiedergeben.

In diesem Artikel findet ihr alle Chromecast fähigen Lautsprecher:

Schauen wir uns nun aber an, wie das möglich ist.

 

Google Cast fähiges Gerät hinzufügen

Zunächst müssen wir ein weiteres Gerät hinzufügen. Dies benötigen wir, damit wir auch auf mehreren Geräten unsere Musik wieder geben können. Dazu füge ich den Chromecast Audio hinzu. Das Prinzip könnt ihr auch für die anderen Google Cast fähigen Geräte übernehmen.

 

 

  1. Auf der Geräte Seite erscheint das neue Gerät. Klickt auf „Einrichten“.
  2. Folgt den Anweisungen und wählt „weiter“ aus.
  3. Es wird eine Verbindung zu dem Gerät hergestellt.
  4. Gebt den Testton wieder und schaut ob alles klappt.
  5. Gebt eurem Chromecast Audio einen Namen.
  6. Bestätigt noch die benötigten Rechte und klickt auf „weiter“.
  7. Verbindet euer Chromecast Audio mit eurem WLAN.
  8. Gebt eure Daten ein.
  9. Der Chromecast Audio verbindet sich…
  10. …und bestätigt dies nach erfolgreichem Abschuss.
  11. Ihr werdet nun aufgefordert…
  12. …euch mit eurem Google Konto anzumelden.
  13. Je nach dem kann es sein, dass sich euer Gerät noch aktualisiert.
  14. Hier könnt ihr die Einrichtung nun beenden.
  15. Zum Schluss könnt ihr euch noch die Google Anleitung ansehen.

 

Gruppen erstellen

Jetzt müssen wir noch eine Gruppe erstellen, in die wir alle Google Cast fähigen Geräte hinzufügen. So können wir dann jede der erstellten Gruppen einzeln ansprechen.

 

 

  1. Geht in die Übersicht eurer Geräte.
  2. Wählt die 3 Punkte an eurem Audiogerät aus und klickt auf „Gruppe erstellen“.
  3. Gebt der Gruppe einen Namen…
  4. …und fügt die Geräte, die der Gruppe angehören sollen, hinzu.
  5. Die Gruppe wird gespeichert…
  6. …und erscheint dann als neues Gerät in eurer Übersicht.

 

Multiroom nutzen

Um jetzt Musik auf unterschiedlichen Geräten abspielen zu können, sagt ihr dem Google Home einfach auf welchem Gerät er die Musik abspielen soll. Wenn es mehrere Geräte sein sollen, nennt ihr ihm die neu erstellte Gruppe.

 

Fazit

Ich bin von der Multiroom Option total begeistert. Das ist ein Punkt, den ich schon lange bei Amazon Alexa vermisst habe. Mit dem Google Home klappt das nun richtig gut. Die Einstellung der Lautstärke könnte noch etwas intuitiver werden, sonst habe ich an dieser Funktion aber nichts zu meckern.

Alles weitere über den Google Home findet ihr hier in meinem Hauptartikel:

Solltet ihr Fragen dazu haben, hinterlasst mir doch einfach einen Kommentar. Wenn ihr weitere User sucht, mit denen ihr euch austauschen könnt, besucht am besten mal GASSISTANT.de. Ansonsten hoffe ich natürlich, dass euch mein Beitrag „Musik und Multiroom mit dem Google Home“ gefallen hat und wünsche euch viel Spaß beim Musik hören!

Ihr wollt in Zukunft keine Berichte mehr verpassen? Dann folgt uns auf FacebookTwitter, dem RSS Feed oder abonniert unseren Newsletter!

Liebe Grüße, Karim.



Hinterlasse uns einen Kommentar

  1. Ich bekomme es mit einem Chromecast Audio nicht hin. Meine HDMI-Chromecast’s funktionieren beide ohne Probleme. Die 2 Chromecast-Audios funktionieren beide nicht über Google Home, egal wie ich diese benenne… was mache ich falsch?

    Sage ich „OK GOOGLE, spiele Radio FFH auf Chromecast Wohnzimmer ab“ klappt es.
    Sage ich „OK GOOGLE, spiele Radio FFH auf Chromecast Kinderzimmer ab“ – (Chromecast Audio) klappt es nicht.Sage ich „OK GOOGLE, spiele Radio FFH auf Chromecast Audio Kinderzimmer ab“ – (Chromecast Audio) klappt es nicht.

      • Hallo Karim, woher weiß denn Google Home in welchem Zimmer du den Audio Chromecast hast? Ich kann allen meinen Chromecast Geräten (HDMI und Audio) prinzipiell nur einen Namen geben, aber nicht einem Zimmer zuweisen.

      • Hallo Davis,

        Das weiss er gar nicht, deswegen benennst du den Chromecast ja auch eindeutig. Sprich, du sagst spiele Hit Radio FFH auf/in (Chromecast Audio Name) ab.

        Wie hast du deine Geräte denn benannt?

        Lieben Gruß, Karim.

        • Also ich kann es nicht erklären, aber jetzt geht es plötzlich wie folgt:

          „OK Google: Spiele Radio FFH auf Noel ab…“

          Dabei spricht er das Wort Noel sehr merkwürdig aus, aber macht den Eindruck als hätte er das erst gelernt, denn vorher habe ich mir mit Noel einen Wolf geredet ?

  2. Wenn ich Google Home etwas Frage, wird dann die Antwort auch über alle verbundenen chromecast wiedergegeben oder geht das nur mit der Musik? Wäre super wichtig ?

  3. Funktioniert bei meinem Raumfeldsystem schon einigermaßen gut.

    Schade jedoch: Raumfeld GEräte dimmen nicht die Lautstärke wenn man „OK GOOGLE “ sagt, während etwas abgespielt wird. Vielleicht Cast Version auf den Raumfeldgeräten zu alt?

    Dass nur kleine Lautstärkesprünge per Sprachbefehl möglich sind nervt.

    Des Weiteren startet die Musik nicht sofort sondern es dauert erstmal ca. 10 Sekunden bnis das Raumfeld Gerät losspielt.

    Leider kann man nur die von Google unterstützten zwei oder drei Musikdienste per Sprachsteuerung verwenden

    • Hallo ES,

      Danke für deinen Erfahrungsbericht. Das was du ansprichst, kann ich bestätigen. Ich hoffe sehr, das Google da mal nachbessert. Ich selbst nutze nur noch Alexa und muss gestehen, dass ich in diesen Punkten von Google enttäuscht bin.
      Ich würde mich freuen, wenn du bescheid geben könntest, wenn sich was zum positiven verändert 🙂

      Lieben Gruß, Karim.

  4. Hast du das Ganze bereits mit einem weiteren Google Home (Mini) getestet? Die Musik kann nur über den Google Home gesteuert werden, der auch den Befehl zum abspielen weitergegeben hat. Gibt es hierfür eventuell eine Lösung die ich übersehen habe?

    • Hallo Oliver,

      Nein, ich habe leider keinen zweiten Google Home hier und kann deswegen nichts zu dem „Problem“ sagen. Allerdings bin ich verwundert, dass das nicht geht. Kannst du nicht dem Google Home sagen: Ok Google, spiele Musik auf dem Google Home Mini ab? Natürlich vorausgesetzt, die Geräte sind dementsprechend benannt? Oder das Ganze mittels Raumnamen machen? Über ChromeCast geht das ja.

      Lieben Gruß, Karim.

  5. Hallo Karim,
    habe meinen sonos play 5, 2. Gen. mit Chrom cast audio und Google home verbunden.
    Leider wird die Musik leicht Zeitversetzt gestreamt.
    Was kann ich tun, damit es zeitgleich abgespielt wird?
    Vielen dank im voraus,
    Andrea

    • Hallo Andrea,

      Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich denke es liegt daran, dass du 2 unterschiedliche Systeme verwendest und sie deshalb nicht synchron miteinander arbeiten.
      Evtl. gibt es irgendwo eine Einstellung, mit der du manuell eine Verzögerung einstellen kannst, aber wissen tue ich das leider auch nicht.

      Lieben Gruß, Karim.

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.