ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI | Diesen Test musst du lesen!

Seit 2020 gibt es den ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI. Er hat in unseren Test ein hervorragendes Ergebnis abgeliefert und ist noch heute in unserem Ranking der besten Saug-Wischroboter weit oben. In diesem Testbericht zeige ich dir, was er alles kann.

Vor- und Nachteile

Bevor es mit dem ausführlichen Teil des Testberichts losgeht, zeige ich dir aber erst mal die Vor- und Nachteile des Deebot Ozmo T8 AIVI, damit du direkt bescheid weißt, ob das Modell überhaupt für dich infrage kommt:

Vorteile
  • Intelligente Lasernavigation (TrueMapping)
  • Intelligente Hinderniserkennung (AIVI)
  • Oszillierender Wischmopp (Ozmo Pro)
  • Zusätzlicher Ozmo-Wassertank
  • Großer Lieferumfang
  • Starke Saugleistung
  • Starke Wischleistung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Optional erhältliche Absaugstation
Nachteile
  • Lediglich Ladestation
  • Keine Absaugstation im Lieferumfang
  • Keine autonome Reinigungsstation
  • Wischfunktion ist sehr laut

ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI im Test – Hindernisse erkennen und kategorisieren

Schon zwei Jahre ist es her, da kam der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI auf den Markt. Inzwischen gibt es schon einen T9 AIVI, der als gelungener Nachfolger des T8 AIVI gilt. Jedoch hat der T8 AIVI in unseren Test sogar besser abschneiden können. Mit der verbauten AIVI-Hinderniserkennung, kann der Roboter nicht nur erkennen, dass etwas vor ihm liegt, sondern er kategorisiert das Hindernis sogar. Zudem besitzt er die Ozmo Pro-Wischfunktion, die mit einem oszillierenden Wischmopp auch hartnäckigere Verschmutzungen aufwischen kann.

ECOVACS Deebot Ozmo T8ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVIECOVACS Deebot T9ECOVACS Deebot T9 AIVI
Ladestation
Absaugstation (Optional erhältlich)
Reinigungsstation
Ozmo Pro Wischfunktion
Anhebbarer Mopp
TrueDetect 3D Hinderniserkennung
AIVI Hinderniserkennung
Kombibürste
Doppelwalzensystem
Weitere Infos beiAmazon Amazon Amazon Amazon 

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei ECOVACS bedanken, die mir den Deebot Ozmo T8 AIVI für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.

Unterschiede ECOVACS Deebot Ozmo T8, Ozmo T8 AIVI, T9 und T9 AIVI

Der Unterschied vom Deebot Ozmo T8 AIVI zum T8 liegt lediglich in der verbauten Hinderniserkennung. Der T8 nutzt die TrueDetect-Technologie, kann aber keine Hindernisse kategorisieren wie der T8 AIVI. Auch der T9 nutzt TrueDetect 3D, hat jedoch noch einen Lufterfrischer mit an Bord. Der T9 AIVI hingegen hat das Doppelwalzensystem AeroForce.

Spare mit unseren Kaufberatungs-Tools!

Was ist im Lieferumfang alles dabei?

Der Lieferumfang des ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI ist erfreulicherweise recht ausgiebig. Der Hersteller möchte hier auf Kundenzufriedenheit setzen und schafft das damit auch.

Technische Daten und Zubehör des Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI

Allgemein

Erscheinungsdatum06/2020
Maße Saugroboter (L/B/H)35,3 x 35,3 x 9,36 cm
Gewicht3.44 kg
Saugleistung1500 pa
Volumen Staubbehälter420 ml
Volumen Wassertank240 ml
Lautstärke67 dB

Laufzeit

Akkukapazitat5200 mAh
max. Ladedauer390 Minuten
max. Saugdauer180 Minuten

Wischfunktion

Ja
+ aktive Wasserzufuhr
+ vibrierend / oszillierend
+ erkennt Teppiche

Absaugstation

Absaugstation optional

Navigationsart

LDS (Laserdistanz)

Hinderniserkennung

Kamera

Features

Teppicherkennung Saugen

Geeignet für

Hartböden
Haustiere / viele Haare
Teppichböden
Über 100 qm

Appsteuerung

Ja
Virtuelle Grenzen
Virtuelle Raumeinteilung
Mehrere Karten
Kamerazugriff

Unterstützte Sprachassistenten

Amazon Alexa
Google Assistant

Alle Angaben ohne Gewähr

Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI Kaufen

Wie sieht der Roboter aus?

Ganz anders als der ECOVACS Deebot Ozmo T8 sieht der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI nicht aus. Das auffälligste Merkmal ist wohl die Farbe. Der T8 AIVI kommt ausschließlich in einem schwarzen Anstrich zu dir nach Hause. Ein weiteres Merkmal ist die Front. Durch die eingesetzte AIVI Technologie erscheint in der Front des T8 AIVI jetzt eine Kamera. Auf der Oberseite befindet sich lediglich ein Knopf zum Starten, Stoppen oder zum Zurückschicken an die Ladestation. Der Verbaute Laserturm ist federnd gelagert und hat einen Schutz, der das Eindringen von Staub und Schmutz verhindert.

Unter dem Deckel befindet sich der Staubbehälter und einen Power-Schalter. Darüber gibt es einen Resetknopf und eine WiFi-LED. Unter dem Roboter findest du die Kombibodenbürste, zwei Seitenbürsten, einen Ultraschallsensor und sechs Absturzsensoren. Zwei Klappen sind ebenfalls ersichtlich, die sich beim Kauf der optional erhältlichen Absaugstation herausnehmen lassen.

Die AIVI Technologie in der Front

Vorn auf dem Bumper sitzt ein kleines Fenster, das eine Kamera beinhaltet. Diese Technik nennt ECOVACS die AIVI Technologie. Die Kamera erkennt, wenn herumliegende Gegenstände vor dem Roboter erscheinen. Diese werden zusätzlich kategorisiert und in der App angezeigt. Dafür greift der Roboter auf eine große Datenbank an Bildern zurück und vergleicht diese untereinander.

Der Staubbehälter mit 3-Fach-Filtersystem

Der transparente Staubbehälter sitzt unter dem Deckel des Ozmo T8 AIVI und ist ganz einfach mittels eines Haltegriffes herausnehmbar. Auch das Ausleeren stellt sich als sehr leicht heraus, da man lediglich den roten Schalter betätigen muss, damit sich die Klappe öffnet.

Eingebaut wurde ein 3-Filter-System, dass aus Abfangnetz, Schwammfilter und Feinstaubfilter besteht. Diesen kann man aus der Klappe des Staubbehälters entnehmen. Für Allergiker ist so ein Filtersystem bestens geeignet.

Die Ladestation ist einfach aber effizient

Die Ladestation des ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI ist dieselbe, die bei allen anderen Vorgängern zum Einsatz kam. Sie ist klein, schlicht, aber effizient. Auf der Rückseite befindet sich ein praktisches Kabelmanagement, damit kein Kabelsalat durch überschüssiges Kabel entsteht.

Zwei Wischmodule in einem Roboter

Der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI hat gleich zwei verschiedene Wischmodule parat. Das eine ist ein einfaches Ozmo Wischmodul, dass durch seine aktive Wasserzufuhr auf das Tuch, einfach einen Wischmopp bei der Reinigung hinter sich herzieht.

Zudem bekommt der Roboter das Ozmo Pro Wischmodul mitgeliefert. Dieses besitzt eine oszillierende Wischplatte, die ein Schrubben imitiert. Beide Module sind mit einer Gummidichtung versehen, die sich leicht öffnen lässt, um Wasser einzufüllen. Die Wischmodule sollten nach jeder Reinigung entfernt werden, da sonst der nasse Wischmopp auf dem Boden geparkt wird. Je nach Bodentyp ist das nicht vorteilhaft. Eine Unterlegplatte ist leider nicht im Lieferumfang enthalten.

Navigiert der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI intelligent?

Dank des verbauten LiDAR Sensors, kann der Deebot T8 AIVI intelligent und vorausplanend navigieren. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Lasernavigation. Ein Laserstrahl wird durch den turmartigen Sensor ausgeworfen und wieder eingefangen. So scannt der Roboter dein Zuhause bis auf das kleinste Detail genau.

Zuerst widmet sich der Roboter dem Randbereich des zu reinigenden Zimmers. Ist das erledigt, biegt er in eine gerade Bahnfahrt ein. Er weiß immer, wo er schon gereinigt hat und wohin er noch muss. Im Test zeigte sich, dass die Navigation deutlich ruhiger verläuft als noch beim Deebot Ozmo T8. Der Bumper kommt dennoch oft zum Einsatz. Mit diesem tastet er sich an Wänden, Möbeln und anderen Gegenständen entlang.

Wie geht der Roboter mit kleinen Hindernissen um?

Damit kleine herumliegende Hindernisse wie Socken, Kabel oder gar Hinterlassenschaften von Haustieren nicht einfach überfahren werden, besitzt der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI die sogenannte AIVI Technologie. Das ist eine Hinderniserkennung, die kleinere Gegenstände erkennt und kategorisiert.

Im Test hat sich herausgestellt, dass viele Gegenstände erkannt und umfahren werden. Jedoch nicht alle! Gelegentlich ignoriert er primär Kabel oder Stifte. Diese scheinen ihm zu klein zu sein. Socken hingegen erkennt er immer auf Anhieb, ebenso wie andere herumliegende Kleidung. Wenn die Hindernisse nicht direkt im Sichtfeld sind, ignoriert er auch gerne diese. Die Technologie ist gut, aber noch nicht zu 100 Prozent ausgereift.

Türschwellen und andere Hohe Kanten stellen hingegen kaum ein Problem dar. Das ist mit der TrueDetect Technologie aus dem Ozmo T8 anders.

Kann die Saugleistung des ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI überzeugen?

Auch der Deebot Ozmo T8 AIVI hat die bewährte Kombibürste von ECOVACS spendiert bekommen. Diese hat schon in anderen Testberichten zu ECOVACS-Geräten eine starke Leistung gezeigt. Wie man auf dem Bild erkennen kann, kommt er wunderbar mit Hartboden zurecht und schafft eine beeindruckende Saugleistung.

Auch auf Teppichboden hat er sich bewährt. Durch seinen Ultraschallsensor erkennt er selbstständig Teppichboden und steigert seine Leistung automatisch auf das Maximum. So wird auch tief sitzender Schmutz aus den Fasern gezogen.

Da er keine Obstacle Avoidance, bestehend aus Kreuzlasern, besitzt, sondern eine Kamera verbaut bekommen hat, ist auch die Rand- und Eckenreinigung hervorragend.

Kann der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI das Wischen von Hand ersetzen?

Damit der Roboter anständig wischen kann, hat ihm ECOVACS die Ozmo Pro Wischfunktion mit auf die Reise gegeben. Diese überzeugt durch ihre oszillierende Wischplatte, die sogar hartnäckigere Verschmutzungen aufwischen kann. Bedauerlicherweise kann man am Ozmo Pro Modul nur Einwegwischtücher anbringen und die Reinigung ist sehr laut mit dieser Wischfunktion. Beide mitgelieferten Module besitzen eine aktive Wasserzufuhr, was bedeutet, dass du entscheiden kannst, wie viel Wasser auf das Wischtuch gegeben werden soll. Die kleine Pumpe im Tank steuert dies.

Im Test der Wischfunktion haben wir Kaffee und Ketchup auf dem Boden eintrocknen lassen. Die Kaffeeflecken wurden mit einer Überfahrt restlos beseitigt, der eingetrocknete Ketchup jedoch war für den Roboter nicht zu meistern. Selbst wir haben geschrubbt, um diesen wieder zu entfernen. Somit kann der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI das Wischen von Hand ersetzen.

Bei wirklich bösen Flecken muss jedoch noch selbst Hand angelegt werden. Zudem meidet er automatisch Teppichboden, wenn er sich im Wischmodus befindet. Eine anhebbare Wischfunktion gibt es nicht.

Die Testergebnisse im Detail

TestErgebnis
Saugleistung Laminat 99,08 von 100
Saugleistung Teppich 76,93 von 100
Wischleistung 2,25 von 4
Wischtechnologie 4 von 6
Eckenreinigung 4 von 5
Klettern 2 von 2,4
Navigationstechnologie 9 von 10
Navigation & Hindernisserkennung 4,5 von 6
Reinigungsstation 3 von 7
Qualität 4 von 4
App 4 von 4
Bauform 4,5 von 5
Besonderheiten 0 von 3

Alle Angaben ohne Gewähr

Wie steuer ich den ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI?

Du hast mehrere Möglichkeiten den ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI zu steuern. Zumal benötigst du die ECOVACS Home App. Mit dieser wird der komplette Funktionsumfang abrufbar. Du kannst bei erfolgreicher Einbindung den Roboter auch mit Google oder Alexa verbinden und diesen nicht nur starten oder stoppen, sondern sogar in verschiedene Räume per Sprache schicken. Hier zeige ich dir verschiedene Funktionen der App:

Die Karte

Der erweiterte Modus Aktivierst du diesen, dann kann der Roboter Karten speichern. Aktivierst du diesen nicht, dann speichert er keinerlei Karten ab.
Kartenerstellung Der Roboter erstellt bei seiner ersten Reinigung eine Karte des Grundrisses deines Haushaltes.
Raumeinteilung Die Karte wird in verschiedene Räume eingeteilt, die individuell angepasst werden können.
Räume und Karte benennen Die Karte, wie auch alle Räume, können individuell benannt werden.
Virtuelle Sperrzonen In die Karte kannst du virtuelle Wände, Sperrzonen und wischfreie Zonen einpflegen.
Reinigungssequenz Du kannst die Reihenfolge der zu reinigenden Räume selbst bestimmen.
Mehrere Karten Der Roboter ist in der Lage, mehrere Karten zu speichern, um mehrere Etagen zu bedienen.

Die Reinigungsoptionen

Saugkraft anpassen Die Saugleistung ist in 4 Stufen einstellbar.
Wasserdurchfluss anpassen Der Wasserdurchfluss auf das Tuch kann in 4 Stufen eingestellt werden.
Mehrfache Reinigung Du kannst einstellen, ob der Roboter einen Raum nur einmal oder gar zweimal hintereinander reinigt.
Individuelle Raumanpassung Du kannst für jeden Raum eine individuelle Reinigungsleistung anpassen.
Teppicherkennung Du kannst die automatische Teppicherkennung aktivieren oder deaktivieren.
Zonenreinigung Der Roboter reinigt eine von dir in die Karte eingezeichnete Zone.
Selektive Raumreinigung Der Roboter reinigt lediglich die Räume, die du im Vorfeld bestimmt hast.
Schrubbmuster Vor jedem Wischvorgang kann man das Muster der Navigation auf die Wischfunktion einstellen.

Weitere Einstellmöglichkeiten

Selbstentleerung Du kannst die Selbstentleerung der optional erhältlichen Absaugstation aktivieren oder deaktivieren.
Reinigungsplan erstellen Du kannst dem Roboter eine automatische Reinigungszeit zuordnen.
TrueDetect3D Du kannst die Obstacle Avoidance aktivieren oder deaktivieren.
Kontinuierliches Reinigen Wenn der Akku leer ist, fährt der Roboter zur Ladestation zurück, lädt sich auf, und setzt die Reinigung an beendeter Stelle fort.
Nicht-Stören-Modus Ist dieser zu einer bestimmten Zeit aktiviert, erlöschen Sprachausgabe und Beleuchtung, ebenso die Absaugung der optional erhältlichen Absaugstation.
Reinigungstuch-Erinnerung Der Roboter erinnert dich alle 15 Minuten daran, beim Wischvorgang das Wischtuch zu wechseln.
Reinigungsprotokoll Du kannst vergangene Reinigungen einsehen.
Zubehörnutzung Du kannst einsehen, wann die Bürsten etc. ausgewechselt werden müssen.
Sprachmeldung Du kannst die Sprachausgabe des Roboters und die Sprache der App auswählen.
Roboter benennen Du kannst deinem Roboter einen eigenen Namen geben.
Kamerazugriff Du kannst in ein Live-Bild gehen und sehen, was der Roboter macht. Zudem stehen dir dabei mehre Möglichkeiten zur Verfügung.

Mein persönliches Fazit

Der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI überzeugt im Test mit einer Glanzleistung in der Reinigung. Auch dieses Jahr noch kann der Saug-Wischroboter mit der Konkurrenz mithalten, wenn es um dieses Thema geht. Die AIVI Hinderniserkennung ist ebenfalls sehr präzise, du solltest dich jedoch nicht zu 100 Prozent darauf verlassen. Die App war in meinen Tests immer stabil und zuverlässig und die Sprachsteuerung ist auf Spitzenklasse-Niveau.

Selbstverständlich hast du keinen Luxus in Form einer vollautomatischen Reinigungsstation wie die Empty Wash Fill Station der neuen Roborock-Modelle, jedoch ist eine Absaugstation optional erhältlich. Dafür kostet der ECOVACS Deebot Ozmo T8 AIVI auch nicht so viel und ist oftmals im Angebot für um die 400 € zu ergattern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Info

Du willst mehr über Saug- & Wischroboter wissen? Dann tritt doch unserer “Saug- & Wischroboter-Gruppe” auf Facebook bei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zum Thema austauschen kannst! Falls du auf der Suche nach einem neuen Saugroboter bist, hilft dir unser Tool der Saugroboter Finder weiter!

Saugroboter ID: 46904


⟻ Zurück zum Finder

Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Saugroboter

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.