Roborock S8+ – Neues Spitzenmodell mit Absaugstation 2023!

Roborock hat für 2023 die neue Saug-Wischroboter-Serie S8 vorgestellt. Roborock S8+ ist ein Modell der Reihe mit Absaugstation.

Update

Der Roborock S8+ ist endlich bei Amazon gelistet! Der Preis beträgt 899,00 € und ist ab dem 24.05.23 verfügbar!

Vor- und Nachteile

Bevor ich mit den Neuigkeiten zum neuen Roborock beginne, möchte ich dir kurz die Vor- und Nachteile des Gerätes aufzeigen, damit du gleich siehst, was neu ist und ob das Gerät für dich infrage kommt!

Vorteile
  • Nagelneues Design in Schwarz oder Weiß erhältlich
  • 6000 Pascal starke Saugleistung
  • Neue Reactive 3D Obstacle Avoidance
  • Neues VibraRise 2.0 Wischsystem mit zwei Vibrationsmodulen
  • Doppelte Gummiwalzenbürste
  • Neue Absaugstation im Lieferumfang
Nachteile
  • Keine anhebbare Doppelte Gummiwalzenbürste
  • Wahrscheinlich ist die neue Absaugstation nur mit Staubbeutel funktional

Roborock S8+ – Das neue Spitzenmodell mit Absaugstation für 2023

Nach eingeschlagenem Erfolg der Roborock S7 MaxV-Serie aus dem Jahr 2022, hat Roborock jetzt für 2023 die neue S8-Serie vorgestellt und das Kürzel MaxV gestrichen. Drei starke neue Roboter namens Roborock S8, Roborock S8+ und Roborock S8 Pro Ultra dominieren jetzt die Führungsspitze der Roborock Saug-Wischroboter und trumpfen mit neuen Innovationen!

Ich möchte dir vor unseren Testberichten in diesem Artikel zeigen, was der Roborock S8+ neues zu bieten hat und was die ersten Informationen über das Gerät preisgeben.

Unterschiede zwischen Roborock S8, S8+ und S8 Pro Ultra

FeaturesRoborock S8Roborock S8+Roborock S8 Pro Ultra
Ladestation
Absaugstation
Multifunktions-Reinigungsstation
VibraRise & Sonic Mopping
Doppelte Gummiwalzenbürste
Anhebbare doppelte Gummiwalzenbürste
6000 Pa Saugleistung

Der Roborock S8 (links) und der Roborock S8+ (Mitte) sind baugleiche Saug-Wischroboter, jedoch besitzt nur der S8+ eine im Lieferumfang erhältliche Absaugstation. Der S8 wird wahrscheinlich mit der Absaugstation kompatibel sein, die muss für diesen jedoch optional gekauft werden. Der Roborock S8 Pro Ultra (rechts) hingegen verfügt über eine Multifunktions-Reinigungsstation, die Roborock RockDock nennt. Zudem hat er die Möglichkeit seine Doppelte Gummiwalzenbürste um 6 mm in die Höhe zu heben. Das können der Roborock S8 und der S8+ nicht.

Ob der Roborock S8 und der S8+ auch mit dem RockDock kompatibel ist, wird sich noch zeigen. Die beiden besitzen einen anderen Wassertank ohne Nachfüllstutzen.

Technische Daten und Zubehör des Roborock S8+

Allgemein

Erscheinungsdatum01/2023
Maße Saugroboter (L/B/H)35,0 x 35,3 x 9,65 cm
Maße Reinigungsstation (B/T/H)31,4 x 45,7 x 38,3 cm
Gewicht4.8 kg
Saugleistung6000 pa
Volumen Staubbehälter350 ml
Volumen Wassertank300 ml
Lautstärke67 dB

Laufzeit

Akkukapazitat5200 mAh
max. Ladedauer300 Minuten
max. Saugdauer180 Minuten

Wischfunktion

Ja
+ aktive Wasserzufuhr
+ vibrierend / oszillierend
+ anhebbar auf Teppich
+ erkennt Teppiche

Absaugstation

Absaugstation inklusive

Navigationsart

LDS (Laserdistanz)

Hinderniserkennung

Kreuzlaser
Kamera
Kreuzlaser + Kamera

Features

Teppicherkennung Saugen

Geeignet für

Hartböden
Haustiere / viele Haare
Teppichböden
Über 100 qm

Appsteuerung

Ja
Virtuelle Grenzen
Virtuelle Raumeinteilung
Mehrere Karten
3D-Karte

Unterstützte Sprachassistenten

Amazon Alexa
Google Assistant
Siri

Alle Angaben ohne Gewähr

Roborock S8+ Kaufen

Wie sieht der Roborock S8+ aus?

Der neue Roborock ist in der Farbe Weiß und Schwarz erhältlich und unterscheidet sich im Design nur geringfügig zum Roborock S7 MaxV. Wieder einmal thront ein LiDAR Sensor in Form eines Turmes auf der Oberseite des Roboters und Form und Sensorik haben sich ebenfalls nicht stark verändert. Kleine Wellen sind der erkennbare Unterschied zum Vorgänger, die etwas weiter hinten auf der Oberseite die neue VibraRise Technologie aufzeigen sollen. Auf der Front sitzt die verbesserte Reactive 3D Technologie und am Heck lässt sich der Wassertank wieder herausnehmen. Ebenso ist die Wischplatte bei diesem Modell abnehmbar! Auf der Unterseite wird es, bis auf das doppelte Gummiwalzenbürsten-System keinerlei Veränderung geben. Warum auch etwas ändern, das so gute Ergebnisse erzielt hat?

Wie navigiert der Roborock S8+

Wie auch schon fast alle Vorgänger, hat der neue Roborock die bewährte Laser-Navigation an Bord, die ihn mittels LiDAR Sensor vorausplanend und intelligent in geraden Bahnen durch die Räumlichkeiten navigiert. Die Navigation der Roborocks ist außerordentlich präzise und kaum ein Hindernis oder eine aufkommende Gefahrenstelle können diese von ihrem Kurs abweichen lassen. Der Roborock S8+ widmet sich bekanntermaßen zuerst dem Randbereich des zu reinigenden Zimmers und biegt dann in geraden Bahnen in die Mitte des Raumes ein. Er weiß auch immer sehr zuverlässig, wo er ist, wo er schon war und wohin er noch muss, um jede Stelle erreichen zu können.

Wie geht er mit Hindernissen um?

Die ReactiveAI 2.0 Technologie in den Vorgängermodellen des neuen Roborock hat schon hervorragende Ergebnisse bei der Hindernisvermeidung abgeliefert. Mit dem Roborock S8 kommt eine nochmals verbesserte Obstacle Avoidance, die Roborock Reactive 3D nennt. Das System besteht aus Kreuzlaser und Kamera. Jedoch handelt es sich hierbei nicht um eine RGB-Kamera, auf die man zugreifen kann, sondern um eine schwarz-weiß Kamera, die lediglich für die Erkennung und Kategorisierung von Hindernissen ausgelegt ist.

Kann die Saugleistung überzeugen?

Der Roborock S8+ hat eine erhöhte Saugleistung von stolzen 6000 Pascal spendiert bekommen. Zwar gibt es Saugroboter auf dem Markt, die eine höhere Saugkraft angegeben haben, jedoch spielt bei der Reinigungsleistung nicht nur die Saugleistung eine Rolle. Viel notwendiger für eine perfekte Saugleistung ist es, dass Bürsten, die Bürstenaufhängung und die Leistung ein perfektes Zusammenspiel erreichen. In diesem Fall spielt Roborock in der höchsten Liga mit und erzielte in der Vergangenheit mit Vorgängermodellen schon so gute Saugleistungen, dass sie sich an die Spitze unserer Bewertungen ringen konnten.

Ich erwarte ein herausragendes Ergebnis des neuen Roborock im bald folgenden Saugleistungs-Test, vor allem, weil jetzt ein Doppelwalzensystem zum Einsatz kommt.

Wurde die Wischfunktion verbessert?

Der Roborock S8 verfügt über das VibraRise Wischsystem. Die Wischplatte besitzt ein Sonic Mopping Vibrationsmodul, das während der Reinigung vibriert. Das führt zu einer besseren Wischleistung und kann sogar hartnäckigere Verschmutzungen beseitigen. Sobald der Roboter Teppichboden erkennt, hebt er sein Wischtuch 5 mm an und verhindert somit den Kontakt des nassen Wischpads zum Teppichboden. Während des Wischens vibrieren die Vibrationsmodule ganze 3000 Mal pro Minute und drücken das Wischtuch mit 6 N (ca. 610 g) auf den Boden. Leider kann lediglich der Roborock S8 Pro Ultra seine Doppelwalzenbürsten um 6 mm, im reinen Wischmodus oder auf dem Weg zurück zu seiner Multifunktions-Reinigungsstation, anheben. Das kann der Roborock S8 und der Roborock S8+ nicht. Diese Methode verhindert, dass die schmutzigen Bürsten mit dem schon gewischten Boden in Kontakt kommen.

Die Testergebnisse im Detail

TestErgebnis
Saugleistung Laminat 99,42 von 100
Saugleistung Teppich 74,77 von 100
Wischleistung 3 von 4
Wischtechnologie 5 von 6
Eckenreinigung 2 von 5
Klettern 1,9 von 2,4
Navigationstechnologie 10 von 10
Navigation & Hindernisserkennung 5,5 von 6
Reinigungsstation 5 von 7
Qualität 4 von 4
App 4 von 4
Bauform 4 von 5
Besonderheiten 1 von 3
Weitere Infos
  • Besonderheiten: 1 Bonuspunkt für anhebbare Wischplatte (VibraRise)

Alle Angaben ohne Gewähr

Was kann die neue Absaugstation?

Die neue Absaugstation des neuen Roborock orientiert sich vom Design her stark an dem Auto Empty Dock Pure vom Roborock Q7 Max+. Der einzig erkennbare Unterschied ist, dass die neue Roborock Absaugstation jetzt eine Riffelung in der Abdeckung besitzt und über eine Schlaufe zum Abheben des Deckels verfügt. Ein kleiner bronzefarbener Zierring um die Station machen das Design komplett. Die neue Absaugstation wird mit Staubbeuteln betrieben und kann enttäuschenderweise nicht mehr, wie das Auto Empty Dock, mit und ohne Staubbeutel arbeiten. Ansonsten haben wir schon bei der Q7-Serie sehen können, dass es zuverlässig arbeitet und mit einem 2,5 L großen Staubbeutel ausgestattet ist.

Wie wird der Roboter gesteuert?

Roborock ist bekannt für die benutzerfreundliche und unglaublich umfangreiche App-Steuerung. Im Hintergrund sitzt ein großes Team, dass kontinuierlich an der Software der App arbeitet. Das sorgt dafür, dass es an nichts fehlt. Der Funktionsumfang ist riesig, die Steuerung einfach und das Design ansprechend. Mit der App lässt sich die erstellte Raumkarte einsehen, diese an die Räume individuell anpassen und sogar die Saug- und Wischleistung für jeden Raum eigens anlegen. Du kannst Sperrzonen und virtuelle Wände einzeichnen, wischfreie Zonen kreieren und Automationen erstellen. Ebenso lässt sich der Roborock S8+ komfortabel via externer Sprachassistenten wie Alexa, Google oder Siri steuern.

Verfügbarkeit und Kompatibilität

Unter aller Voraussicht wird die S8-Serie nicht mit Komponenten der S7-Serie kompatibel sein. Somit bleibt das Empty Wash Fill Dock und das beutellos betreibbare Auto Empty Dock dem Roborock S7 bzw. Roborock S7 MaxV vorbehalten sein. Was jedoch die Kompatibilität der Komponenten aus der S8-Serie angeht, vermute ich stark, dass diese mit jedem Gerät der Serie kompatibel sein werden. Da wird das Anheben der doppelten Gummibodenbürste schätzungsweise keine Rolle spielen.

Ab März 2023 wird es den Roborock S8+ zu einer UVP von 899 € zu kaufen geben. Der Roborock S8 ohne Absaugstation wird zu einer UVP von 699 € erhältlich sein und der Roborock S8 Pro Ultra mit Multifunktions-Reinigungsstation zu einer UVP von 1499 €.

Überblick der Roborock S8-Serie:

Spare mit unseren Kaufberatungs-Tools!

Info

Du willst mehr über Saug- & Wischroboter wissen? Dann tritt doch unserer “Saug- & Wischroboter-Gruppe” auf Facebook bei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zum Thema austauschen kannst! Falls du auf der Suche nach einem neuen Saugroboter bist, hilft dir unser Tool der Saugroboter Finder weiter!

Saugroboter ID: 91524


⟻ Zurück zum Finder

Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Saugroboter

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.